Zitronen-Holunderblüten-Torte: Das Rezept für die königliche Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle
Die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle am 19. Mai 2018 war nicht nur ein historisches Ereignis, sondern auch ein kulinarisches Highlight. Die royale Hochzeitstorte, die in der Öffentlichkeit als „Zitronen-Holunderblüten-Torte“ bekannt wurde, war ein echtes Highlight. Sie bestand aus mehreren Schichten aus Zitronenboden, Holunderblüten-Buttercreme und frischen Blumen, die den Geschmack des Frühlings einfingen. Das Rezept dieser Torte wurde von Claire Ptak, der Inhaberin der Londoner Konditorei „Violet Cakes“, entworfen. Sie wurde von Meghan Markle und Prinz Harry ausgewählt, um ihre Hochzeit zu zelebrieren. In diesem Artikel wird das Rezept für die königliche Hochzeitstorte detailliert vorgestellt, ergänzt durch Tipps und Tricks für das Backen im eigenen Zuhause.
Die royale Hochzeitstorte: Ein Symbol für Frühling und Leichtigkeit
Die Torte, die bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle serviert wurde, war ein echtes Highlight. Sie bestand aus mehreren Schichten aus Zitronenboden, Holunderblüten-Buttercreme und frischen Blumen, die den Geschmack des Frühlings einfingen. Die Kombination aus Zitronen und Holunderblüten war dabei besonders auffallend, da sie die frische und Leichtigkeit des Frühlings widerspiegelte. Die Torte war nicht schwer und verschnörkelt, wie es bei traditionellen königlichen Hochzeiten üblich ist, sondern eher modern und frisch. Dies spiegelte auch die Werte wider, die Prinz Harry und Meghan Markle vertraten.
Claire Ptak, die Inhaberin der Londoner Konditorei „Violet Cakes“, war für die Zubereitung der Torte verantwortlich. Sie wurde von Meghan Markle ausgewählt, da sie eine unkonventionelle und moderne Konditorin ist. Ptak hat sich bei der Gestaltung der Torte von der Jahreszeit inspirieren lassen, in der die Hochzeit stattfand – also dem Frühling. Sie verwendete Zitronen aus der Amalfiküste und Holunderblüten, die aus Sandringham stammten, dem privaten Landsitz der Königin. Die Torte wurde mit frischen Pfingstrosen und Rosen dekoriert, was den Geschmack und das Aussehen des Frühlings perfekt widerspiegelte.
Das Rezept für die königliche Hochzeitstorte
Das Rezept für die royale Hochzeitstorte wurde von Claire Ptak entwickelt. Es umfasst mehrere Schichten aus Zitronenboden, Holunderblüten-Buttercreme und frischen Blumen. Die Zutaten stammen aus Sandringham, dem privaten Landsitz der Königin, und sind daher von hoher Qualität. Das Rezept ist im Detail beschrieben, sodass es auch zuhause nachvollzogen werden kann.
Zutaten für den Zitronenboden
- 14 Bio-Freiladeier
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 2 Bio-Zitronen (Abrieb)
- 120 g warmes Wasser
- 600 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
Zutaten für die Holunderblüten-Buttercreme
- 500 ml Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 750 g Mascarpone
- 750 g Magerquark
- 150 g Puderzucker
- 6 EL Holunderblütensirup
Zutaten für das Holunderblütengelee
- 1 Päckchen Tortenguss weiß
- 250 ml Holundersaft
Zutaten für die Dekoration
- Getrocknete Zitronenscheiben
- Getrocknete essbare Blüten
- Zitronenabrieb
- Holunderblütensirup
- Schokoblättchen
- Haselnusskrokant
- Zitronenmelisse
Zubereitung
Zitronenboden backen: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springformen buttern und mit Mehl bestäuben. Die Eigelbe mit dem Vanillemark, der Zitronenschale, dem Wasser und 300 g des Zuckers etwa 10 Minuten schlagen, bis eine ganz helle Masse entsteht. Die Eiweiße mit dem Salz anschlagen und mit dem restlichen Zucker so lange schlagen, bis ein stabiler Eischnee entsteht. Mit einem Schneebesen unter die Eigelbmasse heben. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben. Die Masse in die eingefetteten Springformen füllen und etwa 50 Minuten backen. Die Böden vorm Weiterverarbeiten gut (am besten über Nacht) auskühlen lassen.
