Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden: Ein Rezept für den Sommernachmittag
Die Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden ist eine wahrhaftige Köstlichkeit, die sowohl durch ihre optische Erscheinung als auch durch ihren Geschmack überzeugt. Diese Torte vereint die Cremigkeit der Mascarpone mit dem fruchtigen Geschmack der Himbeeren und der Nussnote des Bodens. Sie ist ideal für den Nachmittag, bei geselligen Zusammenkünften oder als Dessert nach dem Mittagessen. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Der Boden: Eine nussige Schokoladenkreation
Der Boden der Torte ist der Grundstein der Torte und besteht aus einem Biskuitteig, der durch gemahlene Haselnüsse und feine Schokolade eine besondere Note erhält. Dieser nussige Boden bildet die perfekte Grundlage und harmoniert hervorragend mit der cremigen Füllung und den frischen Himbeeren. Um den Boden herzustellen, werden Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Kakaopulver, Haselnüsse, Schokolade und Mehl in einer Rührschüssel vermischt. Der Teig wird in einen vorbereiteten Backring gefüllt und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken. Danach wird der Boden vollständig abgekühlt, damit er später gut mit der Creme belegt werden kann.
Die Füllung: Cremige Mascarpone trifft auf fruchtige Himbeeren
Die Füllung der Torte besteht aus Mascarpone, die mit etwas Zucker und Vanille zu einer samtigen Creme geschlagen wird. Diese leichte und doch reichhaltige Creme wird auf den abgekühlten Boden gestrichen und mit frischen Himbeeren belegt. Die Kombination aus der süßen Mascarpone und den leicht säuerlichen Himbeeren sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Um die Creme herzustellen, werden Mascarpone, Puderzucker, Sahne, Sahnesteif und Vanillinzucker in einer Schüssel glatt gerührt. Danach wird die Creme auf den Nussboden gegeben und glattgestrichen. Der Tortenring wird anschließend entfernt, und die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Der Belag: Fruchtige Himbeeren und ein süßer Sirup
Der Belag der Torte besteht aus frischen oder tiefgefrorenen Himbeeren, die auf der Creme verteilt werden. Um den Sirup herzustellen, wird Himbeersaft mit Zucker und Tortengusspulver verrührt. Anschließend wird der Saft aufgekocht und unter ständigem Rühren kurz aufgekocht. Der Tortenguss wird auf die Himbeeren verteilt und die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit der Tortenguss fest wird. Vor dem Servieren wird der Tortenring entfernt, und die Torte wird in Stücke geschnitten.
Zubereitungsschritte
Backen des Bodens: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Biskuit in einer großen Rührschüssel mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät Eier zusammen mit Vanilleextrakt, Espresso, Zucker und Salz 4–5 Minuten schaumig aufschlagen. In der Zwischenzeit die Haselnüsse und die Schokolade fein mahlen oder reiben, dann gemeinsam mit dem Mehl unter die cremige Eiermasse heben. Den Teig in einen vorbereiteten Backring einfüllen und für ca. 25 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen. Den Tortenring dabei nicht entfernen.
Zubereiten der Creme: Für die Creme Mascarpone zusammen mit Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Etwas Zitronenschalenabrieb hinzufügen und gemeinsam mit der Sahne langsam einrühren. Sahnesteif dazugeben und die Creme steifschlagen. Den Boden nach Belieben mit etwas Espresso oder Likör tränken. Die Creme auf den Tortenboden geben und glattstreichen. Die Torte kaltstellen.
Zubereiten des Belags: Saft mit Zucker und Agaragar in einen Kochtopf geben und mind. 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. 3/4 der Himbeeren auf der Creme verteilen. Die restlichen Himbeeren in den Saft einrühren, somit kühlt der Saft schneller ab. Den abgekühlten, aber noch flüssigen Saft auf die Creme gießen und Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen, dann servieren.
Tipps und Tricks
- Um die Torte noch aromatischer zu machen, kann man dem Biskuit etwas Espresso oder Likör unterheben.
- Für eine süßere Variante können zusätzlich Zucker oder Puderzucker in die Creme gegeben werden.
- Wenn frische Himbeeren nicht verfügbar sind, können auch tiefgefrorene Früchte verwendet werden.
- Die Torte sollte idealerweise vor dem Servieren in den Kühlschrank gestellt werden, damit der Tortenguss fest wird.
Fazit
Die Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden ist ein wahrhaftiger Genuss, der sowohl durch seine optische Erscheinung als auch durch seinen Geschmack überzeugt. Der nussige Boden, die cremige Füllung und die fruchtige Note der Himbeeren bilden ein perfektes Gleichgewicht. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Ob für den Nachmittag, bei geselligen Zusammenkünften oder als Dessert nach dem Mittagessen – diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Quellen
- Der perfekte Sommergenuss: Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden
- Himbeer-Mascarpone-Nusstorte
- Himbeer-Mascarpone-Torte
- Himbeere
- Himbeeren bei Plantura
- Himbeertorte mit Mascarpone
- Rezept entdecken: Himbeer-Mascarpone-Torte – mit Nussboden
- Dickmanns Himbeer-Mascarpone-Nusstorte
- Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden
Ähnliche Beiträge
-
Kindertorten selbst gemacht: Rezepte und Tipps für den Kindergeburtstag
-
Geburtstagstorte für Kinder: Rezepte, Tipps und Inspirationen für den perfekten Kindergeburtstag
-
Kinder-Country-Torte: Ein Rezept ohne Backen für Kinder und Erwachsene
-
Kinder-Country-Torte: Rezept, Tipps und Anleitung für eine leckere Süßigkeit
-
Kinder-Country-Torte: Ein leckeres Rezept ohne Backen
-
Kinder-Choco-Fresh-Torte: Ein Rezept für süße Genüsse
-
Spekulatius-Käsekuchen mit KINDER Cards: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Kinder-Bueno-White-Torte: Ein leckeres Rezept für alle, die Süßes lieben