Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen – ein traditionelles Rezept für eine süße Spezialität
Die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen ist eine klassische süße Spezialität, die in Deutschland und anderen Regionen der deutschen Küche bekannt und beliebt ist. Sie wird oft als „Schwimmbadtorte“ oder „Himmeltorte“ bezeichnet und zeichnet sich durch ihre luftige, leichte Konsistenz aus. Die Torte besteht aus zwei Biskuitböden, die mit Baiser und Mandelblättchen belegt sind, und wird mit Schlagsahne und Kirschen gefüllt. Das Rezept ist nicht nur für Familienfeiern oder besondere Anlässe geeignet, sondern auch eine ideale Wahl für Kuchenliebhaber, die nach einem süßen Genuss suchen.
Die Geschichte der Hansen-Jensen-Torte
Die Hansen-Jensen-Torte geht auf eine Erfindung von Hannchen Jensen zurück, weshalb sie ihren Namen trägt. Traditionell wird die Torte mit Mandarinen aus der Dose gefüllt, doch in jüngeren Jahren haben sich auch Kirschen, Stachelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren als Füllung durchgesetzt. Die Torte ist ein Kuchen mit einer rustikalen Note, der sich durch seine leichte und luftige Struktur auszeichnet. Der Name „Himmeltorte“ ist hierbei ein Hinweis auf ihre himmlische Leichtigkeit, während der Name „Schwimmbadtorte“ auf eine mögliche Ähnlichkeit mit einer Wasserfläche im Schwimmbad verweist.
Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
Die Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen sind relativ einfach und bestehen aus folgenden Komponenten:
Für den Biskuitboden:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 125 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Esslöffel Milch
Für die Baisermasse:
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 80 g Mandelblättchen
Für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g)
- 30 g Speisestärke
- 30 g Zucker
- 400 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zusätzlich wird für den Tortenring ein Springformen (24 cm) benötigt, Backpapier, Puderzucker zum Bestäuben und optional Kirschen oder andere Früchte zum Dekorieren.
Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
1. Den Biskuitboden zubereiten
Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet. Dazu wird die Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelbe mit dem Handrührgerät cremig aufgeschlagen. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Salz untergerührt. Die Milch wird hinzugefügt, bis ein glatter Teig entsteht. Danach wird der Teig in zwei gleich große Portionen geteilt und in zwei Springformen (24 cm) gegeben.
Die Böden werden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius) etwa 10 Minuten hellgelb vorgebacken. Danach wird der Baiser-Belag aufgetragen. Dazu wird Eiweiß mit Zucker steif geschlagen und auf beiden Böden verteilt. Anschließend werden Mandelblättchen darüber gestreut und die Böden etwa 12–15 Minuten weitergebacken, bis die Mandelblättchen leicht gebräunt sind.
2. Den Biskuitboden auskühlen lassen
Sobald die Böden fertig gebacken sind, werden sie aus den Formen gelöst und abgekühlt. Einer der Böden wird in 10 Stücke geschnitten, während der andere Biskuitboden unverändert gelassen wird.
3. Das Kirsch-Kompott zubereiten
Das Kirsch-Kompott wird aus Sauerkirschen hergestellt. Dazu werden die Kirschen in einem Sieb abgetropft und der Saft aufgefangen. Danach wird Speisestärke mit etwas Saft angerührt und der Rest des Safts mit Zucker aufgekocht. Die Kirschen werden untergerührt und das Kompott abgekühlt.
4. Die Schlagsahne zubereiten
Die Schlagsahne wird aus Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker hergestellt. Dazu wird die Sahne mit dem Sahnesteif steif geschlagen und anschließend abgekühlt.
5. Die Torte zusammenbauen
Der ungeteilte Biskuitboden wird auf eine Tortenplatte gelegt. Darauf wird das Kirsch-Kompott verteilt und die Schlagsahne darüber gegeben. Anschließend werden die zerteilten Biskuitbodenstücke auf die Sahne gelegt. Zuletzt wird die Torte nochmals kühl gestellt, damit die Füllung gut anzieht.
6. Die Torte servieren
Bevor die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen serviert wird, wird die Oberfläche mit Puderzucker bestäubt. Sie ist am besten kühl und frisch zu genießen. Der Geschmack ist leicht süß, aber nicht zu schwer, und die Konsistenz ist weich und luftig.
Tipps und Tricks
- Um die Torte rustikal zu gestalten, kann man sie ohne Tortenring schichten, wodurch einige Früchte am Rand hervorschauen.
- Der Boden sollte vorgewärmt werden, damit er später nicht aufbricht.
- Kirschen oder andere Früchte können bei Bedarf ersetzt werden.
- Die Torte kann vorher und kühl gelagert werden, was sie auch für Familienfeiern oder Feiern geeignet macht.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben der Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen liegen bei etwa:
- Kcal pro 100 g: 322 kcal
- Eiweiß: 7,9 g
- Kohlenhydrate: 36,9 g
- Fett: 15,9 g
Die Torte ist also eine kalorienreiche, aber gleichzeitig sättigende Spezialität, die ideal als Nachtisch oder Dessert geeignet ist.
Fazit
Die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen ist ein traditionelles Rezept, das sich durch seine leichte Konsistenz und den süßen Geschmack auszeichnet. Sie ist nicht nur eine köstliche Spezialität, sondern auch eine vielseitige und schnelle Zubereitungsform, die sich gut für Familienfeiern, Feiern oder zum Nachmittag eignet. Mit ein paar einfachen Schritten und Zutaten kann diese Torte leicht hergestellt werden und ist sowohl für Kuchen-Liebhaber als auch für Einsteiger geeignet.
Quellen
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Leprosie (Hansen-Krankheit)
- Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
- Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
- Hansen-Jensen-Torte
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Leprosie-Strategie der WHO
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Leprosie (Hansen-Krankheit)
Ähnliche Beiträge
-
Bananen-Toffe-Torte à la Jamie Oliver: Ein süßer Genuss mit Knusprigkeit und Karamell
-
Bananen-Toffe-Torte: Ein Rezept aus der Wohlfühlküche von Jamie Oliver
-
Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver: Ein schnelles Rezept für eine süße Torte
-
James-Bond-Torte: Ein Rezept für den ultimativen Genuss
-
Jaffa-Cake-Torte: Ein süßer Genuss mit fruchtiger Note
-
Jaden-Torten: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
-
Itzehoer Torte: Ein Rezept für Tradition und Geschmack
-
Minz-Torte: Ein süßes Dessert mit frischem Geschmack