Himmelstorte Rezepte: Vielfältige Variationen und Tipps für perfekte Kuchen

Die Himmelstorte ist eine beliebte Backvariation, die sich durch ihre luftige Baiser-Torte, fruchtige Füllung und cremige Sahne auszeichnet. Sie ist eine klassische Torte, die sowohl als Geburtstagskuchen als auch als leckeres Dessert oder Kuchen für besondere Anlässe geeignet ist. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte für die Himmelstorte vorgestellt, sowie Tipps für das Backen und Servieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei auf die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Informationen geachtet wird.

Grundzüge der Himmelstorte

Die Himmelstorte besteht aus drei Hauptkomponenten: einem Rührteigboden, einer Baiser-Schicht und einer fruchtigen Sahnefüllung. In der Regel werden zwei Bodenplatten gebacken, die dann mit der Sahne als Füllung übereinander gesteckt. Um die Torte gut schneiden zu können, wird der obere Boden direkt nach dem Backen in 12–16 Stücke geteilt. Die Füllung kann aus verschiedenen Früchten bestehen, wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Pfirsichen, Mandarinen oder auch TK-Früchten. Die Sahne kann zusätzlich mit Vanille, Zitronenabrieb oder anderen Gewürzen aromatisiert werden.

Die Himmelstorte ist sowohl in der traditionellen Form als auch in modernen Variationen erhältlich. So gibt es Rezepte mit Kirschen, Mangen, Stachelbeeren oder auch mit Fruchtkompott. Die Füllung kann auch aus verschiedenen Sorten von Früchten bestehen, wobei die Wahl der Früchte auf die Saison und den Geschmack des Backens abgestimmt werden sollte.

Rezeptideen für die Himmelstorte

1. Himmelstorte mit Erdbeeren

Eine der bekanntesten Variationen der Himmelstorte ist die Erdbeertorte. Sie ist besonders im Frühjahr und Sommer beliebt, da Erdbeeren in dieser Zeit in vollem Umfang erhältlich sind. In diesem Rezept wird der Boden aus Rührteig gebacken, der mit Mandelbaiser bedeckt wird. Die Füllung besteht aus frischen Erdbeeren und Sahne.

Zutaten: - 190 g weiche Butter - 335 g Zucker - 6 Eier (Gr. M) - 225 g Mehl - 1 EL Backpulver - 150 g Mandelblättchen - 1 Glas Sauerkirschen (720 ml) - ½ Pck. roter Tortenguss - 2 Becher (à 250 g) Schlagsahne - 1 Pck. Vanillin-Zucker - 1 Pck. Sahnefestiger

Zubereitung: Für den Teig: Böden von zwei Springformen (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Butter und 120 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Eier trennen, Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Jeweils die Hälfte des Teiges in eine Springform geben und gleichmäßig verstreichen.

Für den Baiser: Eiweiße mit 225 g Zucker steif schlagen. Je die Hälfte der Masse auf den Rührteigen verteilen und je 75 g Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 25–30 Minuten backen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Springform jeweils am Kuchenrand lösen und Böden vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Füllung: Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Hälfte des Saftes in einem Topf zum Kochen bringen, mit Tortenguss abbinden, die Kirschen wieder hinzufügen und kalt stellen. Sahne, Vanillin-Zucker und Sahnefestiger verrühren, mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen.

2. Himmelstorte mit Kirschen

Eine weitere beliebte Variante der Himmelstorte ist die mit Kirschen. Sie eignet sich besonders gut als Kuchen für den Sommer, da Kirschen in dieser Zeit in vollem Umfang erhältlich sind. In diesem Rezept wird der Boden aus Rührteig gebacken, der mit Mandelbaiser bedeckt wird. Die Füllung besteht aus Sauerkirschen und Sahne.

Zutaten: - 190 g weiche Butter - 335 g Zucker - 6 Eier (Gr. M) - 225 g Mehl - 1 EL Backpulver - 150 g Mandelblättchen - 1 Glas Sauerkirschen (720 ml) - ½ Pck. roter Tortenguss - 2 Becher (à 250 g) Schlagsahne - 1 Pck. Vanillin-Zucker - 1 Pck. Sahnefestiger

Zubereitung: Für den Teig: Böden von zwei Springformen (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Butter und 120 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Eier trennen, Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Jeweils die Hälfte des Teiges in eine Springform geben und gleichmäßig verstreichen.

Für den Baiser: Eiweiße mit 225 g Zucker steif schlagen. Je die Hälfte der Masse auf den Rührteigen verteilen und je 75 g Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 25–30 Minuten backen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Springform jeweils am Kuchenrand lösen und Böden vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Füllung: Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Hälfte des Saftes in einem Topf zum Kochen bringen, mit Tortenguss abbinden, die Kirschen wieder hinzufügen und kalt stellen. Sahne, Vanillin-Zucker und Sahnefestiger verrühren, mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen.

3. Himmelstorte mit Mangen

Eine tropische Variante der Himmelstorte ist die mit Mangen. Sie ist besonders im Sommer beliebt, da Mangen in dieser Zeit in vollem Umfang erhältlich sind. In diesem Rezept wird der Boden aus Rührteig gebacken, der mit Mandelbaiser bedeckt wird. Die Füllung besteht aus Mangen und Sahne.

