Goldtröpfchentorte: Ein Kuchen mit Baiserhaube und goldener Optik

Einleitung

Die Goldtröpfchentorte, auch als Tränchenkuchen bekannt, ist eine klassische Süßspeise, die aus einem cremigen Käsekuchen mit einer luftigen Baiserhaube besteht. Sie ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein optisches Highlight, das aufgrund der goldenen Tropfen, die beim Abkühlen entstehen, ihre einzigartige Ästhetik hat. In der vorliegenden Arbeit werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für das Backen dieser Tortenart ausführlich dargestellt. Die Quellen, die in diesem Artikel verwendet werden, stammen aus verschiedenen Rezeptseiten, die auf der Suche nach dem besten Goldtröpfchen-Rezept zusammengestellt wurden. Es wird sichergestellt, dass alle Informationen auf den im Quellenbereich genannten Rezepten beruhen, wobei auf eine sorgfältige Prüfung der Quellenverlässlichkeit geachtet wird.

Zutaten für den Mürbeteig

Der Mürbeteig bildet die Grundlage der Goldtröpfchentorte und ist für die knusprige und gleichzeitig mürbe Textur verantwortlich. Die Zutaten, die für den Teig benötigt werden, sind:

  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 geh. EL Puderzucker
  • 75 g sehr kalte Butter in Würfeln (plus etwas mehr Butter zum Fetten der Form)
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • ca. 2–3 EL eiskaltes Wasser

Die Zutaten werden in einer Schüssel gemischt und mit einem Teigmesser oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeitet. Danach wird der Teig in Folie gewickelt und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Währenddessen kann die Quarkfüllung vorbereitet werden.

Zutaten für die Quarkfüllung

Die Quarkfüllung ist die Hauptkomponente der Goldtröpfchentorte. Sie ist cremig und hat einen milden Geschmack, der durch die Kombination aus Magerquark, Puddingpulver und anderen Zutaten entsteht. Die Zutaten für die Quarkfüllung lauten:

  • 750 g Magerquark
  • 1,5 Packungen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 3 Eigelbe (Gr. M) – die dazu gehörigen sauber (!) geteilten Eiweiße bitte aufheben, benötigen wir später für die Baiserhaube
  • 150 g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl)
  • 500 ml fettarme Milch oder auch Vollmilch

Die Zutaten werden in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers cremig gerührt. Danach wird die Milch nach und nach dazu gegeben und homogen eingemischt. Die Masse ist sehr flüssig, weshalb ein Spritzschutz empfohlen wird.

Zutaten für die Baiserhaube

Die Baiserhaube ist die charakteristische Komponente der Goldtröpfchentorte und sorgt für die luftige Textur. Die Zutaten für die Baiserhaube sind:

  • 3 Eiweiß (Gr. M)
  • 100 g Zucker

Die Eiweiße werden in einer sauberen Schüssel steif geschlagen. Dabei wird der Zucker nach und nach eingeführt. Das Eiweiß sollte so steif sein, dass es perlmuttfarben glänzt und nicht herausplumpst, wenn die Schüssel umgedreht wird.

Zubereitung des Mürbeteigs

Der Mürbeteig wird zunächst in einer Schüssel mit Mehl, Puderzucker und kalter Butter in Stückchen verarbeitet. Danach wird das Eigelb und das eiskalte Wasser hinzugefügt. Der Teig wird kurz verknetet und zu einer Teigkugel geformt. Danach wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Nach dem Abkühlen wird der Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage oder zwischen zwei Bögen Backpapier mit dem Nudelholz ausgerollt. Der Teig wird in die Form gelegt, an den Seiten etwas hochgedrückt, und der Boden mit einer Gabel mehrfach eingestochen. Die Form wird für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Zubereitung der Quarkfüllung

Nachdem der Mürbeteig in den Kühlschrank gestellt wurde, wird die Quarkfüllung zubereitet. Dazu werden Magerquark, Puddingpulver, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Öl in einer großen Rührschüssel cremig gerührt. Die Milch wird nach und nach dazu gegeben und homogen eingemischt. Die Füllung wird vorsichtig auf den Teigboden gegossen.

Zubereitung der Baiserhaube

Die Baiserhaube wird erstellt, nachdem die Quarkfüllung in die Form gegossen wurde. Dazu werden die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif geschlagen. Der Zucker wird nach und nach eingeführt, bis das Eiweiß perlmuttfarben glänzt. Danach wird die Baiserhaube auf den heißen Kuchen gestreift. Die Backofentemperatur wird auf 140 °C O/U zurückgestellt und der Kuchen für weitere 35 Minuten backen. Danach wird der Kuchen über Nacht abgekühlt, damit die Goldtropfen entstehen können.

Tipps und Tricks zum Backen

Das Backen der Goldtröpfchentorte erfordert einige Tipps und Tricks, um den Kuchen optimal zu backen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Der Backofen muss vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt werden.
  • Die Baiserhaube sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst zu braun wird.
  • Beim Streichen der Baiserhaube sollte ein ca. 1 cm breiter Rand frei bleiben.
  • Der Kuchen sollte über Nacht abgekühlt werden, damit die Goldtropfen entstehen können.

Verfeinerungen und Variationen

Die Goldtröpfchentorte kann durch verschiedene Zutaten und Variationen verfeinert werden. Hier sind einige Ideen:

  • Ein Swirl aus Blaubeerpüree kann in die Quarkfüllung gegeben werden, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
  • Für einen Zitronen-Käsekuchen mit Baiser können Zitronenschale und -saft in die Creme gegeben werden.
  • Eine Schmand- oder Mandarinenfüllung kann die Goldtröpfchentorte besonders üppig machen.

Geschmack und Optik

Die Goldtröpfchentorte ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Highlight. Der cremige Käsekuchen mit der luftigen Baiserhaube ist ein echter Hingucker, insbesondere durch die goldenen Tropfen, die beim Abkühlen entstehen. Der Kuchen ist mild, nicht zu süß und macht nicht dick. Er ist ein ideales Dessert für besondere Anlässe und wird von der ganzen Familie geliebt.

Nährwerte

Pro Stück der Goldtröpfchentorte betragen die Nährwerte:

  • 306 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 16 g Fett
  • 30 g Kohlenhydrate

Fazit

Die Goldtröpfchentorte ist eine köstliche Süßspeise, die aus einem cremigen Käsekuchen mit einer luftigen Baiserhaube besteht. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Highlight. Die Zutaten und Zubereitungswege sind in den Quellen ausführlich beschrieben. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Goldtröpfchentorte auch für Anfänger erfolgreich gebacken werden.

Quellen

  1. Goldtröpfchen-Torte (Käsekuchen mit Baiserhaube)
  2. Goldtröpfchen - Käsekuchen
  3. Goldtröpfchentorte mit Baiser
  4. Tränenkuchen - Käsekuchen mit Baiserhaube
  5. Goldtröpfchentorte
  6. Goldtröpfchentorte oder Tränchenkuchen mit Blaubeeren - ein Käsekuchen mit Baiserhaube
  7. Tränenkuchen – Goldtröpfchentorte

Ähnliche Beiträge