Karierte Torte: Ein Rezept für ein Hingucker-Muster
Einleitung
Die karierte Torte ist ein echter Hingucker, sowohl in der Form als auch im Geschmack. Ob als Geburtstagskuchen, für eine Hochzeit oder einfach zum Kaffeetrinken – eine karierte Torte hat immer etwas Besonderes an sich. Das charakteristische Muster aus schwarzen und weißen Streifen verleiht der Torte ein einzigartiges Aussehen, das sowohl im Geschmack als auch in der Optik überzeugt. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit verschiedenen Rezepten und Techniken beschäftigen, um eine karierte Torte zu backen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen berücksichtigt wurden. Die Quellen sind in der Quellenliste am Ende des Artikels aufgeführt.
Die Geschichte der karierten Torte
Die karierte Torte hat eine interessante Geschichte. Sie wird oft mit dem englischen Battenberg-Kuchen in Verbindung gebracht, der im Jahr 1884 anlässlich der Hochzeit der deutschen Prinzessin Viktoria und des englischen Prinzen Ludwig Alexander von Battenberg kreiert wurde. Der Kuchen sollte dem Geschmack der Deutschen und Engländer zugleich entsprechen. Die karierte Torte, wie wir sie heute kennen, ist eine Variante davon, bei der das Muster aus schwarz-weißen Streifen entsteht. Die Technik, ein solches Muster zu erzeugen, ist nicht immer einfach, aber mit dem richtigen Rezept und der richtigen Vorbereitung gelingt es auch Anfängern.
Die Zutaten für eine karierte Torte
Die Zutaten für eine karierte Torte hängen davon ab, ob man eine klassische Schokoladentorte oder eine veganere Variante backen möchte. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Zutaten, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden.
Für eine klassische Schokoladentorte:
- 50 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
- 30 g Backkakao
- 50 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Weizenmehl
- 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
Für eine vegane Schokoladentorte:
- 600–700 g Erdbeeren
- 150 g Puderzucker
- 1–2 Esslöffel Zitronensaft
- 200 g Sojaquark
- 200 ml Sojajoghurt
- 1 Esslöffel Agar-Agar
- 1 Esslöffel Schlagsahne
- 1–2 Esslöffel Schokoladenpulver
Für eine karierte Mascarpone-Torte mit Bananen:
- 125 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 500 g Mascarpone
- 500 g Quark weich fein
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Packungen Sahnestreif
- 600–700 g Bananen
Die Zubereitung einer karierten Torte
Die Zubereitung einer karierten Torte ist etwas aufwendiger als die eines normalen Kuchens, da das Muster aus schwarzen und weißen Streifen besonders beachtet werden muss. Die folgenden Schritte zeigen, wie man eine karierte Torte backen kann.
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Für die klassische Schokoladentorte:
- Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Das Mehl, das Backpulver und den Backkakao hinzufügen und alles gut unterheben.
- Den Teig in zwei Teile teilen. Den einen Teil mit Schokoladenpulver anreichern, den anderen lassen Sie schwarz.
Für die vegane Schokoladentorte:
- Die Erdbeeren pürieren und mit dem Puderzucker, Zitronensaft, Sojaquark und Sojajoghurt glatt rühren.
- Das Agar-Agar in einem Topf mit Wasser verrühren und unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
- 2–3 Minuten köcheln lassen, dann 200 ml der Erdbeermasse unterrühren und erneut aufkochen.
- Die Masse in die restliche Erdbeercreme rühren.
- Die vegane Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unterheben.
Schritt 2: Den Kuchen backen
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schüsseln mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig aufteilen und in die Schüsseln füllen.
- Die Kuchen etwa 20–30 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen.
Schritt 3: Das Schachbrettmuster erzeugen
- Den Kuchen in gleich große Ringe schneiden.
- Die Ringe abwechselnd mit dunklem und hellen Teig befüllen.
- Die Ringe in die Torte stapeln und das Schachbrettmuster erzeugen.
