Yogurette-Torte: Ein Rezept mit Joghurt-Creme und Schokoladen-Riegeln
Yogurette-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihre leckere Joghurt-Creme und die mit Schokoladen-Riegeln verzierte Torte auszeichnet. Das Rezept enthält sowohl einen Biskuitboden als auch eine cremige Füllung aus Schlagsahne, Schmand und Erdbeeren. Die Torte ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein visuelles Highlight, das sich ideal für Feiern oder als Dessert eignet. In dieser detaillierten Anleitung werden die Schritte für die Zubereitung einer Yogurette-Torte beschrieben, wobei auf die verwendeten Zutaten, die Zubereitungszeit und die Spezialitäten wie die Schokoladen-Riegeln geachtet wird.
Zutaten für die Yogurette-Torte
Die Zutaten für die Yogurette-Torte sind vielfältig und reichen von Biskuitboden über Schlagsahne bis hin zu Erdbeeren und Yogurette-Riegeln. Für den Biskuitboden werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- 60 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- 1/2 Pkg. Backpulver
Für die Creme:
- 330 g griechischer Joghurt Natur
- 250 ml Sahne
- 200 g weiße Schokolade
- 1 Zitrone
- 250 g frische Erdbeeren
Für die Dekoration:
- 100 ml Sahne
- 2 TL Zucker
- 3 Riegel Yogurette
- 5 Erdbeeren
- Blumen
Zusätzlich werden für die Zubereitung der Torte folgende Utensilien benötigt:
- Dr. Oetker Springform Ø18 cm
- Gefu Tortenring 10 cm XXL
- Einwegspritzbeutel 46 cm
- Kaiser Profi Spritzbeutel-Set inkl. 5 Edelstahl-Tüllen
- KitchenAid Frosted Pearl
- VonShef Edelstahlschüsseln mit Anti-Rutsch Boden
Zubereitung der Yogurette-Torte
Schritt 1: Den Biskuitboden backen
Der Biskuitboden wird in der Regel in einer Springform gebacken. Zunächst wird die Springform am Boden mit Backpapier belegt, wobei der Rand nicht eingefettet wird. Der Ofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizt. Die Eier werden getrennt, wobei das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen wird. Gegen Ende der Schlagzeit wird die Hälfte des Zuckers einrieselt. Danach werden die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und 1 EL Wasser schaumig geschlagen und die Hälfte des Eischnees untergehoben. Anschließend werden Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb dazugegeben und mit einem Teigspatel eingerührt. Der übrige Eischnee wird untergehoben und der Teig in die vorbereitete Springform gefüllt. Der Biskuitboden wird etwa 25 Minuten gebacken und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen geprüft, ob der Boden durchgebacken ist.
Schritt 2: Die Mascarpone-Creme zubereiten
Nach dem Backen wird der Biskuitboden vollständig auskühlen lassen. Danach wird er mit einem Messer vom Springformrand gelöst und in drei gleich hohe Böden geteilt. Der untere Boden wird in einen Tortenring gelegt. Für die Mascarpone-Creme werden in einer Schüssel Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufgeschlagen. Die Erdbeeren werden geputzt und in kleine Würfel geschnitten. Die Yogurette-Riegel werden ebenfalls klein geschnitten und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarpone-Creme gehoben.
Schritt 3: Die Torte zusammenbauen
Die Mascarpone-Creme wird auf den unteren Boden gegeben, gefolgt von dem zweiten Boden. Danach wird die restliche Creme aufgetragen und der dritte Boden aufgelegt. Die Torte wird mit der übrigen Creme eingestrichen und mit Sahne bestrichen. Die Torte wird mindestens 3 Stunden kalt gestellt, damit die Creme fest wird.
Schritt 4: Dekorieren
Nach dem Kühlen wird der Tortenring vorsichtig gelöst, die Ränder glatt gestrichen und Sahne steif geschlagen. Die Sahne wird in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und ein Kreis auf die Torte gespritzt. Die Erdbeeren werden gewaschen und halbiert, während die Yogurette-Riegel in große Scheiben geschnitten werden. Beides wird ringsherum auf den Sahnekreis gesetzt. Blumen werden zum Abschluss in die Mitte der Torte gesetzt und die Torte bis zum Servieren gekühlt gelassen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Der Biskuitboden sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken wird. Achte darauf, den Boden nach 25 Minuten zu prüfen.
- Die Mascarpone-Creme sollte gut abgekühlt werden, um eine bessere Konsistenz zu erreichen.
- Bei der Dekoration der Torte können auch andere Früchte wie Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden, um das Aussehen zu verfeinern.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank stehen, damit die Creme fest wird.
Gesundheitliche Aspekte der Yogurette-Torte
Die Yogurette-Torte ist eine leckere Süßspeise, die jedoch auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigen sollte. Die verwendeten Zutaten wie Schlagsahne, Schmand und Joghurt enthalten hohe Mengen an Fett und Kalorien. Die Yogurette-Riegel sind ebenfalls mit Fett und Zucker beladen. Daher ist die Torte nicht unbedingt als gesunde Mahlzeit zu bezeichnen, aber als Genuss.
Die Nährwerte der Yogurette-Riegel sind wie folgt:
- Energie: 569,30 kcal pro 100 g
- Fett: 35,6 mg pro 100 g
- Kohlenhydrate: 34,0 g pro 100 g
- Zucker: 30,8 g pro 100 g
- Eiweiß: 3,7 g pro 100 g
Die Nährwerte der Schlagsahne sind:
- Energie: 353 kcal pro 100 g
- Fett: 35,6 g pro 100 g
- Kohlenhydrate: 13,6 g pro 100 g
- Zucker: 12,3 g pro 100 g
- Eiweiß: 1,5 g pro 100 g
Die Nährwerte der Erdbeeren sind:
- Energie: 35 kcal pro 100 g
- Fett: 0,3 g pro 100 g
- Kohlenhydrate: 7,6 g pro 100 g
- Zucker: 5,7 g pro 100 g
- Eiweiß: 0,6 g pro 100 g
Die Torte ist also eine kalorienreiche Mahlzeit, die nicht für jeden geeignet ist. Dennoch ist sie ein Genuss, der sich für Feiern oder als Dessert eignet.
Fazit
Die Yogurette-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihre leckere Joghurt-Creme und die mit Schokoladen-Riegeln verzierte Torte auszeichnet. Das Rezept enthält sowohl einen Biskuitboden als auch eine cremige Füllung aus Schlagsahne, Schmand und Erdbeeren. Die Torte ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein visuelles Highlight, das sich ideal für Feiern oder als Dessert eignet. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann die Yogurette-Torte auch zu Hause zubereitet werden. Obwohl die Torte nicht unbedingt als gesunde Mahlzeit zu bezeichnen ist, ist sie dennoch ein Genuss, der sich für Feiern oder als Dessert eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tortencreme und Kuchenbestreichen: Tipps, Rezepte und Tricks für das perfekte Dessert
-
Birnen-Schmand-Torte: Ein traditionelles Rezept mit moderner Note
-
Nuss- und Kuchenrezepte: Leckere Torten und Kuchen aus der YouTube-Welt
-
Kuchen und Torten Rezepte auf YouTube: Leckere und einfache Kreationen für jeden Anlass
-
Kuchen und Torten Rezepte: Einfache und leckere Backideen für jeden Anlass
-
Kubanische Torte: Traditionelles Rezept mit süßem Geschmack
-
Kristall-Torte: Ein Rezept für eine besondere Süßspeise
-
Kristalltorten: Ein Rezept für eine edle, faszinierende Torte