Kaffeebuttercremetorte mit Haselnussdeko: Ein Rezept für kalte Tage
Die Kaffeebuttercremetorte ist eine köstliche Torte, die in erster Linie für die kalten Tage im Jahr geeignet ist. Sie ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. In diesem Artikel wird das Rezept für eine Kaffeebuttercremetorte mit Haselnussdeko vorgestellt, die auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. Dabei wird auf die verwendeten Zutaten, die Zubereitungszeit, die Backzeit und die Dekoration eingegangen. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, die bei der Herstellung der Torte helfen können.
Die Kaffeebuttercremetorte ist eine Torte, die aus einem Nussbiskuit und einer Kaffeebuttercreme besteht. Der Biskuit ist leicht und luftig, während die Kaffeebuttercreme cremig und aromatisch ist. Die Torte wird oft mit Haselnüssen dekoriert, die ihr einen besonderen Geschmack verleihen. Die Kaffeebuttercremetorte ist eine gute Wahl, um die kalten Tage zu versüßen und gleichzeitig eine warme Mahlzeit zu genießen.
Zutaten für den Biskuit
Der Biskuit ist der Grundstein der Kaffeebuttercremetorte. Er ist leicht und luftig, was dazu beiträgt, dass die Torte nicht zu schwer ist. Die folgenden Zutaten werden für den Biskuit benötigt:
- 6 große Eier
- 175 g Zucker
- 150 g Mehl
- 100 g geriebene Haselnüsse
- 90 g Butter (laktosefrei, falls nötig)
Die Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt. Die Butter wird in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze geschmolzen und dann vom Herd genommen. Das Mehl wird in eine kleine Schüssel gesiebt und mit den Haselnüssen vermischt. Eigelb und Zucker werden in eine große Rührschüssel gegeben und über einem Wasserbad mit dem Handmixer auf hoher Stufe zu einer dicken Creme geschlagen. Die Creme wird vom Wasserbad genommen. Die Eiweiße werden zu steifem Schnee geschlagen und unter die Creme gehoben.
Zutaten für die Kaffeebuttercreme
Die Kaffeebuttercreme ist die Hauptfüllung der Torte. Sie besteht aus Milch, Espresso, Zucker, Vanillezucker, Salz, Stärke und Eigelb. Die folgenden Zutaten werden für die Kaffeebuttercreme benötigt:
- 400 ml Milch (laktosefrei, falls nötig)
- 100 ml starker Espresso
- 90 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- Prise Salz
- 45 g Maizena / Stärke
- 3 Eigelb (L)
Die Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt. Der Espresso wird in einem Topf gekocht, bis er seine volle Aromen entfaltet. Die Milch wird hinzugefügt und alles aufgekocht. Der Zucker, Vanillezucker, Salz und Stärke werden hinzugefügt und gut umgerührt. Die Eigelb werden hinzugefügt und die Mischung wird weiter gekocht, bis sie dick und cremig ist. Die Kaffeebuttercreme wird abgekühlt und dann in eine Schüssel gegeben.
Zutaten für die Dekoration
Die Kaffeebuttercremetorte wird oft mit Haselnüssen dekoriert. Die folgenden Zutaten werden für die Dekoration benötigt:
- ½ Glas / ca. 250 g Preiselbeermarmelade
- 100 g geröstete, geschälte Haselnüsse
Die Preiselbeermarmelade wird auf den Biskuit gelegt und mit den Haselnüssen dekoriert. Die Torte wird mit Kakaopulver bestäubt, um sie noch ansprechender zu machen.
Zubereitung des Biskuits
Der Biskuit wird in einer Springform mit 22 cm Durchmesser gebacken. Das Backrohr wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Springform wird eingefettet. Die Butter wird in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze geschmolzen und dann vom Herd genommen. Das Mehl wird in eine kleine Schüssel gesiebt und mit den Haselnüssen vermischt. Eigelb und Zucker werden in eine große Rührschüssel gegeben und über einem Wasserbad mit dem Handmixer auf hoher Stufe zu einer dicken Creme geschlagen. Die Creme wird vom Wasserbad genommen. Die Eiweiße werden zu steifem Schnee geschlagen und unter die Creme gehoben.
Zubereitung der Kaffeebuttercreme
Die Kaffeebuttercreme wird in einer großen Schüssel vermischt. Der Espresso wird in einem Topf gekocht, bis er seine volle Aromen entfaltet. Die Milch wird hinzugefügt und alles aufgekocht. Der Zucker, Vanillezucker, Salz und Stärke werden hinzugefügt und gut umgerührt. Die Eigelb werden hinzugefügt und die Mischung wird weiter gekocht, bis sie dick und cremig ist. Die Kaffeebuttercreme wird abgekühlt und dann in eine Schüssel gegeben.
Zubereitung der Dekoration
Die Torte wird mit der Preiselbeermarmelade bestrichen und mit den Haselnüssen dekoriert. Die Torte wird mit Kakaopulver bestäubt, um sie noch ansprechender zu machen. Die Haselnüsse werden vor dem Servieren auf die Torte gelegt.
Backzeit und Temperatur
Der Biskuit wird bei 180 °C Ober-/Unterhitze gebacken. Die Backzeit beträgt etwa 30 Minuten. Die Kaffeebuttercreme wird in einer Schüssel abgekühlt und dann in die Torte gegeben. Die Dekoration wird vor dem Servieren aufgetragen.
Tipps und Tricks
- Der Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst zu trocken wird.
- Die Kaffeebuttercreme sollte abgekühlt werden, bevor sie in die Torte gegeben wird.
- Die Haselnüsse sollten vor dem Servieren aufgetragen werden, um sie frisch und knusprig zu halten.
- Die Torte kann auch mit anderen Früchten oder Nüssen dekoriert werden, um sie abwechslungsreicher zu machen.
Die Kaffeebuttercremetorte ist eine köstliche Torte, die in erster Linie für die kalten Tage im Jahr geeignet ist. Sie ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Rezept für die Kaffeebuttercremetorte mit Haselnussdeko ist einfach und schnell zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann die Torte auch zu Hause hergestellt werden. Die Kaffeebuttercremetorte ist eine gute Wahl, um die kalten Tage zu versüßen und gleichzeitig eine warme Mahlzeit zu genießen.
Die Kaffeebuttercremetorte ist eine köstliche Torte, die in erster Linie für die kalten Tage im Jahr geeignet ist. Sie ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Rezept für die Kaffeebuttercremetorte mit Haselnussdeko ist einfach und schnell zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann die Torte auch zu Hause hergestellt werden. Die Kaffeebuttercremetorte ist eine gute Wahl, um die kalten Tage zu versüßen und gleichzeitig eine warme Mahlzeit zu genießen.
Sources
Ähnliche Beiträge
-
Leichte Torten für Anfänger: Einfache Rezepte für schnelles Backen
-
Kuchen- und Tortenrezepte für Familienfreude
-
Kuchen und Torten Rezepte – Tipps und Tricks für das Backen zu Hause
-
Herbstkuchen und Winterrezepte: Kuchen und Torten im Herbst und Winter backen
-
Kuchen und Torten Rezepte – Vielfältige Kreationen für jeden Anlass
-
Kuchen, Torten und Rezepte mit dem Thermomix® – Einfach, lecker und schnell
-
Süße Champignons: Ein Rezept für eine kreative Dessert-Torte
-
Einfache und schnelle Torten- und Kuchenrezepte für jeden Anlass