Raffaello-Torte: Leckere und einfache Tortenrezepte für jeden Anlass

Einführung

Die Raffaello-Torte ist eine beliebte Tortenvariation, die durch ihre süße Creme, die mit Raffaelos und Kokosraspeln verfeinert wird, überzeugt. Sie eignet sich perfekt für Feiern, Kuchenbuffets oder als schnelle Nascherei. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für eine Raffaello-Torte vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Die Rezepte sind einfach und schnell zuzubereiten, sodass sie auch bei Zeitdruck oder bei besonderen Anlässen zum Einsatz kommen können.

Raffaello-Torte: Das klassische Rezept

Das klassische Rezept für eine Raffaello-Torte besteht aus mehreren Schichten aus Biskuitboden, Creme und Dekoration. Die Creme besteht aus Sahne, Quark, Mascarpone und Zucker, während die Raffaelos und Kokosraspeln die Torte verfeinern. Das Rezept ist besonders für Familien geeignet, da es schnell und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

Für die Biskuitböden: - 5 mittelgroße Eier - 1 Prise Salz - 130 Gramm Zucker - 190 Gramm Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung: - 8 Stück Raffaelos - 300 Gramm Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Esslöffel Zucker

Für Überzug und Deko: - 50 Gramm Kokosraspeln - 300 Gramm Sahne - 1 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Vanillezucker - 10 Stück Raffaelos - 10 Stück Himbeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  3. Für den Biskuit Eier zusammen mit Öl, Zucker und Vanillezucker für ca. 5 Minuten schaumig rühren.
  4. Mit der Springform von Kaiser gelingt dir dein Kuchen garantiert. Praktisch: die Springform hat einen Auslaufschutz, sowie eine Antihaftbeschichtung, durch die der Kuchen leicht herauszulösen ist.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben. Kokosraspeln zusammen mit Milch zum Teig geben und gut verrühren.
  6. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
  8. Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden, sodass zwei Tortenböden entstehen.
  9. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
  10. Mascarpone mit Magerquark in eine Schüssel geben, Puderzucker dazu sieben und alles schaumig rühren. Geschlagene Sahne unterheben.
  11. Für die Dekoration einen Spritzbeutel mit Sterntülle bestücken und 4 EL der Creme einfüllen. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank legen.
  12. Einen Tortenboden auf eine Platte setzen, etwas weniger als die Hälfte der Füllung aufstreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. Mit der restlichen Creme die Torte einmal komplett einstreichen und mit einer Teigkarte glätten.
  13. Kokosraspeln auf die Torte streuen und mit den Händen am Rand leicht andrücken. Mit dem Spritzbeutel 12 Creme-Tuffs aufspritzen. Jeden Tuff mit je einer Raffaelo-Kugel dekorieren. Die Raffaello-Torte gekühlt servieren. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke.

Raffaello-Torte mit Himbeeren

Eine weitere Variante der Raffaello-Torte ist die mit Himbeeren gefüllte Variante. Diese Torte ist besonders für Frühling und Sommer geeignet und überzeugt durch ihren fruchtigen Geschmack. Die Himbeeren verfeinern die Creme und sorgen für eine frische Note.

Zutaten

Für die Biskuitböden: - 4 Eier - 100 g feiner Zucker - 1 Prise Salz - 100 g Mehl - 40 g RUF Speisestärke - 1 TL RUF Bio Weinstein Backpulver

Für die Füllung: - 400 g Himbeeren - 250 g Speisequark - 200 g Mascarpone - 60 g Zucker - 1 TL RUF Vanillepaste - 2 TL Zitronensaft - 12 Stck. Raffaellos - 200 g Schlagsahne - 2 Pck. Sahnesteif

Für die Deko: - 150 g Speisequark - 1 Pck. RUF Vanillezucker - 30 g Zucker - 1 EL Himbeer-Fruchtpulver - Himbeeren und Raffaellos

