Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für kleine und große Genießer
Die Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte ist eine süße und kreative Torte, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern wird. Das Rezept ist eine Mischung aus Schokolade, Sahne und den bekannten Überraschungseiern, die als Dekoration und als Belohnung dienen. Es handelt sich um ein Rezept, das sowohl für Familien als auch für Feiern geeignet ist. Die Torte ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend gestaltet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte detailliert beschreiben, die Zubereitungszeit erklären, die Zutaten auflisten und die Schritte für die Herstellung der Torte erklären.
Zutaten für die Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte
Die Zutaten für die Torte sind vielfältig und reichen von Schokolade und Sahne bis hin zu Überraschungseien und Schokoladenraspeln. Um die Torte herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Tortenboden: - 6 Lagen Tortenboden (fertig kaufen oder beliebigen Kuchenteig backen) - 1 Pack Fondant orange, schwarz, bunte Farben für Wörter «Kinder» und «Überraschung» - 1 Tube Lebensmittelfarbe orange - 200 ml Vollrahm - 1 Pack Rahmfestiger
Für die Schokoladenmousse: - 2 Pack 10er Pack Kinderschokoladenriegel - 800 ml Vollrahm - 4 Pack Rahmfestiger
Für die Schokoladenkuvertüre: - 1 Pack Schokoladenkuvertüre - 200 Gramm schwarze Schokolade - 200 ml Vollrahm
Für die Deko: - 6 EL Johannisbeergelee - 4 Überraschungsei(er), mit Inhalt - 8 Stück(e) Konfekt (Kinder Schokobons) - 100 g Schokoladenraspel, hell und dunkel gemischt
Weitere Zutaten: - 150 g Butter - 150 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 150 g Kinderschokolade, geschmolzen - 2 Ei(er) - 4 Eigelb - 150 g Mehl - 3 TL Kakaopulver - 1 TL Backpulver - 4 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
- 400 ml Sahne
- 250 g Kinderschokolade
Zutaten für die Dekoration:
- 6 EL Johannisbeergelee
- 4 Überraschungsei(er), mit Inhalt
- 8 Stück(e) Konfekt (Kinder Schokobons)
- 100 g Schokoladenraspel, hell und dunkel gemischt
Vorbereitung des Tortenbodens
Der Tortenboden ist der Grundstein der Torte und sollte in mehreren Schichten hergestellt werden. Um den Tortenboden vorzubereiten, folge diesen Schritten:
Tortenboden zubereiten:
Der Tortenboden kann entweder selbst gebacken werden oder fertig gekauft werden. Wenn du den Boden selbst backst, verwende den folgenden Teig:- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Kinderschokolade, geschmolzen
- 2 Ei(er)
- 4 Eigelb
- 150 g Mehl
- 3 TL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 4 Eiweiß
Die Schokolade in einer Schüssel schmelzen und beiseite stellen. Die Butter schaumig rühren und dann nacheinander Zucker, Vanillezucker, Schokolade, Kakaopulver, Eier und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver hinzufügen und gut umrühren. Das Eiweiß steif schlagen und langsam unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und bei 180 °C ca. 30–40 Minuten backen.
Mehrere Lagen schneiden:
Wenn der Boden gebacken ist, ihn auskühlen lassen und in mehrere Lagen schneiden. Die Lagen können unterschiedlich groß sein, z. B. 1x 10 cm, 2x 7 cm, 2x 6 cm, 1x 5 cm Durchmesser. Die Lagen in einer Reihenfolge stapeln, z. B. zuerst 1x 5 cm, 1x 6 cm, 1x 7 cm, 1x 10 cm, 1x 7 cm, 1x 6 cm, 1x 5 cm.Dekoration vorbereiten:
Die Torte wird mit Fondant und Lebensmittelfarbe dekoriert. Die Wörter „Kinder“ und „Überraschung“ werden aus farbigem Fondant geschnitten und auf die Torte aufgetragen. Zudem werden die Überraschungseier halbiert und mit Konfekt und Schokoladenraspeln dekoriert.
