Glutenfreie und vegane Tortenrezepte: Lecker, gesund und allergiefreundlich

In der heutigen Zeit werden nicht nur gesunde, sondern auch allergiefreundliche Rezepte immer wichtiger. Besonders für Menschen mit Gluten- oder Milchunverträglichkeit oder für vegane Ernährungsgewohnheiten ist es schwierig, leckere Torten zu finden. Doch das muss nicht so sein. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lassen sich auch glutenfreie und vegane Torten backen, die so gut wie ihre herkömmlichen Pendants schmecken. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten für glutenfreie und vegane Torten beschäftigen, die nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker sind. Wir werden uns auch mit den Vorteilen solcher Torten auseinandersetzen, wie sie sich in der Praxis umsetzen lassen, und welche Zutaten und Techniken besonders empfehlenswert sind.

Warum glutenfreie und vegane Torten?

Glutenfreie und vegane Torten sind nicht nur für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten geeignet, sondern auch für alle, die auf gesunde, natürliche Nahrungsmittel Wert legen. Sie enthalten oft weniger Industriezucker und mehr Ballaststoffe, was sie gesünder macht. Zudem sind sie umweltfreundlicher, da sie auf tierische Produkte verzichten. Zudem können sie in vielfältiger Weise zubereitet werden – von saftig bis knusprig, von süß bis herzhaft.

Grundzutaten für glutenfreie und vegane Torten

Die Auswahl der Zutaten ist bei glutenfreien und veganen Torten besonders wichtig, da viele übliche Zutaten wie Weizenmehl, Eier oder Milch nicht verwendet werden können. Stattdessen werden oft alternative Mehle wie Hafermehl, Reismehl oder Buchweizenmehl verwendet. Auch Bindemittel wie Leinsamen, Flohsamenschalen oder Chia-Samen sind wichtig, um die Konsistenz zu gewährleisten. Pflanzliche Milch, wie Mandelmilch oder Sojamilch, kann als Ersatz für Milch dienen, während Agavendicksaft oder Ahornsirup als Süßungsmittel verwendet werden können.

Glutenfreie Mehlmischungen

Eine der zentralen Voraussetzungen für glutenfreie Torten ist eine gute Mehlmischung. Diese besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um die Textur und Struktur der Torte zu gewährleisten. Eine typische glutenfreie Mehlmischung besteht aus:

  • Glutenfreies Basismehl (Reismehl, Buchweizenmehl, Quinoamehl, usw.)
  • Stärke (z. B. Maisstärke, Kartoffelstärke, Tabiokastärke)
  • Zusätzliches Bindemittel (wie z. B. Leinsamen, Flohsamenschalen, Chiamehl)

Diese Kombination sorgt dafür, dass die Torte nicht zu fest und zu schwer wird, sondern saftig und locker bleibt.

Tipps zum Backen von glutenfreien und veganen Torten

Das Backen von glutenfreien und veganen Torten erfordert etwas mehr Planung und Geduld, da die Zutaten und Techniken anders sind als bei herkömmlichen Torten. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

1. Verwende glutenfreie Mehlmischungen

Glutenfreie Mehlmischungen sind bereits vorgefertigte Mischungen, die aus verschiedenen glutenfreien Mehlen und Stärken bestehen. Sie sind besonders praktisch, da sie die Notwendigkeit haben, selbst eine Mischung zusammenzustellen. Beispielsweise wird die "Mix it! Universal"-Mehlmischung von Schär oft für Apfelkuchen und andere Torten verwendet, da sie eine gute Bindung und eine lockere Konsistenz gewährleistet.

2. Verwende pflanzliche Milch als Ersatz

Pflanzliche Milch, wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch, ist ein guter Ersatz für Milch. Sie sorgt für Feuchtigkeit und gibt der Torte einen milden Geschmack. Bei der Wahl der pflanzlichen Milch sollte auf die Zusammensetzung geachtet werden, da manche Varianten zu viel Zucker oder Zusatzstoffe enthalten können.

3. Verwende pflanzliche Ei- und Sahneersatz

Für vegane Torten werden oft pflanzliche Eier- und Sahneersatz verwendet. Beispielsweise kann Apfelmus als Ersatz für Eier dienen, da es eine natürliche Bindungskraft hat. Für die Cremefüllung eignen sich Cashewnüsse, die mit pflanzlicher Milch und Zutaten wie Agavendicksaft oder Ahornsirup aufgelöst werden können.

4. Verwende pflanzliche Süßungsmittel

Pflanzliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Ahornsirup oder Reissirup sind eine gute Alternative zu raffiniertem Zucker. Sie sorgen für eine süße Note, ohne den Blutzucker zu stark zu erhöhen. Zudem enthalten sie oft Ballaststoffe und Nährstoffe, die in raffiniertem Zucker nicht vorkommen.

Rezepte für glutenfreie und vegane Torten

Im Folgenden werden wir uns einige Rezepte für glutenfreie und vegane Torten ansehen, die auf den bereitgestellten Quellen basieren. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und allergiefreundlich.

1. Glutenfreie und vegane Benjamin Blümchen Torte

Die Benjamin Blümchen Torte ist eine klassische Torte, die in vielen Familien eine große Rolle spielt. Die vegane und glutenfreie Variante besteht aus einem Knusperboden, einem fluffigen Rührteig, einer Schoko-Cremefüllung und einer Erdbeercreme. Sie wird oft mit Marmelade, veganer Sahne und optional auch mit glutenfreien Zuckerstreuseln verfeinert.

