Kleine Schokotorten im 18 cm-Format: Rezepte, Tipps und Ideen für ein süßes Highlight

Die kleine Schokotorte im 18 cm-Format ist eine der beliebtesten Backkreationen, die sich sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe eignet. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine wahre Wohltat. In diesem Artikel werden wir detailliert auf die Rezepte, Zubereitungswege, Dekorationsideen und Tipps für gelungene Schokotorten im 18 cm-Format eingehen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die wir im Anschluss noch detailliert auflisten werden.

Grundrezepte für die 18 cm Schokotorte

Die meisten Rezepte für Schokotorten im 18 cm-Format basieren auf einem fluffigen Rührteig oder einem Biskuitboden, der mit Schokoladenglasur oder Cremefüllungen kombiniert wird. So auch in den folgenden Rezepten:

1. Omas Mini-Schoko-Sahne-Torte

Für die Omas Mini-Schoko-Sahne-Torte benötigst du einen Biskuitboden, der aus Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver hergestellt wird. Die Füllung besteht aus Schlagsahne, dunkler Schokolade und Sahnesteif. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und dann mit der Sahne vermischt. Danach wird der Biskuitboden in zwei Teile geschnitten, mit der Schokocreme bestrichen und anschließend mit Sahne überzogen. Das Rezept ist besonders einfach und eignet sich für den schnellen Genuss.

2. Schoko-Torte mit Ganache und Dekoration

Für diese Variante wird eine Ganache aus Sahne und Schokolade hergestellt, die nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt wird. Der Boden besteht aus Eiern, Mehl, Zucker, Backpulver, Schokolade und Butter. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und mit den anderen Zutaten vermischt. Danach wird der Boden in einer 18 cm Springform gebacken und nach dem Auskühlen in zwei Teile geschnitten. Die Ganache wird aufgeschlagen und die Torte wird damit bestrichen. Zum Schluss werden Schokoladen-Nester, Erdbeeren, Goldstaub und Zuckersterne als Deko aufgetragen.

3. Schokoladentorte mit Füllung und Frosting

Eine weitere Variante ist die Schokoladentorte mit Füllung und Frosting. Der Teig besteht aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Salz, Backpulver, Kakao und Vanille. Die Füllung wird aus Schlagsahne, Schokoaufstrich, Kakao und Salz hergestellt. Die Torte wird in mehreren Schichten gebacken, mit der Füllung belegt und mit dem Frosting glattgestrichen. Die Torte wird im Kühlschrank aufbewahrt, bis sie serviert wird.

Tipps für die Zubereitung

1. Backofen vorheizen

Vor dem Backen sollte der Backofen auf die richtige Temperatur gebracht werden. Je nach Rezept werden Temperaturen zwischen 160 °C und 175 °C benötigt. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Torte zu schnell gebacken wird und nicht ausreichend aufgeht.

2. Springform vorbereiten

Die 18 cm Springform muss gut gefettet und gegebenenfalls mit Backpapier ausgelegt werden. So wird verhindert, dass der Teig an der Form klebt und sich der Boden nach dem Backen leicht aus der Form lösen lässt.

3. Teig glatt rühren

Der Teig sollte gut durchgerührt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Besonders bei Rührteigen ist es wichtig, die Zutaten nacheinander unterzurühren, um ein Verklumpen zu vermeiden.

4. Schokoladenglasur glatt streichen

Bei Schokoladenglasuren ist es wichtig, dass sie gut flüssig sind und sich glatt streichen lassen. So kann die Torte gleichmäsig überzogen werden. Alternativ kann auch Puderzucker oder Schokoladenkuchen als Glasur verwendet werden.

Dekoration und Garnitur

Die Dekoration spielt bei Schokotorten eine große Rolle. Besonders bei den Rezepten im 18 cm-Format wird oft mit Schokoladen-Nestern, Erdbeeren, Goldstaub, Zuckersternen und anderen Zutaten gearbeitet. So wird die Torte optisch aufgewertet und bietet einen echten Genuss.

1. Schokoladennester

Schokoladennester können aus Schokolade und Luftballons hergestellt werden. Dabei wird die Schokolade in einen Spritzbeutel gefüllt und über die Luftballons gezogen. Danach wird die Schokolade in den Kühlschrank gestellt, bis sie fest ist. Anschließend können die Luftballons vorsichtig entfernt werden.

2. Erdbeeren und andere Früchte

Erdbeeren sind eine beliebte Garnitur, da sie gut zur Schokolade passen und optisch ansprechend wirken. Alternativ können auch andere Früchte wie Kirschen, Blaubeeren oder Pfirsiche verwendet werden.

3. Goldstaub und Zuckersterne

Goldstaub und Zuckersterne sind eine gängige Garnitur, um die Torte zu veredeln. Sie werden meist über die Schokoladenglasur gestreut oder direkt auf die Torte aufgetragen.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

1. Torte vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen

Um die Schokoladenglasur oder das Frosting fest zu machen, sollte die Torte vor dem Servieren einige Stunden in den Kühlschrank gestellt werden. So wird sichergestellt, dass die Torte gut hält und nicht in sich zusammenfällt.

2. Torte in Stücke schneiden

Die Torte sollte vor dem Schneiden in Stücke geteilt werden. So kann sie leichter portionsweise serviert werden. Besonders bei den Rezepten im 18 cm-Format ist dies wichtig, da die Torte oft für wenige Personen gedacht ist.

3. Torte bei Raumtemperatur aufbewahren

Die Torte sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sie zu sehr feucht wird. Alternativ kann sie auch in eine luftdichte Dose gegeben werden.

Fazit

Die kleine Schokotorte im 18 cm-Format ist eine beliebte Backkreation, die sich sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe eignet. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine wahre Wohltat. Die Rezepte, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich für den schnellen Genuss. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und Dekoration kann die Torte auch optisch aufwerten und bleibt dabei geschmacklich überzeugend.

Quellen

  1. Schoko-Torte – ein muss für zwischendurch
  2. Omas Mini-Schoko-Sahne-Torte
  3. Schoko-Sahnetorte
  4. Saftiger kleiner Schokoladenkuchen
  5. Kleine Schokotorte
  6. Kleine Schokotorte
  7. Festliche Schokoladentorte
  8. 18 cm Schoko-Torte Rezepte
  9. Radiofreak11 – Radio Europa 24
  10. Neuer Sender Europa24 auf Kurzwelle
  11. N-Joy – das jüngste Programm des NDR

Ähnliche Beiträge