Holunderblüten-Buttercreme herstellen: Die Sahne mit dem Sahnesteif, Mascarpone, Magerquark, Puderzucker und Holunderblütensirup in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Die Creme in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Holunderblütengelee zubereiten: Das Tortengusspulver mit dem Holundersaft vermengen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Das Gelee in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.
Torte zusammenstellen: Die Tortenböden in drei Schichten aufschneiden. Jede Schicht mit Holunderblütensirup tränken und mit der Holunderblüten-Buttercreme bestreichen. Die Schichten mit dem Holunderblütengelee verbinden und die Torte im Kühlschrank ruhen lassen.
Torte dekorieren: Die Torte mit frischen Blüten, Zitronenabrieb, Holunderblütensirup, Schokoblättchen, Haselnusskrokant und Zitronenmelisse dekorieren. Die Torte bis zum Verzehr kühl lagern und bei Raumtemperatur servieren. Die Blüten vor Verzehr entfernen.
Tipps für das Backen der königlichen Hochzeitstorte
Das Backen der königlichen Hochzeitstorte erfordert Geduld und Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, die beim Backen helfen können:
- Tortenböden tränken: Um die Torte saftig und aromatisch zu machen, sollten die Böden mit Holunderblütensirup getränkt werden. Dazu einfach einen Backpinsel oder einen Löffel verwenden.
- Buttercreme glatt streichen: Die Holunderblüten-Buttercreme sollte glatt und gleichmäßig aufgetragen werden. Dazu kann eine Teigkarte verwendet werden.
- Torte stabilisieren: Um die Torte zu stabilisieren, können Tortendübel eingesetzt werden. Diese werden in die Mitte der Torte gelegt und entsprechend der Höhe der Torte gekürzt.
- Blüten dekorieren: Die Blüten sollten mit Frischhaltefolie umwickelt werden, um sie vor dem Verderben zu schützen. So können sie direkt auf der Torte platziert werden.
Die Bedeutung der Torte für Prinz Harry und Meghan Markle
Die royale Hochzeitstorte war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Werte, die Prinz Harry und Meghan Markle vertraten. Sie standen für Frühling, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Kombination aus Zitronen und Holunderblüten symbolisierte den Frühling und die frische der Natur. Die Torte war ein Zeichen dafür, dass auch bei einer königlichen Hochzeit moderne und nachhaltige Zutaten verwendet werden können. Die Torte wurde aus Zutaten hergestellt, die aus Sandringham stammten, was die Herkunft der Zutaten betonte.
Fazit
Die royale Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle war ein echtes Highlight. Sie bestand aus mehreren Schichten aus Zitronenboden, Holunderblüten-Buttercreme und frischen Blumen, die den Geschmack des Frühlings einfingen. Das Rezept wurde von Claire Ptak entwickelt, die Inhaberin der Londoner Konditorei „Violet Cakes“. Das Rezept ist im Detail beschrieben, sodass es auch zuhause nachvollzogen werden kann. Es ist ein Symbol für Frühling, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit, und es zeigt, dass auch bei einer königlichen Hochzeit moderne und nachhaltige Zutaten verwendet werden können.
Quellen
- Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle: Rezept für Zitronen-Holunderblüten-Torte
- Claire Ptak backt Hochzeitstorte für Prinz Harry und Meghan Markle
- Die royale Hochzeitstorte: Zitronen-Holunderblüten-Torte für Prinz Harry und Meghan Markle
- Rezept: Hochzeitstorte – Semi Naked Cake mit Pfingstrosen
- Zitronen-Holunderblüten-Torten: Rezept für eine frische Hochzeitstorte
- Die royale Hochzeitstorte zum Nachbacken: Holunderblüten-Zitronen-Traum
- Safte Holunder-Zitronen-Torte: Rezept für eine frische Hochzeitstorte
- Royal Wedding Cake: Rezept für eine moderne Hochzeitstorte
- Google Workspace: Produktivität und Zusammenarbeit
- Zitronen-Holunderblüten-Torte: Rezept für eine frische Hochzeitstorte
Ähnliche Beiträge
-
Xbox-Controller-Torte: Ein leckeres Rezept für Gamer-Fans
-
Schwarze Johannisbeeren-Schokoladen-Torte: Ein Genuss für die Seele
-
Johannisbeer-Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Johanna Maier: Kuchenrezepte mit Tradition und Kreativität
-
Schoko-Kirsch-Torte mit Joghurt-Füllung: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Yogurette-Torte: Ein Rezept mit Joghurt-Creme und Schokoladen-Riegeln
-
Joghurtcreme-Torte: Leicht, saftig und ideal für jeden Anlass