Glutenfreie Blaubeertorte in 18 cm Form – ein Rezept für kleine Tortenliebhaber
Die kleine Blaubeertorte mit einem Durchmesser von 18 cm ist eine ideale Alternative für Menschen, die nicht viel Backen möchten, aber dennoch eine leckere Torte genießen können. Besonders für Familien mit Kindern oder für kleine Feiern ist diese Tortengröße ideal, da sie nicht zu groß und gleichzeitig gut portionierbar ist. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitungsweise sowie Tipps zur Zubereitung und zum Backen beschäftigen.
Zutaten für die Blaubeertorte
Die Zutaten für die kleine Blaubeertorte sind in den meisten Rezepten, die in den Quellen erwähnt werden, ähnlich. Das Rezept aus Quelle [2] beinhaltet zum Beispiel folgende Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Buchweizenmehl
- 2 EL Mohn
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 60 ml Honig
- 1 Stück Orange (Bio)
- 1 Stück Banane als Ersatz für 2 Eier
- 250 g Blaubeeren
- 125 g Quark
- 1 EL Milch
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Vanillepulver Aroma
Zusätzlich werden in anderen Rezepten oft auch Zutaten wie Sahne, Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und weitere Gewürze verwendet. Im Folgenden werden wir uns genauer mit den Zutaten auseinandersetzen, die in den Rezepten für die kleine Blaubeertorte verwendet werden.
Zubereitung der Blaubeertorte
Die Zubereitung der Blaubeertorte folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Ablauf. So wird in Quelle [2] beispielsweise folgender Zubereitungsplan beschrieben:
- Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln, Mohn, Salz, Backpulver und Natron mischen und zur Seite stellen.
- Öl und Honig in einer Pfanne bei niedriger Hitze verschmelzen.
- Orangenschale reiben und dazugeben.
- Orange halbieren und etwa 1 EL Orangensaft zur Öl-Honig-Masse hinzufügen.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen geben.
- Banane mit einer Gabel gut zerdrücken und dazugeben.
- Die Hälfte der Blaubeeren mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben.
- Eine 18 cm Springform fetten, Teigmasse einfüllen und mit einem nassen Teigschaber glatt streichen.
- 30 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze backen. Um ein Anbrennen zu vermeiden, kann man die letzten 10 Minuten den Kuchen mit einer Alufolie bedecken.
- Aus dem Ofen nehmen und 30 Minuten abkühlen lassen, bevor man den Ring abnimmt.
In einigen Rezepten, wie beispielsweise in Quelle [5], wird der Teig auch aus Haferflocken, Quark, Zucker, Salz und anderen Zutaten hergestellt. Die Zutaten werden einfach verknetet und in die Form gegeben. Die Blaubeeren werden auf den Boden gelegt und der Belag darüber gegossen. Danach wird der Kuchen in den Ofen gegeben und backt etwa 40 bis 50 Minuten.
Tipps und Tricks für das Backen
Beim Backen einer Blaubeertorte gibt es einige Tipps, die helfen können, den Kuchen optimal zu backen. In Quelle [5] wird beispielsweise erwähnt, dass der Boden etwas keksig sein sollte, damit er später nicht zu feucht ist. Dazu kann man mit dem Finger leicht auf den Boden tippen und prüfen, ob er sich anfühlt wie Keksteig. Zudem ist es wichtig, die Backzeit genau zu beobachten, da die Backzeiten je nach Ofen variieren können.
In Quelle [9] wird auf die Bedeutung der Backzeit hingewiesen, da der Käsekuchen die Bräune haben sollte, wie auf dem Bild. Auch bei der Zubereitung der Füllung ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, damit die Konsistenz des Belags optimal ist. Zudem kann man bei der Auswahl der Blaubeeren auf die Qualität achten, da frische Beeren besser schmecken als tiefgekühlte.
Variationen und Alternativen
Die Blaubeertorte lässt sich in verschiedenen Variationen backen, je nachdem, welche Zutaten man verwendet. In Quelle [5] wird beispielsweise erwähnt, dass der Kuchen auch vegan, glutenfrei oder laktosefrei zubereitet werden kann. Alternativen für die Zutaten sind beispielsweise:
- statt Butter: pflanzliche Margarine oder Olivenöl
- statt Quark: Schmand oder eine vegane Alternative
- statt Honig: Ahornsirup oder andere natürliche Süßungsmittel
- statt Ei: Banane oder andere Eiersubstituts
Zudem können auch andere Beeren wie Johannisbeeren oder Kirschen verwendet werden, um die Füllung zu variieren. In Quelle [5] wird beispielsweise erwähnt, dass man den Kuchen auch mit anderen Früchten backen kann, wie Brombeeren oder Cranberry.
Fazit
Die kleine Blaubeertorte mit einem Durchmesser von 18 cm ist eine praktische und leckere Alternative für Menschen, die nicht viel backen möchten, aber dennoch eine Torte genießen können. Die Zutaten sind in den meisten Rezepten ähnlich, und die Zubereitungswege sind meist identisch. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Blaubeertorte auch in kleineren Mengen gut gelingen. Zudem gibt es viele Variationen und Alternativen, die die Torten auch für spezielle Ernährungsformen geeignet machen.
Quellen
- Blaubeer-Mandel-Mohn Kuchen, glutenfrei
- Joghurt-Blaubeerkuchen
- Cremige Blaubeerkokos-Torte mit kalifornischen Trockenpflaumen (no bake cake)
- Heidelbeer-Streuselkuchen ohne Mehl
- Zuckerfreier Heidelbeerkuchen
- Blaubeertorte mit Frischkäsefrosting
- Heidelbeer-Zitronen-Torte
- Kleiner Blaubeerkäsekuchen
- Heidelbeer-Streuselkuchen ohne Mehl und ohne Ei
Ähnliche Beiträge
-
Landfrauen-Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Kreativität
-
Die Drei-Tage-Torte: Ein Rezept der Landfrauen, das über die Zeit geht
-
Landfrauen-Kuchen: Tradition, Vielfalt und Leidenschaft im Backen
-
Landfrauen Rezepte: Geliebte Torten und Kuchen mit Tradition
-
Land und Leute: Die Linzer Torte als kulinarische Tradition
-
Ladybug-Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Lachs-Torte: Ein herzhaftes Rezept für besondere Anlässe
-
Kürbiskern-Torte: Ein Rezept mit besonderem Geschmack und ausdrucksstarker Farbe