Apfel-Calvados-Torte: Ein Rezept mit Geschmack und Charakter

Die Apfel-Calvodos-Torte ist eine wahrhaftige Delikatesse, die sowohl in der süddeutschen als auch in der französischen Küche bekannt und geschätzt ist. Sie vereint den süßen Geschmack von Äpfeln mit dem charakterstarken Aroma des Calvados, einem starken, aus Apfelsaft destillierten Spirituosen. Das Rezept ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine köstliche Alternative zu klassischen Kuchen- oder Tortenrezepten. Es eignet sich sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Kaffeepausen oder Familientreffen. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, Zubereitungswege sowie Tipps zur Geschmacksverstärkung und Zubereitungszeit detailliert beschrieben.

Zutaten für die Apfel-Calvodos-Torte

Für die Herstellung einer Apfel-Calvodos-Torte werden mehrere Komponenten benötigt: der Knetteig, der Biskuitteig, die Füllung und der Guss. Jede dieser Komponenten trägt zur Geschmacks- und Texturvielfalt bei. Hier sind die Zutaten, die für das Rezept benötigt werden:

Für den Knetteig (Springform, 26 cm Durchmesser)

  • 150 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für den Biskuitteig (Backblech, 40 x 30 cm)

  • 4 Eier (Größe M)
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 20 g Speisestärke

Für die Füllung

  • 6 Esslöffel Konfitüre (z. B. Hagebutte)
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 g Korinthen
  • 4 Esslöffel Calvados
  • 1 kg Äpfel
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Dessertsoße Vanillegeschmack
  • 5 Esslöffel Apfelsaft
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 500 g kalte Schlagsahne
  • 2 Beutel Gelatine Fix
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Für den Guss

  • 1 Päckchen Tortenguss klar
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 50 ml Calvados

Weitere Zutaten

  • Ein wenig Fett für das Backblech und die Springform
  • Backpapier

Zubereitung der Apfel-Calvodos-Torte

Die Zubereitung der Apfel-Calvodos-Torte besteht aus mehreren Schritten, wobei die Reihenfolge und die Zeitplanung entscheidend sind, um eine gelungene Tortenstruktur und einen harmonischen Geschmack zu gewährleisten.

1. Vorbereitung des Backofens und der Formen

Zunächst wird die Springform (26 cm Durchmesser) mit Backspray eingesprüht und mit Mehl bestäubt. Das Backblech wird fetthaltig und mit Backpapier belegt. Dabei wird das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte geknickt. Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft vorgeheizt.

2. Herstellung des Knetteigs

Der Knetteig wird aus Mehl, Butter, Zucker und Vanillezucker hergestellt. Die Zutaten werden in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Knethaken) auf niedrigster Stufe zu einem Teig verarbeitet. Danach wird der Teig auf dem Boden der Springform ausgerollt und mehrmals mit einer Gabel eingeritzt. Der Springformrand wird umgestellt und die Form auf dem Rost in den Backofen geschoben. Die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten bei der unteren Hälfte des Ofens.

3. Herstellung des Biskuitteigs

Für den Biskuitteig werden die Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe etwa 1 Minute schaumig geschlagen. Anschließend wird mit Vanillin-Zucker gemischter Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Das Mehl mit Backpulver und Gustin wird gemischt und kurz auf niedrigster Stufe untergerührt. Der Teig wird auf dem Backblech glatt gestrichen und für etwa 10 Minuten backen.

4. Vorbereitung der Füllung

Die Äpfel werden blattig geschnitten und mit Zitronensaft, Zimt, Apfelsaft, Tortenguss und Calvados aufgekocht. Die Masse wird abgekühlt, bis sie anfängt, fest zu werden. Danach wird der Tortenboden mit dem Springformrand umgestellt und die Füllung darauf verteilt. Die Torte wird für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.

5. Herstellung der Cremeschicht

Für die Cremeschicht werden Joghurt, Sauerrahm, Puderzucker und Calvodos in einer Schüssel gemischt. Der Rahm wird steif geschlagen und unter die Joghurt-Sauerrahm-Mischung untergerührt. Danach wird das Gelatine-Express untergerührt. Die Creme wird gleichmäßig auf den Äpfeln verteilt und glatt gestrichen. Mit der zweiten Biskuitrondelle wird abgedeckt und leicht angedrückt. Die Torte wird erneut für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.

6. Herstellung des Gusses

Der Tortenguss wird nach Packungsanleitung mit Wasser und Calvados zubereitet und auf der Torte verteilt. Sobald der Tortenguss fest ist, wird der Springformrand gelöst und entfernt. Der Tortenrand wird mit den übrigen Mandeln verziert und bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt.

Tipps zur Geschmacksverstärkung und Zubereitungszeit

Die Apfel-Calvodos-Torte ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine anspruchsvolle Tortenvariation. Um den Geschmack zu verstärken und die Zubereitungszeit effizient zu gestalten, können folgende Tipps hilfreich sein:

1. Wahl der Äpfel

Für die Füllung eignen sich besonders die Sorten Boskop oder Elstar, da diese einen leicht säuerlichen Geschmack haben, der die Torte besonders schmackhaft macht. Alternativ können auch andere Apfelsorten verwendet werden, solange sie nicht zu süß oder zu weich sind.

2. Ersatz für Calvados

Wenn Calvodos nicht verfügbar ist, kann statt dessen auch ein wenig Apfelsaft verwendet werden. Dies ermöglicht eine alkoholfreie Variante, die genauso lecker wie die originale Torte ist.

3. Dekoration mit Mandeln

Die Mandeln können in einer Pfanne leicht angebraten werden, um sie in der Konsistenz und im Geschmack zu verbessern. Die gebratenen Mandeln eignen sich hervorragend als Dekoration auf der Torte.

4. Zeitplanung

Die Torte benötigt insgesamt etwa 80 Minuten Zubereitungszeit. Dazu zählen die Vorbereitung der Teige, die Herstellung der Füllung und die Zubereitung des Gusses. Die Kühlzeit beträgt mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, um die Geschmacksentfaltung zu optimieren.

5. Einfache Variante

Für eine schnellere Zubereitung können die Schichten auch vorgefertigt und in den Kühlschrank gestellt werden. So kann die Torte später einfach zusammengebaut und verzehrt werden.

Fazit

Die Apfel-Calvodos-Torte ist eine köstliche und anspruchsvolle Tortenvariation, die den Geschmack von Äpfeln mit dem Charakter des Calvodos verbindet. Sie eignet sich sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Zutaten kann die Torte nicht nur gelingen, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob für die Kaffeetafel oder als Dessert nach dem Abendessen – die Apfel-Calvodos-Torte ist eine echte Delikatesse, die sich lohnt, ausprobiert zu werden.

Quellen

  1. Dr. Oetker Rezept: Apfel-Calvados-Torte
  2. Kuchen mit Schuss: Apfel-Torte mit Calvados
  3. Apfel-Calvodos-Torte Rezept
  4. Rezept für Apfel-Calvodos-Torte
  5. Apfelkuchen-Rezepte von Dr. Oetker
  6. Apfelkuchen-Rezepte von Dr. Oetker
  7. Apfel-Calvodos-Torte Rezept
  8. Apfelkuchen-Rezepte von Dr. Oetker
  9. Apfel-Calvodos-Torte Rezept
  10. Apfel-Calvodos-Torte Nährwerte

Ähnliche Beiträge