Kuchen- und Tortenrezepte aus der Kaufland-Küche
In der Kaufland-Küche finden sich zahlreiche Rezepte, die nicht nur kulinarisch beeindrucken, sondern auch in ihrer Umsetzung äußerst einfach und gelingsicher sind. Insbesondere die Tortenrezepte, die in den Quellen ausgewiesen sind, bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, von klassischen Backwaren bis hin zu modernen, trendigen Variationen. Ob für den Kuchen- und Tortenbacken-Neuling oder erfahrene Köche – die Rezepte aus der Kaufland-Rezeptwelt sind für jeden geeignet. In diesem Artikel werden wir uns mit den spezifischen Tortenrezepten auseinandersetzen, die im Kaufland-Rezeptarchiv sowie in den Backtipps von Kiki Aweimer, der sogenannten Kikis Kitchen, zu finden sind. Dabei stehen sowohl die Zutaten als auch die Zubereitungsanleitung im Mittelpunkt, um eine detaillierte und praktische Anleitung zu bieten.
Klassische Tortenrezepte aus der Kaufland-Küche
Einige der beliebtesten Tortenrezepte, die im Kaufland-Rezeptarchiv und in den Backtipps von Kiki Aweimer enthalten sind, sind die Oreo-Torte, die Bunte Schokolinsentorte sowie die Schokoladendrip-Torte. Diese Rezepte sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet und überzeugen mit ihrer Geschmacksrichtung und ihrer Zubereitungsweise.
Oreo-Torte: Ein Genuss für alle Oreo-Liebhaber
Die Oreo-Torte ist eine leckere Kühlschranktorte, die besonders für den Sommer geeignet ist. Sie besteht aus knusprigen Oreo-Keksen, einer sahnigen Frischkäsecreme und einer Schicht Schokoladenraspeln. Das Rezept ist einfach und gelingsicher, wodurch es sich ideal für Anfänger eignet. Die Oreo-Torte ist eine schnelle Zubereitung, die nicht viel Zeit benötigt und dennoch eine köstliche Süßspeise darstellt.
Das Rezept für die Oreo-Torte lautet wie folgt:
- 1 Packung Oreo-Kekse (ca. 100 g)
- 250 g Frischkäse
- 100 g Schlagsahne
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 100 g Schokoladenraspeln
Zubereitung:
- Die Oreo-Kekse in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer fein mahlen.
- Den Frischkäse, die Sahne, den Zucker und das Vanilleextrakt in eine andere Schüssel geben und alles gut verrühren.
- Die Schokoladenraspeln unterheben.
- Die Mischung in eine Tortenform füllen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln bestreuen.
Bunte Schokolinsentorte: Eine süße Spezialität
Die Bunte Schokolinsentorte ist eine weitere populäre Tortenvariation, die in der Kaufland-Küche zu finden ist. Sie ist eine Kuchen- und Tortenvariation, die aus verschiedenen Schichten besteht und mit Schokolinsen und Zuckerperlen veredelt wird. Die Torte ist besonders für Kinder geeignet, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker ist. Die Zutaten für die Bunte Schokolinsentorte sind wie folgt:
- 180 g Mehl
- 4 Eier
- 4 EL Wasser
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 4 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 EL Kakao
- 100 g gemahlene Mandeln
- 500 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 75 g Zucker
- 100 g Sahnequark
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 2 Bananen
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- K-CLASSIC Choc It! Schokolinsen und Zuckerperlen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eigelb mit Wasser schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben.
- Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao und Mandeln mischen und unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und etwa 50 bis 60 Minuten backen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker und Quark verrühren und Sahne unterheben.
- Den Biskuit aus der Springform lösen und einmal waagerecht durchschneiden. Den Springformrand um den unteren Boden legen.
- Die Kuvertüre erwärmen, glatt rühren und den unteren Boden damit bestreichen.
- Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden, den Boden damit belegen und mit der Sahnecreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen.
- Die Kuvertüre schmelzen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit Schokolinsen und Zuckerperlen verzieren.
Schokoladendrip-Torte: Ein trendiges Dessert
Die Schokoladendrip-Torte ist eine moderne Tortenvariation, die aus mehreren Schichten besteht und mit Schokoladendrip veredelt wird. Sie ist besonders für die Osterzeit oder andere Feiertage geeignet und überzeugt mit ihrer Optik und ihrem Geschmack. Das Rezept für die Schokoladendrip-Torte lautet:
- 12 Biskuitboden
- 500 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 75 g Zucker
- 100 g Sahnequark
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 2 Bananen
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- K-CLASSIC Choc It! Schokolinsen und Zuckerperlen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eigelb mit Wasser schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben.
- Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao und Mandeln mischen und unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und etwa 50 bis 60 Minuten backen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker und Quark verrühren und Sahne unterheben.
- Den Biskuit aus der Springform lösen und einmal waagerecht durchschneiden. Den Springformrand um den unteren Boden legen.
