Kinderschokoladen-Torte mit Figuren aus Modellierfondant: Rezept und Tipps
In der Welt der Kuchen und Torten gibt es spezielle Arten, die nicht nur als Dessert, sondern auch als kreative Dekoration und Geschenk dienen können. Eine solche Torte ist die „Kinderschokoladen-Torte mit Figuren aus Modellierfondant“. Sie ist besonders bei Kindern beliebt, da sie aus der bekannten Kinderschokolade besteht und mit Figuren aus Modellierfondant verziert wird. In diesem Artikel werden wir das Rezept und Tipps für die Herstellung dieser Torten mit Figuren aus Modellierfondant näher betrachten.
Grundzutaten und Zubereitung
Für die Kinderschokoladen-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 Eier
- 6 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 120 g Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Zunächst wird die Ei-Mischung mit Zucker, Salz und Wasser in einer Küchenmaschine etwa zehn Minuten aufgeschlagen. Danach werden die trockenen Zutaten miteinander vermischt und über die Ei-Mischung gesiebt. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Der Teig wird in eine 24 cm Springform gefüllt und für etwa 35 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze gebacken. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuitboden fertig ist. Danach wird der Boden auf ein Auskühlgitter gestürzt und der Springformboden entfernt.
Nach dem Abkühlen wird der Biskuttboden zweimal horizontal durchgeschnitten, sodass drei Böden entstehen. Der unterste Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und ein Tortenring eng anliegend platziert.
Für die Kinderschokoladenbuttercreme werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Butter
- 30 g Puderzucker
- 100 ml Schlagsahne
- 250 g Kinder-Schokolade
- 3–5 reife Bananen
Die Sahne in einem Topf erwärmt, bis sie leicht köchelt. Danach wird der Topf vom Herd genommen, die Schokolade in Stücke geschnitten und hinzugefügt. Kurz stehen lassen, dann mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, bis sie weißcremig ist. Danach wird die Schokoladensahne hinzugefügt und nochmals gut aufgeschlagen.
Figuren aus Modellierfondant
Für die Figuren aus Modellierfondant gibt es mehrere Optionen. Eine Möglichkeit ist, einfachen Modellierfondant zu verwenden. Dazu wird dieser gut durchgeknetet. Danach wird aus dem braunen Modellierfondant ein Strang in der Grösse von „Schoki“ rollen. Hierzu dient die Schablone als Vorlage. Diese Rolle auf 1 cm Dicke ausrollen und gemäss Schablone in die richtige Grösse schneiden. Danach mit einem kleinen Rollholz die vier Einbuchtungen markieren bzw. eindrücken. Danach mit einem Messer die beiden Einschneiden und leicht auseinander spreizen. Dabei immer mit Hilfe der Schablone arbeiten.
Für „Schoko“ wird ein Schaschlikspieß verwendet, um die Figur auf einen Tortendummy zu setzen. Auf dem Dummy wird die Figur gut antrocknen lassen. Danach wird der Körper von „Schoki“ mit einem Schaschlikspieß aufgespiesst und auf die Beine auf dem Dummy platziert.
Für die Arme wird etwas weisser Modellierfondant zu einem dünnen Strang gerollt und in die richtige Länge gemäss Schablone geschnitten. Die Arme werden auf einer Seite (ca. 1/6) für die Hände leicht flach gedrückt und mit einem Messer die Finger einschneiden. Danach werden die Arme mit etwas Zuckerkleber auf „Schoki’s“ Körper platziert. Dabei wird der eine Arm in „Schoki’s“ Schoss legen und der andere an „Schoki’s“ Rücken.
Für „Milky“ wird der weisse Rollfondant ebenfalls gut durchgeknetet, zu einem konischen Strang gemäss Schablone formen und oben und unten gerade schneiden. Danach für die Beine einen feinen Strang aus weissem Modellierfondant rollen und nach aussen etwas auslaufen lassen. Der Strang halbieren und auf den Dummy neben „Milky“ platzieren. Dabei wird das eine Stück über das andere schlagen.
Anschliessend wird „Milky“ mit einem feinen Pinsel und flüssiger Lebensmittelfarbe die Wimpern aufmalen. Aus rosa Modellierfondant werden zwei kleine Klebe formen, auf der breiten Seite mit einem Balltool markieren und schliesslich mit etwas Zuckerkleber als Schuhe an „Milkys“ Beine kleben.
Zum Schluss werden aus rosa Modellierfondant ein paar kleine Herzen ausstecken, auf je etwas dünnem weissen Blumendraht aufspiessen und ebenfalls auf dem Dummy gut antrocknen lassen.
Dekoration der Torte
Die Torte wird mit weissem Rollfondant eingewickelt und schön glatt gestrichen. Danach wird der dünn ausgerollte braune Rollfondant, bis jeweils ungefähr in die Mitte der Torte, darübergelegt. Danach werden die Torten mit den SPS-Platten gestützt und aufeinander gestapelt. Nach dem Stapeln wird der braune Rollfondant wellenförmig von oben nach unten zuschneiden.
Für die Dekoration der Torte werden folgende Elemente verwendet:
- 1x heller Schokoladendrip
- 1x 8er Pack kinder Riegel®
- 200 g getrocknete Bananenchips
- 33 große Kinderschokoladenriegel
Die Torte wird mit der restlichen Creme vollständig eingestrichen und der Überstand mit einer Teigkarte abgezogen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist. Die Kinderriegel werden nacheinander an der Torte befestigt und die Oberfläche mit den Bananenchips dekoriert.
Tipps und Tricks
- Der Modellierfondant kann auch fertig gekauft werden. Ein guter und verarbeitbarer Modellierfondant ist der von Amazon.
- Bei der Verwendung von Fondant ist es wichtig, dass dieser gut antrocknet, damit die Figuren nicht zerbröseln.
- Bei der Dekoration der Torte können auch andere Zutaten wie Blumen, Schleifen oder andere süsse Dekorationen verwendet werden.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens eine Stunde gekühlt werden, damit die Creme und die Schokolade gut zusammenarbeiten.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte mit Figuren aus Modellierfondant ist eine kreative und leckere Tortenart, die besonders bei Kindern beliebt ist. Mit dem Rezept und den Tipps aus diesem Artikel können Sie diese Torten selbst herstellen und mit Freude servieren. Die Torten sind nicht nur als Dessert, sondern auch als kreative Dekoration und Geschenk geeignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Käsekuchen-Torten-Rezepte: Cremig, saftig und immer lecker
-
Käse-Sahne-Torte mit Himbeeren: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Käse-Sahne-Torte mit Erdbeeren – ein Genuss aus der eigenen Küche
-
Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker: Ein Rezept für Genuss und Konsistenz
-
Käse-Sahne-Torte: Ein Klassiker aus der Küche
-
Käse-Himbeer-Champagner-Torte: Ein Rezept für Luxus und Geschmack
-
Käsekuchen-Torte: Das beliebteste Rezept aus dem Internet
-
Käse-Sahne-Torte – das klassische Rezept von Sally