Haselnuss-Torte mit Eierlikör: Ein Rezept für Kaffee und Tee

Die Haselnuss-Torte mit Eierlikör ist ein wahrer Genuss, der sowohl bei Kaffee als auch bei Tee zur Geltung kommt. Das Rezept ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch eine köstliche Ergänzung für weihnachtliche Festtage. Die Kuchen- und Tortenrezepte aus den Quellen, insbesondere aus dem Forum „Kaffee-Netz“, liefern eine detaillierte Anleitung, um die Torte zu backen und zu servieren. Das Rezept ist ausgewogen, enthält eine Vielzahl an Zutaten und ist besonders für die Zubereitung in einer Kastenform oder Kranzform geeignet. Es eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Zutaten für die Haselnuss-Torte

Die Haselnuss-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Teig, Eierlikör- und Zimtcreme bestehen. Die Zutaten sind im Detail aufgelistet, sodass der Backvorgang reibungslos ablaufen kann. Die folgenden Zutaten sind für den Kuchen notwendig:

Für den Kuchen:

  • 6 Eier (Größe M)
  • etwas Salz
  • 180 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g gemahlene Haselnusskerne
  • 1/2 TL Zimt

Für die Eierlikörfüllung:

  • 3,5 Blatt weiße Gelatine
  • 400 ml Eierlikör
  • 1 reife Mango (ca. 400 g)
  • 1 TL Puderzucker
  • 1/4 Vanilleschote

Für die Zimtcreme:

  • 4 Blatt weiße Gelatine
  • 400 g Schmand
  • 100 g Puderzucker
  • 1/2 TL fein abgeriebene Bio-Orangenschale
  • 500 g Schlagsahne
  • 3 gestrichene TL Zimt

Für die Dekoration:

  • 50 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 100 g frische Cranberrys
  • 6 kleine Rosmarinzweige
  • 200 g Kokosraspeln

Zusätzlich:

  • 1 Kranzspringform (26 cm ∅)
  • etwas weiche Butter für die Form
  • etwas gemahlene Haselnusskerne für die Form
  • etwas feiner Zucker zur Dekoration

Die Zutaten sind in den Quellen ausführlich beschrieben und können in den meisten Supermärkten oder im Online-Shop gefunden werden. Die Verwendung von frischen Zutaten ist wichtig, um den Geschmack der Torte zu maximieren. So wird beispielsweise die Mango in der Zubereitung als Fruchtfleisch benötigt, weshalb sie in der richtigen Größe und Reife gekauft werden sollte.

Zubereitung der Haselnuss-Torte

Die Zubereitung der Haselnuss-Torte ist relativ einfach, wenn man die Schritte genau befolgt. Die folgenden Schritte sind ausführlich beschrieben und sollten in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden.

1. Backofen vorheizen

Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Kranzspringform wird mit etwas weicher Butter eingefettet und mit gemahlenen Haselnusskernen eingestaubt. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen nicht an der Form kleben bleibt.

2. Eier und Zucker schaumig rühren

Die Eier werden getrennt, wobei das Eiweiß in eine große Schüssel gegeben wird. Mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine wird das Eiweiß mit 1 Prise Salz und 60 g Zucker steif geschlagen. Das Eigelb und 120 g Zucker werden in eine andere Schüssel gegeben und mit den Quirlen hellgelb und cremig aufgeschlagen. Das Eiweiß wird vorsichtig auf die Eigelbmasse gegeben und untergerührt.

3. Mehl, Haselnusskerne und Zimt hinzufügen

Das Mehl, die gemahlenen Haselnusskerne und der Zimt werden in einer Schüssel gemischt und auf die Eischnee-Masse gegeben. Alles wird vorsichtig untergerührt, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

4. Teig in die Form geben und backen

Der Teig wird in die vorbereitete Kranzspringform gegeben und im heißen Ofen auf dem Rost in der Ofenmitte etwa 30 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe wird durchgeführt, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Danach wird der Kuchen auf einem Gitter 15 Minuten abgekühlt und vorsichtig auf ein Gitter gestürzt. Die Form wird entfernt und der Kuchen vollständig abgekühlt.

5. Eierlikörfüllung zubereiten

Für die Eierlikörfüllung werden die Gelatineblätter in kaltem Wasser eingeweicht. In einem kleinen Topf wird etwa 100 ml Eierlikör erwärmt und von der Kochstelle genommen. Die ausgedrückte Gelatine wird unter Rühren darin aufgelöst. Der restliche Eierlikör wird untergerührt und in eine flache Schüssel gefüllt. Danach wird die Masse kurz in den Kühlschrank gestellt.

6. Zimtcreme herstellen

Für die Zimtcreme werden die Gelatineblätter ebenfalls in kaltem Wasser eingeweicht. Der Schmand, der Puderzucker und die abgeriebene Orangenschale werden in eine große Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen verrührt. 5 Esslöffel der Schmandmischung werden in einem kleinen Topf erhitzt, von der Kochstelle genommen und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren aufgelöst. Die übrige Schmandmischung wird untergerührt.

7. Schlagsahne und Zimt unterheben

Die Schlagsahne wird in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine steifgeschlagen. Portionsweise wird die Sahne unter die Schmandmischung gehoben. Die Masse wird in zwei Portionen geteilt und unter eine Hälfte der Zimtcreme gerührt.

8. Schichten bilden

Der ausgekühlte Kuchen wird waagerecht in drei Teile geschnitten. Ein Boden wird in die Kranzform gelegt. Auf den Boden werden jeweils die Hälfte der Zimtcreme, der Eierlikörfüllung und der Mangowürfel verteilt. Mit dem mittleren Boden wird bedeckt und leicht angedrückt. Die Schichtung wird wiederholt und abschließend der dritte Boden als Deckel aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt.

