Cappuccino-Baiser-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert
Die Cappuccino-Baiser-Torte ist ein wahrer Genuss für alle, die eine süße Kreation mit Kaffee-Note lieben. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Cappuccino-Creme gefüllt und mit Schlagsahne und Schokoraspeln dekoriert wird. Das Rezept ist nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ein Hingucker. In der folgenden Anleitung werden die Schritte genauer beschrieben, um eine gelungene Cappuccino-Baiser-Torte zuzubereiten. Dabei werden auch Tipps und Tricks aus den Quellen bereitgehalten, die die Zubereitung erleichtern können.
Zutaten für die Cappuccino-Baiser-Torte
Für die Zubereitung der Cappuccino-Baiser-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Baiser-Boden
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 250 g Zucker
- 4 TL Instant-Kaffeepulver
- 2 TL Speisestärke
- 1 TL weißer Essig
Für die Cappuccino-Creme
- 600 ml Schlagsahne
- 1–2 TL Kakao
- Backpapier
Zubereitung der Cappuccino-Baiser-Torte
Die Cappuccino-Baiser-Torte kann in mehreren Schritten zubereitet werden. Sie erfordert Zeit und Geduld, lohnt sich aber auf jeden Fall. Die folgenden Schritte sind aus den Quellen hervorgegangen und werden Schritt für Schritt beschrieben.
1. Den Baiser-Boden zubereiten
Der Baiser-Boden ist der Hauptbestandteil der Cappuccino-Torte. Er ist luftig und knusprig und bildet die Grundlage für die Cappuccino-Creme. Die Zubereitung des Baisers erfolgt wie folgt:
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Auf das Backpapier einen ca. 22 cm großen Kreis malen. Hierzu kann ein kleiner Teller als Vorlage dienen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer Tasse Zucker mit dem Instant-Kaffeepulver verrühren.
- Eier trennen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz mit Hilfe eines Mixers steif schlagen.
- Unter ständigem Rühren die Zucker-Kaffee-Mischung in drei Schritten hinzufügen.
- Danach Speisestärke und Essig hinzufügen und alles mit Hilfe eines Mixers verrühren.
- Die Baisermasse auf das Backpapier zu einem ca. 22 cm großen Kreis auslegen.
- Die Temperatur im Backofen auf 150 °C reduzieren.
- Den Baiser für ca. 60 Minuten bei 150 °C backen.
2. Die Cappuccino-Creme zubereiten
Die Cappuccino-Creme ist die zweite Komponente der Torte. Sie besteht aus Schlagsahne, die mit Kaffee und Kakao aromatisiert wird. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schlagsahne steif schlagen und auf den Baiser-Boden verteilen.
- Mit Kakao bestreuen.
3. Die Torte dekorieren
Nachdem der Baiser-Boden und die Cappuccino-Creme zubereitet wurden, kann die Torte dekoriert werden. Dazu eignen sich Schokoraspeln, Puderzucker oder Kakaopulver. Die Torte kann zudem mit einer Schablone Muster aufbringen, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Die Cappuccino-Baiser-Torte kann bei der Zubereitung mehrere Hindernisse haben. Daher sind folgende Tipps und Tricks hilfreich:
1. Der Baiser-Boden
- Der Baiser-Boden sollte nicht zu lange geschlagen werden, da er sonst beim Backen zusammenfällt.
- Sollte der Baiser nach einer Stunde Aufenthalt im Ofen noch nicht knusprig sein, kann er noch einige Minuten im Ofen belassen werden.
- Der Baiser-Boden sollte luftig und knusprig sein. Dazu ist es wichtig, dass die Eiweiße gut geschlagen werden.
2. Die Cappuccino-Creme
- Die Cappuccino-Creme sollte nicht zu dick sein, damit sie auf dem Baiser-Boden glatt streichen lässt.
- Die Cappuccino-Creme kann mit Backkakao beeinflusst werden, um die Farbe zu verändern. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit der Geschmack vom Kakao nicht dominiert.
- Der Biskuitboden kann mit Kaffee oder Purity-Kaffee getränkt werden, um den Geschmack von Cappuccino in der Torte zu verstärken.
3. Die Dekoration
- Die Cappuccino-Torte kann mit Schokoraspeln, Puderzucker oder Kakaopulver dekoriert werden.
- Mit einer Schablone können schöne Muster auf die Torte gebracht werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Cappuccino-Baiser-Torte sollte nach der Zubereitung gut gekühlt werden, um die Schlagsahne festzuhalten. Sie kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage gelagert werden. Dabei ist es wichtig, die Torte mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie abzudecken, damit sie keine fremden Gerüche annimmt. Die Torte kann auch bereits am Vortag zubereitet werden, damit die Cappuccino-Creme schön durchzieht und noch aromatischer schmeckt.
Fazit
Die Cappuccino-Baiser-Torte ist eine köstliche Kreation, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann die Torte problemlos zubereitet werden. Dabei sind auch Tipps und Tricks hilfreich, um die Zubereitung zu erleichtern. Die Cappuccino-Baiser-Torte ist ein wahrer Genuss für alle, die eine süße Kreation mit Kaffee-Note lieben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einhorn-Torte mit Thermomix: Rezept und Tipps für eine bunte Geburtstags-Torte
-
Einhorn-Torte backen: Ein Rezept für kleine Prinzessinnen
-
Einhorn-Torte selbst backen: Rezepte, Tipps und Tricks für eine magische Geburtstagstorte
-
Einhorn-Torte backen: Ein Rezept für Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte: Rezept für eine zauberhafte Geburtstags-Torte
-
Einhorn-Torte: Ein magischer Kuchen für kleine Einhorn-Fans
-
Einhorn-Torte ohne Buttercreme: Ein einfaches Rezept für den Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte backen: Schritt für Schritt Rezept mit Bildern