- Die Kuvertüre erwärmen, glatt rühren und den unteren Boden damit bestreichen.
- Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden, den Boden damit belegen und mit der Sahnecreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen.
- Die Kuvertüre schmelzen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit Schokolinsen und Zuckerpernen verzieren.
Weitere Tortenrezepte aus der Kaufland-Küche
Neben den bereits erwähnten Tortenrezepten gibt es noch weitere Variationen, die in der Kaufland-Küche zu finden sind. So gibt es beispielsweise die Schokoladentorte, die aus Schokoladenboden und Schokoladencreme besteht, sowie die Tiramutorte, die aus Biskuitboden und Kaffeesoße besteht. Die Rezepte für diese Torten sind ebenfalls in den Quellen des Kaufland-Rezeptarchivs zu finden.
Schokoladentorte: Eine klassische Spezialität
Die Schokoladentorte ist eine klassische Tortenvariation, die aus Schokoladenboden und Schokoladencreme besteht. Sie ist besonders für den Kuchen- und Tortenbacken-Neuling geeignet, da sie einfach und gelingsicher ist. Die Zutaten für die Schokoladentorte sind wie folgt:
- 200 g Mehl
- 100 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Zucker
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 2 Bananen
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- K-CLASSIC Choc It! Schokolinsen und Zuckerperlen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Salz, Zucker, Eier, Milch und Butter in eine Schüssel geben und alles gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und etwa 30 bis 40 Minuten backen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker und Quark verrühren und Sahne unterheben.
- Den Biskuit aus der Springform lösen und einmal waagerecht durchschneiden. Den Springformrand um den unteren Boden legen.
- Die Kuvertüre erwärmen, glatt rühren und den unteren Boden damit bestreichen.
- Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden, den Boden damit belegen und mit der Sahnecreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen.
- Die Kuvertüre schmelzen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit Schokolinsen und Zuckerpernen verzieren.
Tiramutorte: Eine italienische Spezialität
Die Tiramutorte ist eine italienische Tortenvariation, die aus Biskuitboden und Kaffeesoße besteht. Sie ist besonders für den Kuchen- und Tortenbacken-Neuling geeignet, da sie einfach und gelingsicher ist. Die Zutaten für die Tiramutorte sind wie folgt:
- 200 g Mehl
- 100 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Zucker
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 2 Bananen
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- K-CLASSIC Choc It! Schokolinsen und Zuckerperlen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Salz, Zucker, Eier, Milch und Butter in eine Schüssel geben und alles gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und etwa 30 bis 40 Minuten backen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker und Quark verrühren und Sahne unterheben.
- Den Biskuit aus der Springform lösen und einmal waagerecht durchschneiden. Den Springformrand um den unteren Boden legen.
- Die Kuvertüre erwärmen, glatt rühren und den unteren Boden damit bestreichen.
- Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden, den Boden damit belegen und mit der Sahnecreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen.
- Die Kuvertüre schmelzen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit Schokolinsen und Zuckerpernen verzieren.
Fazit
Die Kaufland-Küche bietet eine Vielzahl an Tortenrezepten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ob die Oreo-Torte, die Bunte Schokolinsentorte, die Schokoladendrip-Torte, die Schokoladentorte oder die Tiramutorte – jedes Rezept überzeugt mit seiner Geschmacksrichtung und seiner Zubereitungsweise. Die Rezepte sind einfach und gelingsicher, sodass sie auch für den Kuchen- und Tortenbacken-Neuling geeignet sind. Mit diesen Tortenrezepten kann man nicht nur kulinarische Genussmomente schaffen, sondern auch Freude an der Zubereitung und dem Teilen mit Freunden und Familie.
Quellen
- Kikis Backstube: Rezepte, Backtipps und mehr
- Oreo-Torte | Backen macht glücklich
- Spare mit unseren Coupons und Rabatten
- 200 Kaufland-Rezepte
- Aktuelle Angebote
- Torten-Rezepte
- Tiramisu-Torte
- Sortiment
- Bunte Schokolinsentorte
- Filiale Bochum-Wattenscheid
- Prospekte
- Kuchen-Rezepte
- Rezepte Kikis Kitchen
- Apfelkuchen-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Kuchenrezepte für jeden Anlass – Leichte Torten für Anfänger und Profis
-
Leckere Tortenrezepte der Landfrauen: Von klassisch bis modern
-
Korolewskij Kuchenrezept: Ein kulinarisches Meisterwerk mit Hüttenkäse
-
Korb mit Pilzen Torte: Rezept und Tipps für ein besonderes Dessert
-
Kongo-Sahnetorte: Ein Rezept für eine süße Spezialität aus Zentralafrika
-
Konfirmationstorte: Rezept, Dekoration und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Traditionelle und moderne Konfirmationstorten: Rezepte, Dekoration und Bedeutung
-
Rezept für eine rechteckige Konfirmationstorte