Schritt 4: Die Creme und Dekoration
- Die Creme in die offenen Ringe der Torte füllen.
- Die übrigen Schokoladenringe vorsichtig auf den Erdbeerfüllungen platzieren.
- Die restliche Erdbeersahnecreme auf der Torte glatt streichen.
- Das Schachbrettmuster mit Kakaopulver bestäuben.
Tipps und Tricks für eine gelungene karierte Torte
- Vorbereitung ist entscheidend: Um ein gutes Schachbrettmuster zu erzeugen, ist es wichtig, den Kuchen gut vorzubereiten. Schneiden Sie den Kuchen in gleich große Ringe und füllen Sie diese abwechselnd mit dunklem und hellen Teig.
- Geduld ist wichtig: Das Schachbrettmuster zu erzeugen, erfordert Geduld und Geschicklichkeit. Verwenden Sie Papierschablonen, um die Ringe aus dem Kuchenboden auszuschneiden.
- Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich die Creme gut verfestigt.
- Kakaopulver als Deko: Ein leichter Schuss Kakaopulver verleiht der Torte noch mehr Tiefe und verleiht ihr ein attraktives Aussehen.
Unterschiede zwischen den Rezepten
Die karierte Torte kann auf verschiedene Arten backen. Im Folgenden sind einige der bekanntesten Rezepte und ihre Unterschiede beschrieben.
Battenberg-Kuchen
Der Battenberg-Kuchen ist eine klassische Variante der karierten Torte. Er besteht aus zwei verschiedenen Böden, die abwechselnd in die Torte eingebaut werden. Die Creme besteht aus Marzipan und Aprikosenmarmelade. Der Kuchen wird mit silbernen Zuckerperlen verziert, was ihm ein besonderes Aussehen verleiht.
Schachbrett-Torte
Die Schachbrett-Torte ist eine weitere Variante der karierten Torte. Sie besteht aus zwei unterschiedlichen Teigen, die abwechselnd in die Torte eingebaut werden. Die Creme besteht aus Schlagsahne und Schokoladenpulver. Die Torte wird mit einem Schachbrettmuster verziert, das aus Kakaopulver und Schlagsahne besteht.
Karierte Mascarpone-Torte mit Bananen
Diese Variante der karierten Torte ist eine vegane Version, die aus Mascarpone, Quark, Schlagsahne und Bananen besteht. Die Creme ist cremig und schmeckt sehr gut. Das Schachbrettmuster wird aus Kakaopulver und Schlagsahne erzeugt.
Quellen
- Dr. Oetker – Rezepte für Torten
- Berliner Kurier – Schachbrett-Torte
- Dailyvegan – Schachbrettkuchen
- Rechner.club – Kariertes Papier erstellen
- Chefkoch – Torten-Rezepte für den Sommer
- Sat1 – Bunte Schachbrett-Torte
- Weltinmir – Karierte Mascarpone-Torte mit Bananen
- Lieblingsgeschmack – Schwarze-Weiß-Torte
- Fraupodenco – Kalte Schnauze oder auch karierte Sau
- Einfachbacken – Tortenrezepte
- Chefkoch – Torten-Rezepte für den Sommer
- Kitchengirls – Battenberg-Kuchen
Ähnliche Beiträge
-
Linzer Torte mit Weihnachtsmarmelade: Ein Rezept aus der Küche von Martina und Moritz
-
Kuchen- und Tortenrezepte: Lecker, einfach und vielfältig
-
Ilse-Bähnert-Torte: Ein köstliches Rezept mit Eierlikör, Kaffee und Haselnüssen
-
Philadelphia-Torte: Eine leckere, kühle Tortenalternative ohne Backen
-
Knoppers-Nussriegel-Torte: Ein köstliches Rezept für eine cremige Tortenvariation
-
Klopfer-Torte: Ein Rezept für Alkohol und Genuss
-
Klopapier-Torte backen: Einzigartige Geschenkidee mit kreativem Design
-
Kuchenrezepte: Die köstliche Schoko-Zimtstern-Torte von Sugarprincess