Kuchenrezepte: Die köstliche Schoko-Zimtstern-Torte von Sugarprincess
Die Schoko-Zimtstern-Torte von Sugarprincess ist eine himmlische Kreation, die nicht nur durch ihr ausgewogenes Aroma, sondern auch durch ihre ansprechende Optik überzeugt. In der heutigen Zeit, in dem die Nachfrage nach köstlichen und gleichzeitig ansprechenden Backwaren steigt, hat sich diese Torte als beliebtes Rezept etabliert. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Zubereitungsweise, den Zutaten und der Dekoration dieser Torte auseinandersetzen.
Zutaten für die Schoko-Zimtstern-Torte
Die Schoko-Zimtstern-Torte besteht aus mehreren Schichten, die durch verschiedene Cremes und Füllungen voneinander getrennt sind. Die Zutaten, die für die Zubereitung benötigt werden, sind wie folgt:
- 1 Schoko-Biskuit von Sugarprincess (am Vortag gebacken und in drei Böden geschnitten)
- 8 EL Himbeerkonfitüre ohne Kerne
- 500 g Mascarpone
- 150 g Vollmilchjoghurt
- 60 g Zucker
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- nach Belieben Zimt
- 12 Zimtsterne
- maximal 1 EL Espresso-Pulver (eher sogar weniger – 1 TL würde ggfs. auch reichen)
- 100 g Zartbitter Schokolade
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillinzucker oder etwas Zucker nach Belieben
- 19 Zimtsterne
- 100 g Zartbitter Schokoraspeln
Zusätzlich benötigt man folgende Utensilien:
- Tortenpappe
- Tortendrehteller
- Tortenring
- Spritzbeutel
- Spritztülle
- Spatel
Zubereitung der Schoko-Zimtstern-Torte
Die Zubereitung der Schoko-Zimtstern-Torte erfordert etwas Geduld, da die Schichten sorgfältig aufgetragen und die Cremes ordentlich vermischt werden müssen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist wie folgt:
- Den Biskuitboden zwei Mal horizontal durchschneiden, so dass drei Böden entstehen.
- Den Mascarpone mit dem Joghurt und dem Zucker gut verrühren.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif fest schlagen und unter die Mascarpone-Creme ziehen.
- Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Zimtsterne grob oder fein (je nach Wunsch) hacken.
- Von der Mascarpone-Sahne-Creme 400 Gramm abnehmen und mit den gehackten Zimtsternen und etwas Zimt nach Wunsch vermischen. Das ist die Zimtstern-Mascarpone-Creme. Beiseite stellen.
- Unter die restliche Mascarpone-Sahne-Creme die etwas abgekühlte, flüssige Schokolade und nach Wunsch das in etwas Wasser aufgelöste Espressopulver rühren. Letzteres kann aber auch ganz weggelassen werden.
- Die Creme noch nach Belieben mit etwas Zucker nachsüßen, falls gewünscht.
- Den untersten Tortenboden auf eine Tortenpappe legen und mit einem Tortenring umstellen.
- Mit vier Esslöffeln Konfitüre bestreichen und darauf die Zimtstern-Mascarpone-Creme verteilen und glatt streichen.
- Den mittleren Boden auflegen und ebenfalls mit vier Esslöffeln Konfitüre bestreichen.
- Darauf die Hälfte der Schoko-Mascarpone-Creme glatt verstreichen.
- Mit dem obersten Boden bedecken.
- Die restlichen Schoko-Mascarpone-Creme obenauf geben bis zum Rand des Tortenringes und die Torte mindestens drei Stunden, besser über Nacht kalt stellen.
Dekoration der Schoko-Zimtstern-Torte
Die Dekoration der Schoko-Zimtstern-Torte ist ebenso wichtig wie die Zubereitung. Die Torte sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch besser, wenn sie richtig dekoriert ist. Die folgenden Schritte sind für die Dekoration entscheidend:
- Für die Dekoration die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif schlagen. Etwas Sahne in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle geben.
- Die Torte mit einem Messer vom Tortenring lösen und den Rand mit der restlichen Sahne eindecken.
- Die Schokoraspeln am Rand andrücken.
- Die Torte obenauf mit einem Tortenteiler einteilen, rundherum Sahnetuffs spritzen und mit den Zimtsternen dekorieren.
- Gut gekühlt servieren.
Vorteile und Eignung der Torte
Die Schoko-Zimtstern-Torte ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Torten, da sie nicht nur durch ihr ausgewogenes Aroma, sondern auch durch ihre ansprechende Optik überzeugt. Die Kombination aus Schokolade, Zimt und Sahne sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Zudem ist die Torte gut vorzubereiten, da der Schokobiskuit bereits einige Tage vor dem Fest zubereitet und eingefroren werden kann. Die Füllung der Torte dauert dabei gar nicht sehr lange, wodurch die Zubereitungszeit reduziert wird.
Die Torte ist besonders gut für Feiertage geeignet, da sie eine Weile durchgezogen werden kann und somit auch für Weihnachten oder andere Feiertage geeignet ist. Zudem ist die Torte eine tolle Ergänzung für das Weihnachtsfest, da sie mit einer Mischung aus verschiedenen Schichten und Cremes überzeugt.
Fazit
Die Schoko-Zimtstern-Torte von Sugarprincess ist eine köstliche und ansprechende Kreation, die nicht nur durch ihr ausgewogenes Aroma, sondern auch durch ihre ansprechende Optik überzeugt. Die Zubereitungsweise ist zwar etwas aufwendiger, aber die Ergebnisse lohnen sich. Die Torte ist gut vorzubereiten und kann somit auch für das Weihnachtsfest oder andere Feiertage genutzt werden. Mit der richtigen Dekoration und Zubereitung ist die Torte eine tolle Ergänzung für jedes Fest.
Quellen
- Sugarprincess - Schoko-Zimtstern-Torte Rezept und Video
- Sugarprincess - Glühweincreme-Torte Rezept und Video
- Buch: Die Linzer Torte – Die süße Botschafterin aus Oberösterreich
- Pinterest - Kuchenrezepte
- Klinger - Ringschneidesysteme
- Gasthof Klinger
- Klinger - Dichtungsplatten
- Valentinas-Kochbuch - österreichische Küche
- Klinger - Nachhaltigkeitsstrategie
- Leckeres zu Ostern - italienische Spinattorte
- Klinger - Verteilungsnetzwerk
- Pinterest - Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Ostertorten: Traditionelle und moderne Rezepte für ein gelungenes Fest
-
Leckere Tortenrezepte für den Kindergeburtstag: Einfach, kreativ und liebenswert
-
Leckere Tortenrezepte von Dr. Oetker: Vielfältig, gelingsicher und einfach zu backen
-
Leckere Tortenrezepte mit Bildern und Tipps für das perfekte Backen
-
Schnelle Schoko-Sahne-Torte – ein schnelles und leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Leckere russische Tortenrezepte: Traditionelle Kuchen und Torten aus der russischen Küche
-
Leckere fruchtige Torten Rezepte für jeden Anlass
-
Leckere eifreie Tortenrezepte – ohne Eier, aber mit Genuss