Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte

Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte ist ein Buch, das sich der Umwandlung traditioneller Backrezepte in vegane Alternativen verschrieben hat. Es wurde von Kati Neudert geschrieben, einer Fotografin und Food-Bloggerin, die sich aus ethischen Gründen für eine vegane Lebensweise entschieden hat. Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die es ermöglichen, Kuchen, Torten und andere Backwaren ohne tierische Produkte zu backen, während gleichzeitig der Geschmack und das Aussehen der klassischen Rezepte erhalten bleiben. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten dieses Buches auseinandersetzen, darunter die Rezeptideen, die verwendeten Zutaten, die Besonderheiten der Rezepte und die Vorteile einer veganen Ernährung im Backen.

Rezeptideen und Vielfalt

Das Buch „Klassiker vegan backen“ enthält 70 Rezepte, die traditionelle Backklassiker in vegane Versionen umwandeln. Zu den beliebtesten Rezepten zählen beispielsweise der Frankfurter Kranz, die Zitronentarte, der Marmorkuchen, die Schwarzwälder Kirschtorte, die Bienenstichtorte, der Donauwelle, der Rüblikuchen, der Mohnkuchen, der Baumkuchen, die Kirsch-Schoko-Tarte, die Schoko-Minz-Torte, der Obstkuchen und die Gedeckte Apfeltorte. Diese Rezepte sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Grundrezepte für Kekse, Hefeteig und Plunderteig, Blechkuchen aus Hefeteig, Blechkuchen aus Backpulverteig, Kuchen aus Plunderteig, Napf- und Kastenkuchen, Torten und Tartes. Die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es, für jeden Geschmack und jedes Anlass etwas zu finden.

Verwendete Zutaten und Alternativen

Die Rezepte in „Klassiker vegan backen“ verwenden ausschließlich pflanzliche Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. So werden beispielsweise statt Eiern Sojamilch oder andere pflanzliche Getränke verwendet, um den Teig zu binden. Butter und Sahne werden durch vegane Margarine oder Pflanzenöle ersetzt. Zucker wird oft durch Rohrzucker oder alternative Süßungsmittel wie Ahorn- oder Ahornsirup ersetzt. Zudem werden in den Rezepten oft natürliche Zutaten wie Früchte, Nüsse und Kakaopulver verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. Die Autoreninformatioen der Rezepte sind in der Regel klar und verständlich, sodass auch Back-AnfängerInnen problemlos nachvollziehen können, wie die Rezepte zuzubereiten sind.

Besonderheiten der Rezepte

Einige Rezepte in „Klassiker vegan backen“ sind besonders hervorzuheben. So wird beispielsweise der Fantakuchen ohne Backen vorgestellt, der eine köstliche Alternative zu traditionellen Kuchen ist. Der Fantakuchen besteht aus einer luftigen Creme, die mit saftigen Mandarinen gefüllt ist. Er wird nicht gebacken, sondern einfach in der Kühlschrank aufbewahrt, was ihn zu einer idealen Wahl für warme Tage macht. Ein weiteres besonderes Rezept ist der Matcha-Tee-Kuchen, der mit Matcha-Pulver und Sojadrink zubereitet wird. Der Kuchen hat einen intensiven, süßlichen Geschmack und ist eine ideale Wahl für Liebhaber von japanischen Tees.

Vorteile einer veganen Ernährung im Backen

Ein weiterer Aspekt, der in „Klassiker vegan backen“ hervorgehoben wird, ist die Vorteile einer veganen Ernährung im Backen. Die Rezepte zeigen, dass vegane Backwaren nicht weniger lecker sind als ihre traditionellen Varianten. Zudem ist eine vegane Ernährung oft gesünder, da sie auf tierischen Produkten verzichtet und stattdessen auf natürliche Zutaten setzt. Die Autoreninformatioen der Rezepte sind in der Regel klar und verständlich, sodass auch Back-AnfängerInnen problemlos nachvollziehen können, wie die Rezepte zuzubereiten sind.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass „Klassiker vegan backen“ ein wertvolles Buch für alle ist, die gerne Kuchen und Torten backen, aber auf tierische Produkte verzichten möchten. Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die es ermöglichen, traditionelle Backklassiker in vegane Versionen umzuwandeln, während gleichzeitig der Geschmack und das Aussehen der klassischen Rezepte erhalten bleiben. Die Rezepte sind in verschiedenen Kategorien unterteilt, sodass für jeden Geschmack und jede Anlass etwas dabei ist. Die Verwendung von pflanzlichen Zutaten und die klare Darstellung der Rezepte machen das Buch zu einer idealen Wahl für Back-AnfängerInnen und erfahrene BäckerInnen gleichermaßen.

Quellen

  1. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  2. Kuchenklassiker vegan backen: Schmecken wie das Original: 50 Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes und mehr
  3. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  4. Buchtipp: Klassiker vegan backen
  5. Einfach wars noch nie: Klassiker vegan backen
  6. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  7. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  8. Torten vegane
  9. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  10. Klassiker vegan backen: 70 Kuchen- und Tortenrezepte
  11. Fantakuchen ohne Backen: Zeitloser Klassiker für alle Generationen
  12. Kuchenklassiker vegan backen

Ähnliche Beiträge