Kinder-Country-Torte: Ein leckeres Rezept ohne Backen

Die Kinder-Country-Torte ist ein besonders beliebtes Dessert, das aufgrund seiner knusprigen Konsistenz und der süß-schokoladigen Note viele Menschen anspricht. Im Gegensatz zu traditionellen Torten, die im Ofen gebacken werden, ist die Kinder-Country-Torte eine Kühlschranktorte, die ohne Backen zubereitet werden kann. Das Rezept ist relativ einfach und eignet sich perfekt für Familien, die ein schnelles und leckeres Dessert zum Geburtstag oder zu einer Feier suchen. In diesem Artikel werden wir das Rezept genauer betrachten, die Zutaten und die Zubereitungsweisen ausführlich beschreiben sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung geben.

Zutaten für die Kinder-Country-Torte

Die Kinder-Country-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Boden aus Schokolade und Cerealien besteht, die Creme aus Quark, Mascarpone und Sahne und das Topping aus Schokolade, Butterkeksen und Kinder-Country-Riegeln. Die genaue Zusammensetzung der Zutaten kann je nach Rezept variieren, jedoch sind folgende Zutaten für die Herstellung einer Tortenportion unverzichtbar:

Für den Boden:

  • 150 g Weizenpops (z. B. Kellog’s Smacks)
  • 200 g dunkle Schokolade
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 1 EL Kokosöl
  • 250 g Schlagsahne
  • 250 g Quark (20 % Fett in Tr.)
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 6 Schokoriegel (Kinder-Country)
  • 3 EL Weizenpops (gepufft)

Für das Topping:

  • 200 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 25 g Kokosfett
  • 4 grob gehackte Kinder-Country-Riegel
  • Frühstückscerealien (gepuffter Weizen)

Zubereitung der Kinder-Country-Torte

Die Zubereitung der Kinder-Country-Torte ist relativ einfach, da sie nicht im Ofen gebacken werden muss. Stattdessen wird die Torte im Kühlschrank gekühlt, um die Schichten fest werden zu lassen. Die folgenden Schritte sind für die Herstellung der Torte verantwortlich:

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Der Boden der Kinder-Country-Torte besteht aus Schokolade und Cerealien. Um ihn herzustellen, schmelzt man zunächst die dunkle Schokolade und die Vollmilchschokolade in einem Wasserbad. Danach wird die Schokolade mit den Weizenpops in einer Schüssel gut verrührt. Der Tortenring wird mit Backpapier belegt, und die Schokoladenmasse wird hineingegossen. Der Boden wird für etwa eine Stunde im Kühlschrank fest.

Schritt 2: Die Creme zubereiten

Für die Creme werden Quark, Mascarpone, Vanillezucker und Puderzucker in einer Schüssel cremig gerührt. Danach wird die Schlagsahne aufgeschlagen und unter die Masse gehoben. Das Sahnesteif wird ebenfalls hinzugefügt, um die Creme festzuhalten. Die Creme wird auf den vorbereiteten Boden gegeben und glattgestrichen.

Schritt 3: Das Topping hinzufügen

Das Topping besteht aus Schokolade, Butterkeksen und Kinder-Country-Riegeln. Die Schokolade wird geschmolzen und mit dem Kokosfett vermischt. Die Masse wird auf die Creme gegeben. Danach werden die Butterkekse auf dem Topping verteilt und die Kinder-Country-Riegel grob gehackt aufgebracht. Der Kuchen wird nochmals für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit das Topping fest wird.

Schritt 4: Die Torte servieren

Nach der Kühlzeit kann die Torte aus dem Tortenring gelöst und auf einem Teller serviert werden. Das Topping wird mit den übrigen Weizenpops bestreut, um das Aussehen zu verbessern. Die Torte ist am besten frisch, aber kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung

Die Kinder-Country-Torte ist relativ einfach zu backen, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können. Zum einen ist es wichtig, die Schokolade nicht zu stark zu erhitzen, damit sie nicht verbrennt. Zudem sollte die Creme nicht zu lange geschlagen werden, da sie sonst grätenartig wird. Alternativ kann man auch andere Geliermittel wie Gelatine oder Agar-Agar verwenden, die auf der Packung beschrieben sind.

Nährwerte und Kalorienangaben

Die Kinder-Country-Torte enthält eine hohe Kalorienanzahl, weshalb sie als Dessert oder als Spezialgericht zum Geburtstag oder zu einer Feier empfohlen wird. Die genannten Nährwerte sind ungefähre Angaben und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Ein typischer Teller der Torte enthält etwa 5364 kcal, wobei die Kalorien hauptsächlich aus Fett und Kohlenhydraten stammen.

Fazit

Die Kinder-Country-Torte ist ein leckeres und einfaches Dessert, das auch ohne Backen zubereitet werden kann. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei die Kombination aus Schokolade, Cerealien, Quark, Mascarpone und Sahne die süße Note der Torte ausmacht. Die Zubereitung ist relativ einfach, weshalb die Torte auch für Familien oder Feiern geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Torte auch ohne Backen eine köstliche Alternative zum traditionellen Kuchen sein.

Quellen

  1. Kinder Country Kuchen ohne Backen | Kinder Country Schnitten
  2. Kinder Country Torte
  3. Kinder Country Kuchen ohne Backen
  4. Kinder Country Torte
  5. Kinder Country Torte
  6. Kinder-Country-Torte - so geht's
  7. Kinder-Country-Torte - so geht's
  8. Kinder-Country-Torte - so geht's
  9. Kinder-Country-Torte - so geht's
  10. Kinder-Country-Torte - so geht's

Ähnliche Beiträge