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit 20 cm Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig Eier, Zucker und Salz etwa 5 bis 7 Minuten auf höchster Stufe mit einem elektrischen Handrührgerät cremig aufschlagen.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und sehr vorsichtig unterheben. Nicht zu lange rühren.
  4. Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten auf im unteren Drittel für etwa 30 Minuten backen.
  5. Den Biskuit aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann zweimal waagerecht durchschneiden.
  6. Für die Füllung Quark, Mascarpone, Vanillepaste, Zucker und Zitronensaft zu einer glatten Masse rühren.
  7. Sahne steifschlagen. San-apart dabei einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben.
  8. Raffaellos klein hacken und ebenfalls unterheben.
  9. Ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  10. 1/4 der Creme auf den Boden streichen. Mit Hälfte der Himbeeren belegen. Mit einem weiteren Viertel Creme bestreichen.
  11. Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Dritten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Letzten Boden auflegen, Torte abdecken und im Kühlschrank etwa 4 Std. fest werden lassen.
  12. Vor dem Servieren Quark mit Vanillinzucker glatt rühren. Torte aus der Form lösen und leicht mit der Creme einstreichen.
  13. Mit Fruchtpulver bestreuen. Auch den Rand ein wenig. Diesen dann mit einem Tortenspachtel glatt ziehen.
  14. Mit Himbeeren und Raffaellos verzieren und servieren.

Raffaello-Torte: Einfache Varianten

Für diejenigen, die eine schnelle Variante der Raffaello-Torte suchen, gibt es auch Rezepte, die ohne Backen auskommen. Diese sind besonders für Anfänger oder bei Zeitmangel geeignet.

Zutaten

Für die Biskuitböden: - 5 mittelgroße Eier - 1 Prise Salz - 130 Gramm Zucker - 190 Gramm Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung: - 8 Stück Raffaelos - 300 Gramm Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Esslöffel Zucker

Für Überzug und Deko: - 50 Gramm Kokosraspeln - 300 Gramm Sahne - 1 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Vanillezucker - 10 Stück Raffaelos - 10 Stück Himbeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  3. Für den Biskuit Eier zusammen mit Öl, Zucker und Vanillezucker für ca. 5 Minuten schaumig rühren.
  4. Mit der Springform von Kaiser gelingt dir dein Kuchen garantiert. Praktisch: die Springform hat einen Auslaufschutz, sowie eine Antihaftbeschichtung, durch die der Kuchen leicht herauszulösen ist.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben. Kokosraspeln zusammen mit Milch zum Teig geben und gut verrühren.
  6. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
  8. Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden, sodass zwei Tortenböden entstehen.
  9. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
  10. Mascarpone mit Magerquark in eine Schüssel geben, Puderzucker dazu sieben und alles schaumig rühren. Geschlagene Sahne unterheben.
  11. Für die Dekoration einen Spritzbeutel mit Sterntülle bestücken und 4 EL der Creme einfüllen. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank legen.
  12. Einen Tortenboden auf eine Platte setzen, etwas weniger als die Hälfte der Füllung aufstreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. Mit der restlichen Creme die Torte einmal komplett einstreichen und mit einer Teigkarte glätten.
  13. Kokosraspeln auf die Torte streuen und mit den Händen am Rand leicht andrücken. Mit dem Spritzbeutel 12 Creme-Tuffs aufspritzen. Jeden Tuff mit je einer Raffaelo-Kugel dekorieren. Die Raffaello-Torte gekühlt servieren. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke.

Raffaello-Torte: Tipps und Tricks

Bei der Zubereitung einer Raffaello-Torte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte perfekt zu backen. So ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren, um eine zu harte Konsistenz zu vermeiden. Zudem sollte der Biskuitboden gut auskühlen, bevor er in Schichten geschnitten wird. Die Creme sollte gut eingestrichen werden, damit die Torte nicht bricht.

Tipps für die Cremefüllung

  • Die Creme sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sie fest wird.
  • Die Raffaelos sollten fein gehackt werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Für eine besonders fruchtige Note können frische oder eingemachte Himbeeren verwendet werden.

Dekoration

  • Die Torte kann mit Kokosraspeln, Sahnetuffs und Raffaelokugeln dekoriert werden.
  • Für eine besondere Optik können auch frische Blüten oder Blätter verwendet werden.

Fazit

Die Raffaello-Torte ist eine leckere und einfache Tortenvariation, die sich für verschiedene Anlässe eignet. Ob klassisch oder mit fruchtiger Füllung – die verschiedenen Rezepte bieten eine Vielzahl an Optionen, um die Torte individuell zu gestalten. Mit den Tipps und Tricks können die Rezepte leicht umgesetzt werden, wodurch die Torte perfekt gelingt. So ist die Raffaello-Torte ein idealer Kuchen für Familien, Feiern oder einfach zum Genießen.

Quellen

  1. Backen macht Glücklich
  2. Einfach backen
  3. Sallys Blog
  4. Ruf-Eu
  5. Oetker
  6. Emma’s Lieblingsstücke
  7. Das Kochrezept
  8. ChefKoch
  9. Baidu

Ähnliche Beiträge