Zutaten: - 100 g weiche Butter oder Margarine - 100 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 125 g Dinkelmehl Typ 630 - 2 gestr. TL Backpulver - 4 Eigelb - 4 Eiweiß - 200 g Zucker - 6 EL Kokosraspel - 400 ml Schlagsahne - 1 EL Zucker - 4 EL San-Apart (alternativ 2 Pck. Sahnesteif) - 1 große Mango (oder Mango aus der Dose) - 3 EL Kokosraspel

Zubereitung: Die Mango schälen, vom Stein runter und in kleine Stücke schneiden. Wenn Ihr Mango aus der Dose nutzt, diese auf einem Sieb gut abtropfen lassen und ebenfalls stückeln. Eine Springform mit 24 oder 26 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand leicht fetten. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Für den Rührteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Hälfte des Teiges in einer Springform verteilen. Für das Baiser das Eiweiß steifschlagen. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Etwa die Hälfte des Baisers auf dem Boden in der Springform verteilen. Das muss auch gar nicht akkurat glatt sein. Die Hälfte der Kokosraspel auf dem Baiser verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten lang backen bis das Baiser leicht Farbe bekommen hat. Den Boden aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

4. Himmelstorte mit frischen Früchten

Eine weitere Variante der Himmelstorte ist die mit frischen Früchten. Sie eignet sich besonders gut als Kuchen für den Sommer, da frische Früchte in dieser Zeit in vollem Umfang erhältlich sind. In diesem Rezept wird der Boden aus Rührteig gebacken, der mit Mandelbaiser bedeckt wird. Die Füllung besteht aus frischen Früchten und Sahne.

Zutaten: - 190 g weiche Butter - 335 g Zucker - 6 Eier (Gr. M) - 225 g Mehl - 1 EL Backpulver - 150 g Mandelblättchen - 1 Glas Sauerkirschen (720 ml) - ½ Pck. roter Tortenguss - 2 Becher (à 250 g) Schlagsahne - 1 Pck. Vanillin-Zucker - 1 Pck. Sahnefestiger

Zubereitung: Für den Teig: Böden von zwei Springformen (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Butter und 120 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Eier trennen, Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Jeweils die Hälfte des Teiges in eine Springform geben und gleichmäßig verstreichen.

Für den Baiser: Eiweiße mit 225 g Zucker steif schlagen. Je die Hälfte der Masse auf den Rührteigen verteilen und je 75 g Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 25–30 Minuten backen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Springform jeweils am Kuchenrand lösen und Böden vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Füllung: Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Hälfte des Saftes in einem Topf zum Kochen bringen, mit Tortenguss abbinden, die Kirschen wieder hinzufügen und kalt stellen. Sahne, Vanillin-Zucker und Sahnefestiger verrühren, mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen.

Tipps zum Backen und Servieren der Himmelstorte

1. Vorbereitung der Formen

Beim Backen der Himmelstorte ist es wichtig, die Formen vorzubereiten. Die Boden der Springformen mit Backpapier auslegen und am Rand leicht fetten. So wird sichergestellt, dass die Böden nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden können.

2. Backzeiten und Temperaturen

Die Backzeiten und Temperaturen können je nach Backofen variieren. In den Rezepten wird auf die Einstellungen des Backofens hingewiesen. Im Allgemeinen wird bei 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft gebacken. Die Backzeit beträgt etwa 25–30 Minuten.

3. Zutaten für die Füllung

Die Füllung der Himmelstorte kann aus verschiedenen Früchten bestehen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl der Früchte:

  • Erdbeeren: Frische Erdbeeren sind ideal, da sie einen süß-säuerlichen Geschmack haben.
  • Himbeeren: Himbeeren eignen sich besonders gut für die Himmelstorte, da sie einen intensiven Geschmack haben.
  • Kirschen: Sauerkirschen sind ideal, da sie eine süße Note haben.
  • Mangen: Mangen sind eine tropische Variante, die besonders im Sommer beliebt sind.
  • Stachelbeeren: Stachelbeeren eignen sich gut als Füllung, da sie einen süß-säuerlichen Geschmack haben.

4. Schneiden der Torte

Beim Schneiden der Himmelstorte ist es wichtig, den oberen Boden direkt nach dem Backen in 12–16 Stücke zu teilen. So wird sichergestellt, dass die Torte später gut geschnitten werden kann.

5. Aufbewahrung der Torte

Die Himmelstorte kann am Tag des Backens oder am Tag danach serviert werden. Sie sollte jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu gewährleisten.

Fazit

Die Himmelstorte ist eine beliebte Backvariation, die sich durch ihre luftige Baiser-Torte, fruchtige Füllung und cremige Sahne auszeichnet. Sie ist eine klassische Torte, die sowohl als Geburtstagskuchen als auch als leckeres Dessert oder Kuchen für besondere Anlässe geeignet ist. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte für die Himmelstorte vorgestellt, sowie Tipps für das Backen und Servieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei auf die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Informationen geachtet wurde.

Quellen

  1. Himmelstorte mit Erdbeeren
  2. Tropische Himmelstorte
  3. Himmelstorte-Rezept mit Kirschen
  4. Himmelstorte-Rezepte
  5. Himmelstorte-Rezept
  6. Himmelstorte mit Himbeeren
  7. Himmelstorte: Luftige Baisertorte mit Himbeeren
  8. Einfache Himmelstorte mit Sauerkirschen

Ähnliche Beiträge