Ostern: Eine köstliche Kokos-Torte mit Raffaello und Himbeeren

Ostern ist eine Zeit, in der die Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern und leckere Speisen zu genießen. Eine besonders beliebte Tortenvariation, die bei vielen Familien auf dem Tisch landet, ist die Raffaello-Torte mit Kokosraspeln und Himbeeren. Diese Tortenform ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmackslich ein Highlight. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit der Zubereitungsweise, den Zutaten sowie Tipps zur Zubereitung und Dekoration dieser Tortenform auseinandersetzen.

Zutaten und Zubereitung

Die Raffaello-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden und einer Cremefüllung bestehen. Die Zutaten für den Biskuitboden sind wie folgt:

  • 5 mittelgroße Eier
  • 1 Prise Salz
  • 130 Gramm Zucker
  • 190 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung benötigst du:

  • 8 Stück Raffaello
  • 300 Gramm Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Esslöffel Zucker

Für den Überzug und die Deko benötigst du:

  • 50 Gramm Kokosraspel
  • 300 Gramm Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 10 Stück Raffaello
  • 10 Stück Himbeeren

Die Zubereitung der Raffaello-Torte ist relativ einfach. Zunächst werden die Biskuitböden gebacken. Dazu werden die Eier getrennt, die Eiweiße mit dem Salz steif geschlagen und der Zucker untergerührt. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig geschlagen und dann auf das Eiweiß gegeben. Das Mehl mit dem Backpulver gemischt und untergerührt. Der Teig wird in eine Springform gefüllt und bei 190 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken. Danach wird der Boden abgekühlt und in zwei Hälften geschnitten.

Für die Füllung werden die Raffaello Stücke klein gehackt. Die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif geschlagen und die Raffaello-Stücke untergerührt. Die Creme wird gleichmäßig auf dem ersten Biskuitboden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der zweite Biskuitboden aufgelegt.

Für den Überzug werden die Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind. Danach wird die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif geschlagen und die Torte rundherum eingestrichen. Zuletzt werden die Raffaello-Stücke und Himbeeren als Deko aufgetragen.

Tipps zur Zubereitung und Dekoration

Die Raffaello-Torte sollte mindestens 3 Stunden oder über Nacht gekühlt werden, damit sich die Cremefüllung vollständig durchziehen kann. Dabei ist es wichtig, die Torte nicht zu sehr zu kühlen, da die Creme sonst zu fest wird. Zudem sollte die Torte vor dem Servieren im Wechsel mit Raffaello und Himbeeren dekoriert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.

Vorteile und Nachteile der Raffaello-Torte

Die Raffaello-Torte bietet mehrere Vorteile. Sie ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch optisch ansprechend. Zudem lässt sich die Torte relativ leicht zubereiten und kann auch von Anfängern nachgemacht werden. Allerdings ist die Zubereitung etwas zeitaufwendig, da die Cremefüllung einige Stunden kühlen muss. Zudem ist die Tortenform etwas schwerer, da sie aus mehreren Schichten besteht.

Alternativen und Variationen

Für eine abwechslungsreichere Tortenform können auch andere Zutaten wie Schokoladencreme, Fruchtsos oder Nusscreme verwendet werden. So kann die Raffaello-Torte auch mit Schokoladen- oder Nusscreme gefüllt werden, um den Geschmack zu variieren. Alternativ können auch andere Früchte wie Kirschen oder Beeren als Deko verwendet werden, um die Torte optisch noch ansprechender zu gestalten.

Fazit

Die Raffaello-Torte mit Kokosraspeln und Himbeeren ist eine köstliche Tortenform, die sowohl geschmacksintensiv als auch optisch ansprechend ist. Mit der richtigen Zubereitungsweise und Dekoration gelingt die Torte auch Anfängern. Zudem lässt sich die Torte durch verschiedene Zutaten und Dekorationen variieren, um den Geschmack abzuwechslungsreich zu gestalten.

Quellen

  1. Backen macht Spaß
  2. Glutenfreie Rezepte
  3. Einfach Backen
  4. Kaufland - Expertentipps
  5. Kaufland - Angebote
  6. Kaufland - Familie und Kinder
  7. Ofenkieker - Rezepte

Ähnliche Beiträge