9. Dekoration vorbereiten

Inzwischen wird für die Dekoration Wasser und Zucker in einem kleinen Topf aufgekocht und 3–4 Minuten bei milder Hitze gekocht. Feiner Zucker wird in eine kleine Schüssel gegeben. Die Cranberrys und Rosmarinzweige werden kurz in die Zuckerlösung getaucht, abgetropft und im feinen Zucker gewälzt, bis sie mit Zucker bedeckt sind. Auf einem Teller werden sie beiseite gestellt.

10. Torte dekorieren

Der Tortenring wird vorsichtig von der Torte entfernt und mit der übrigen Schmandcreme eingestrichen. Kokosraspeln werden ringsum verteilt und mit den gezuckerten Cranberrys und Rosmarinzweigen dekoriert. Der Kuchen sieht optisch wie ein verschneiter Adventskranz aus.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

Die Haselnuss-Torte ist nicht nur eine köstliche Speise, sondern auch eine ansprechende Dekoration für weihnachtliche Anlässe. Um den Geschmack und die Konsistenz optimal zu erhalten, können folgende Tipps befolgt werden:

1. Frische Zutaten verwenden

Die Verwendung von frischen Zutaten wie frischen Mangos, frischen Cranberrys und frischem Rosmarin ist entscheidend, um den Geschmack der Torte zu maximieren.

2. Kühlschrank verwenden

Die Torte sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank stehen, damit sich die Schichten gut verbinden und der Geschmack sich entfalten kann.

3. Kuchen in portionsweise servieren

Die Torte kann in kleine Stücke geschnitten werden, um sie portionsweise zu servieren. Dies ist besonders bei größeren Familien oder bei Feiern hilfreich.

4. Kaffee und Tee passen dazu

Die Haselnuss-Torte eignet sich hervorragend zum Kaffee oder Tee. Besonders gut passt dazu ein Kaffee, der mit Haselnüssen aromatisiert ist, oder ein Tee mit Zimt- und Vanillegeschmack.

Verwendung von Haselnüssen in der Küche

Haselnüsse sind eine beliebte Zutat in der Backstube, da sie sowohl im Geschmack als auch in der Textur einen wertvollen Beitrag leisten. Sie sind reich an Nährstoffen wie Vitamin E, Magnesium und ungesättigten Fettsäuren. In der Torte dienen sie sowohl als Geschmacksverstärker als auch als Textur- und Aromenhinzu.

1. Haselnüsse in der Torte

Die gemahlenen Haselnusskerne sind in der Torte eine wichtige Zutat, die den Geschmack der Torte intensiviert. Sie sind auch in Kuchen, Torten und Keksen einsetzbar.

2. Haselnüsse als Dekoration

Die Haselnüsse können auch als Dekoration dienen, indem sie auf der Torte verteilt oder in den Teig gerührt werden. Sie geben der Torte eine natürliche Optik und verleihen ihr ein warmes Aussehen.

3. Alternative zu Haselnüssen

Falls Haselnüsse nicht verfügbar sind, können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln verwendet werden. Diese können in gleicher Menge als Ersatz dienen.

Weitere Rezeptideen mit Kaffee und Tee

Die Haselnuss-Torte ist eines von vielen Rezepten, die mit Kaffee und Tee kombiniert werden können. In den Quellen finden sich weitere Rezeptideen, die auf Kaffee oder Tee basieren. So gibt es beispielsweise:

  • Kaffee-Kuchen: Ein klassischer Kuchen, der mit Kaffee gebacken wird.
  • Tee-Torte: Eine Tortenvariation, die mit Tee hergestellt wird.
  • Kaffee- und Tee-Tassen: Spezielle Tassen, die für die Zubereitung von Kaffee oder Tee konzipiert sind.
  • Kaffee- und Tee-Kuchen: Eine Kuchenvariation, die mit Kaffee oder Tee gebacken wird.

Diese Rezepte sind in den Quellen ausführlich beschrieben und können in den meisten Küchen nachgebaut werden.

Fazit

Die Haselnuss-Torte mit Eierlikör ist eine köstliche Speise, die sowohl bei Kaffee als auch bei Tee gut passt. Das Rezept ist ausführlich beschrieben und enthält alle Zutaten, die für die Zubereitung benötigt werden. Die Zubereitung ist relativ einfach, wenn man die Schritte genau befolgt. Die Torte eignet sich für den Alltag und für besondere Anlässe, wie beispielsweise Weihnachten. Sie ist eine wertvolle Ergänzung zu Kaffee oder Tee und kann in der Küche als Dessert oder als Snack serviert werden.

Quellen

  1. Kaffee-Netz – lustige Umschreibungen für Kaffee
  2. Kaffee-Netz – Haselnuss-Eierlikör-Torte
  3. Kaffee-Netz – Kaffee einfrieren
  4. Nordbayern – Nusskuchen nach Omas Art
  5. Kaffee-Netz – kein Kaffee – Fehler off 8 multi bono
  6. Kaffee-Netz – Senseo macht immer weniger Kaffee
  7. Kaffee-Netz – Reparatur und Wartung
  8. Kaffee-Netz – Tchibo Vollautomat Esperto undicht – Kaffee läuft aus
  9. Kaffee-Netz – Melitta Caffeo Solo defekt – kaum Kaffee – alles im Auslauf – verstopft
  10. Kaffee-Netz – Delonghi Dedica Durchlauf von zu wenig Wasser seit Entkalkung – kein Kaffee mehr möglich
  11. Kaffee-Netz – Geloest – Delonghi Magnifica S – gibt nur Tropfenweise Kaffee
  12. Kaffee-Netz – Muehlen

Ähnliche Beiträge