Schwedische Mandeltorte: Das Rezept für eine leckere Almondy-Torte aus dem IKEA-Regal

Die schwedische Mandeltorte, auch als Almondy-Torte bekannt, ist ein beliebtes Gebäck, das in vielen Haushalten als Kuchenliebling und leckeres Dessert geschätzt wird. Sie ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch glutenfrei und hat eine außergewöhnliche Konsistenz, die durch die Kombination aus Mandeln, Eiweiß und Cremefüllung entsteht. Die Torte, die in erster Linie durch das schwedische Unternehmen Almondy und später auch durch den Möbelhersteller IKEA bekannt wurde, ist in Deutschland und anderen Ländern ein fester Bestandteil des Kuchenregals. Das Rezept ist simpel, aber dennoch ein echtes Highlight, das sich auch leicht nachmachen lässt – sowohl im Original als auch in eigenem Backen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die schwedische Mandeltorte im Detail erklären, Tipps für das Backen und Backen ohne Mehl geben, sowie die Besonderheiten der Almondy-Torte in den Blick nehmen.

Die schwedische Mandeltorte: Ursprung und Herkunft

Die schwedische Mandeltorte, auch als Mandeltårta bekannt, hat ihre Wurzeln in der schwedischen Küche. Sie ist eine traditionelle Torte, die aus zwei Schichten von Baiser-Böden und einer cremigen Mandel-Creme besteht. Der Name „Almondy“ stammt von der schwedischen Firma Almondy, die das Rezept übernahm und es weltweit bekannt machte. In den 1990er-Jahren wurde die Torte in Deutschland besonders beliebt, sodass ein Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Einige Jahre später wurde IKEA offizieller Partner und bietet die Mandeltorte seitdem in seinem Sortiment an. Die Torte ist inzwischen ein Kultobjekt und wird in vielen Ländern als „IKEA-Mandeltorte“ bezeichnet.

Das Rezept für die schwedische Mandeltorte: Zutaten und Zutaten

Das Rezept für die schwedische Mandeltorte ist relativ einfach, benötigt aber eine gewisse Vorbereitung. Es gibt zwei Hauptkomponenten: die Böden und die Cremefüllung. Die Böden bestehen aus Eiweiß, Zucker und gemahlener Mandel, während die Creme aus Eigelb, Zucker, Sahne, Butter und Vanille besteht. Die Torte wird schließlich mit gerösteten Mandelblättchen belegt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der Zutaten:

Für die Böden:

  • 8 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Schlagsahne
  • 75 g Mandelblättchen
  • 150 g Butter
  • 1 EL Puderzucker (optional)

Für die Creme:

  • 7 Eigelb (Größe M), raumtemperiert
  • 275 ml Schlagsahne
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Bourbon-Vanillezucker
  • 200 g weiche (wichtig!) raumtemperierte Butter

Für die Dekoration:

  • 75 g gehobelte Mandeln
  • Puderzucker (optional)

Die Zubereitung: Schritt für Schritt

Die schwedische Mandeltorte ist nicht allzu schwierig, aber es braucht etwas Geduld und Präzision. Im Folgenden erklären wir die Schritte der Zubereitung im Detail.

1. Backofen vorheizen und Formen vorbereiten

Zuerst den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Anschließend werden zwei Springformen à 23 oder 24 cm Durchmesser mit Backpapier ausgestattet. Die Innenseiten der Formen werden mit Butter bestrichen. Falls gewünscht, kann auch etwas Mehl über die Butter gegeben und das überschüssige Mehl abgeklopft werden.

2. Eier trennen und Eiklar schlagen

Die Eier werden getrennt. Die Eiklar werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Handmixer oder Küchenmaschine steif geschlagen. Dabei wird eine Prise Salz hinzugefügt. Danach wird der Zucker langsam einrieseln und weiter gerührt, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

3. Mandeln unterheben

Nun werden die gemahlene Mandeln in kleine Portionen geteilt und vorsichtig unter das Eiweiß gehoben. Es ist wichtig, die Luftigkeit des Eiweißs nicht zu sehr zu eliminieren. Der Teig wird auf beide Formen verteilt und glattgestrichen.

4. Backen

Die Kuchen werden auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten gebacken. Danach werden sie aus der Form gelöst und vollständig abgekühlt. Der Kuchen sollte nicht zu stark am Formrand haften bleiben, weshalb er vor dem Herausnehmen vorsichtig mit einem Messer vom Rand gelöst wird.