Zubereitung der Schokoladenmousse
Die Schokoladenmousse ist eine cremige Schicht, die die Torte füllt. Um die Schokoladenmousse herzustellen, folge diesen Schritten:
Kinderschokoladenriegel zerkleinern:
Die Kinderschokoladenriegel in einer Schüssel zerkleinern.Sahne und Rahmfestiger vorbereiten:
800 ml Vollrahm in eine Schüssel geben und mit 4 Pack Rahmfestiger steif schlagen.Schokolade aufwärmen und unterheben:
Die Kinderschokolade mit 200 ml Vollrahm aufwärmen und in die Schüssel mit der Sahne geben. Die Mousse gut unterheben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.Abkühlen lassen:
Die Schokoladenmousse für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Zubereitung der Schokoladenkuvertüre
Die Schokoladenkuvertüre ist eine glatte Schicht, die die Torte umgibt. Um die Schokoladenkuvertüre herzustellen, folge diesen Schritten:
Schokoladenkuvertüre und schwarze Schokolade zerkleinern:
Die Schokoladenkuvertüre und die schwarze Schokolade in eine Schüssel zerkleinern.Vollrahm hinzufügen und aufkochen:
200 ml Vollrahm hinzufügen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren aufkochen.Abkühlen lassen:
Die Schokoladenkuvertüre für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Zubereitung der Füllung
Die Füllung ist eine cremige Schicht, die die Torte füllt. Um die Füllung herzustellen, folge diesen Schritten:
Sahne und Schokolade aufwärmen:
400 ml Sahne und 250 g Kinderschokolade in eine Schüssel geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren aufwärmen.Abkühlen lassen:
Die Füllung für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Kuchen zusammenbauen
Nachdem alle Schichten und Füllungen hergestellt wurden, kann die Torte zusammengebaut werden. Die Schritte sind wie folgt:
Unteren Boden mit Gelee bestreichen:
Den unteren Boden mit dem Gelee bestreichen und einen Teil der Sahne darauf streichen.Obere Schicht auflegen:
Den oberen Boden drauflegen und vorsichtig andrücken.Restliche Sahne auftragen:
Den Rest der Sahne auf die Torte auftragen und mit den Schokoladenraspeln bestreuen.Überraschungseier auflegen:
Die Überraschungseier halbieren und auf der Torte platzieren. Die Hälften, deren Spielzeuginhalt und Schokobons können nach Belieben auf der Torte platziert werden.Kühlstellen:
Die Torte bis zum Verzehr kaltstellen.
Dekoration der Torte
Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, um sie optisch ansprechend zu machen. Die wichtigsten Dekorationselemente sind:
Fondant:
Die Wörter „Kinder“ und „Überraschung“ werden aus farbigem Fondant geschnitten und auf die Torte aufgetragen.Schokoladenraspeln:
Die Schokoladenraspeln werden über die Torte gestreut und geben ihr einen zusätzlichen Geschmack.Konfekt:
Die Kinder Schokobons werden auf die Torte platziert und erhöhen den Geschmack der Torte.Überraschungseier:
Die Überraschungseier werden halbiert und auf der Torte platziert. Sie sind nicht nur als Dekoration, sondern auch als Belohnung für die Kinder gedacht.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
Um die Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte optimal zu genießen, sind einige Tipps hilfreich:
Vor der Zubereitung die Zutaten vorbereiten:
Die Zutaten sollten gut vorbereitet und in Schüsseln gelegt werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.Die Torte kaltstellen:
Die Torte sollte bis zum Verzehr kaltgestellt werden, damit sie ihre Konsistenz behält.Die Schokoladenmousse und die Füllung abkühlen lassen:
Beide Schichten müssen mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um ihre Konsistenz zu erhalten.Die Torte mit Zuckerglasur oder Zuckerglasur bestreuen:
Eine Zuckerglasur oder Zuckerglasur kann die Torte optisch verschönern und ihren Geschmack erhöhen.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte ist eine köstliche und optisch ansprechende Torte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Genuss für die Augen. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann die Torte in kürzester Zeit hergestellt werden. Die Torte ist ein wahrer Genuss für alle, die Schokolade lieben und gerne in der Küche experimentieren.
Sources
- Kinder-Überraschungsei Torte
- Überraschungsei-Torte
- Rezepte
- Deutsche Grammatik: Der zweite Fall
- Kochbar: Kinder-Überraschungsei-Torte
- Ines-Kocht: Überraschungsei-Torte
- Rezeptwelt: Kinderschokoladen-Ü-Ei-Torte
- Douban: Nutzerprofil
- Pinterest: Kinderschokoladen-Überraschungsei-Torte
- Douban: Notiz
- Douban: Notiz
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte mit 26 cm Springform: Rezept, Tipps & Variationen
-
Tiramisu-Rezepte und Torten: Ein kulinarischer Genuss für das Küchenmädchen
-
Klassische Tortenrezepte und moderne Kreationen bei Küchengöttern
-
Kuchen und Torten aus dem Lipperland: Traditionelle Rezepte und kulinarische Spezialitäten
-
Die König-Alfred-Torte: Ein historisches Rezept mit kulturellem Hintergrund
-
Kölln Rezepte: Torten und Kuchen mit Haferflocken
-
Käsespätzle mit Röstzwiebeln: Ein herzhaftes Gericht aus dem Alpenraum
-
Käsekuchen-Torten-Rezepte: Cremig, saftig und immer lecker