5. Creme zubereiten

Für die Creme werden die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel verquirlt. Die Sahne wird aufgekocht, und langsam wird sie zur Eigelb-Mischung gegeben. Danach wird die Mischung in den Topf zurückgegeben und unter ständigem Rühren gekocht, bis sie dicklich ist. Anschließend wird die Creme in eine Schüssel gegeben und kaltgestellt.

6. Buttercreme herstellen

Die weiche Butter wird mit dem Puderzucker verquirlt. Danach wird die kühle Creme langsam unter die Butter gegeben. Das Mischen erfolgt weiterhin, bis eine cremige Mischung entsteht.

7. Torte zusammenbauen

Nun wird der erste Kuchenboden auf eine Kuchenplatte gelegt. Auf diesen wird ein Drittel der Creme gegeben. Danach wird der zweite Boden aufgelegt und die restliche Creme obenauf und am Rand verteilt. Schließlich werden die gehobelten Mandeln auf der Torte verteilt und mit Puderzucker bestäubt.

8. Kühlen und servieren

Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Geschmacksrichtungen vollständig entfalten können. Vor dem Servieren wird die Torte mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten.

Tipps und Tricks für das Backen der schwedischen Mandeltorte

Das Backen der schwedischen Mandeltorte ist relativ simpel, aber es gibt einige Tipps, die den Erfolg des Rezepts sicherstellen können:

  • Gleichmäßige Teigverteilung: Beim Verteilen des Teigs auf die beiden Formen ist darauf zu achten, dass die Masse gleichmäßig verteilt wird. So wird sichergestellt, dass beide Böden gleichmäßig gebacken werden.
  • Temperaturkontrolle: Die Creme und die Butter müssen die gleiche Temperatur haben, um eine cremige Mischung zu erreichen. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht zu kalt oder zu warm ist.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit der Böden beträgt etwa 25 Minuten. Achten Sie darauf, die Böden nicht zu sehr zu backen, da sie sonst zu trocken werden könnten.
  • Kühlen nicht vergessen: Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme sich vollständig entfalten und die Torte nicht zu feucht ist.

Variationen und Alternativen

Die schwedische Mandeltorte lässt sich leicht anpassen und varieren. So können beispielsweise verschiedene Nüsse oder Gewürze in die Creme integriert werden. Auch ist es möglich, die Torte in glutenfreier Variante zu backen, da der Teig ohne Mehl auskommt. Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Almond Flour anstelle von gemahlener Mandel. Der Almond Flour ist feiner und wird aus geschälten Mandeln hergestellt. Das kann den Geschmack der Torte leicht verändern, ist aber ein guter Ersatz für die klassische Variante.

Gesundheitliche Aspekte der schwedischen Mandeltorte

Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Proteine und Vitamine. Sie tragen zur Verbesserung des Cholesterinspiegels bei und sind besonders reich an Vitamin E. Zudem enthalten Mandeln Magnesium und Kalzium, die für die Knochengesundheit und die Muskelfunktion wichtig sind. Die schwedische Mandeltorte enthält also nicht nur viel Geschmack, sondern auch gesunde Nährstoffe.

Fazit: Die schwedische Mandeltorte – ein Klassiker mit eigener Note

Die schwedische Mandeltorte, auch als Almondy-Torte bekannt, ist ein echter Klassiker, der sich sowohl im Original als auch in selbstgemachter Form überzeugen lässt. Das Rezept ist relativ einfach, aber dennoch einzigartig. Die Kombination aus zarten Mandelböden und cremiger Creme macht die Torte zu einem besonders leckeren Dessert. Zudem ist sie glutenfrei und eignet sich perfekt für alle, die auf Mehl verzichten. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld lässt sich die Torte problemlos nachbacken. Sie ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wertvolle Quelle für gesunde Nährstoffe. Ob als Kuchenliebling oder als gesunde Alternative – die schwedische Mandeltorte hat es in sich.

Quellen

  1. Backenmachtgluecklich.de - Schwedische Mandeltorte
  2. TheCookingFoodie.com - Schwedische Mandeltorte Rezept
  3. Sallys-Blog.de - Daim-Torte Almondy nachgemacht
  4. Skandi.de - Schwedische Mandeltorte
  5. IKEA - Almondy Mandeltorte
  6. Einfachbacken.de - Schwedische Mandeltorte
  7. Zuckerzimtundliebe.de - Rezept für schwedische Mandeltorte
  8. Wunder-Kueche.de - Schwedische Mandeltorte
  9. Rezepte.speisen.com - Glutenfreie Almondy Mandeltorte

Ähnliche Beiträge