Zutaten für den Boden: - 210 g glutenfreie Haferflocken - 90 g Kokosöl - 60 g Kokosblütenzucker - 1,5 EL pflanzliche Milch (z. B. ungesüßte Mandelmilch)

Zutaten für den Rührteig: - 160 g Reismehl - 100 g gemahlene Mandeln - 300 ml pflanzliche Milch - 80 g Speisestärke - 2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung: - 200 g pflanzliche Schokolade - 100 ml pflanzliche Milch - 2 EL Agavendicksaft

Zutaten für die Erdbeercreme: - 200 g Erdbeeren - 50 g Kokosblütenzucker - 100 ml pflanzliche Milch

2. Glutenfreie und vegane Linzertorte

Die Linzertorte ist eine klassische österreichische Torte, die aus einem Keksboden, einer Marmelade und einer Schicht Kuchen besteht. Die vegane und glutenfreie Variante besteht aus einem Keksboden aus gemahlenen Mandeln und Haferflocken, einer Marmelade aus Beeren und Chiasamen und einer Schicht Kuchen aus Reismehl, pflanzlicher Milch und Backpulver.

Zutaten für den Boden: - 160 g gemahlene Mandeln - 160 g Haferflocken (im Standmixer mahlen) - 1 Prise Salz - 60 g Kokosöl - 100 g Datteln (einweichen, ca. 12 Stück) - 1/2 TL Zimtpulver

Zutaten für die Marmelade: - 400 g frische oder gefrorene Beeren oder Himbeeren - 6 EL Chiasamen

Zutaten für den Kuchen: - 200 g Reismehl - 100 g gemahlene Mandeln - 50 g Kokosblütenzucker - 100 ml pflanzliche Milch - 2 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 1 EL Agavendicksaft

3. Glutenfreier und veganer Schokoladentorte

Die Schokoladentorte ist eine klassische Torte, die aus einem Schokoladenboden und einer Schokoladencreme besteht. Die vegane und glutenfreie Variante besteht aus einem Boden aus Hafermehl, Buchweizenmehl, glutenfreier Mehlmischung, Kakaopulver, Kokosblütenzucker und Rohrohrzucker. Die Creme besteht aus pflanzlicher Milch, Backpulver, Apfelessig und Schokolade.

Zutaten für den Boden: - 200 g Hafermehl - 100 g Buchweizenmehl - 100 g glutenfreie Mehlmischung - 50 g Kakaopulver - 60 g Kokosblütenzucker - 50 g Rohrohrzucker - 200 ml pflanzliche Milch - 2 TL Backpulver - 1 EL Apfelessig

Zutaten für die Creme: - 250 g Schokolade (vegan und mit Kokosblütenzucker gesüßt) - 200 ml pflanzliche Milch - 100 g Kokosöl - 2 EL Agavendicksaft

4. Glutenfreier und veganer Bounty-Kuchen

Der Bounty-Kuchen ist eine Schokoladentorte, die aus einem Boden aus glutenfreien Haferflocken, Kokosöl, Kokosblütenzucker, pflanzlicher Milch und Kakaopulver besteht. Die Füllung besteht aus Kokosraspeln, Kokosmilch, Kokosöl, Agavendicksaft und Vanilleschoten. Die Torte wird mit dunkler Schokolade und Kokosöl verfeinert.

Zutaten für den Boden: - 190 g glutenfreie Haferflocken - 55 g Kokosblütenzucker - 90 g flüssiges Kokosöl - 1 EL pflanzliche Milch - 10 g Kakaopulver

Zutaten für die Füllung: - 250 g Kokosraspeln - 200 g Kokosmilch - 40 g flüssiges Kokosöl - 70 g Agavendicksaft - 2 Vanilleschoten

Zutaten für das Topping: - 200 g dunkle Schokolade - 2 TL Kokosöl

Tipps zur Zubereitung von Torten

Beim Backen von Torten ist es wichtig, die Zutaten genau zu dosieren und die Backzeit zu beachten. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

1. Vorbereitung der Zutaten

Alle Zutaten sollten vor dem Backen gründlich vorbereitet werden. Beispielsweise sollten die Datteln eingeweicht werden, die Kokosraspeln oder -milch sollten in die Füllung gegeben werden, und die Schokolade sollte fein gehackt werden.

2. Backen der Torten

Die Torten sollten in einer vorher geheizten Backröhre gebacken werden. Die Temperatur und Backzeit hängen von der Art der Torte ab. Beispielsweise sollte die Linzertorte bei 180°C Umluft für 30–40 Minuten gebacken werden, während der Schokoladentorte bei 170°C Umluft für 40–50 Minuten gebacken werden sollte.

3. Kühlen der Torten

Nach dem Backen sollten die Torten etwas abkühlen, bevor sie mit Cremefüllungen oder Frosting bestrichen werden. So kann die Konsistenz der Creme besser eingestellt werden.

Fazit

Glutenfreie und vegane Torten sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker und können in vielfältiger Weise zubereitet werden. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lassen sich auch komplexe Torten backen, die nicht weniger schmeaken als ihre herkömmlichen Pendants. Die Rezepte, die wir in diesem Artikel besprochen haben, sind gut für Familien, Freunde oder einfach zum Selberbacken geeignet. Sie sind allergiefreundlich, gesund und gleichzeitig lecker.

Quellen

  1. So gelingt glutenfreier veganer Kuchen
  2. Selbstgemachte Benjamin-Blümchen-Torte glutenfrei vegan mit Videoanleitung
  3. Muttertags-Linzertorte vegan zuckerfrei glutenfrei
  4. Einfacher leckerer Karottenkuchen vegan glutenfrei
  5. Glutenfreier Apfelkuchen vegan und saftig
  6. Vegan Glutenfrei Kuchen Rezepte
  7. Glutenfreie Kuchen und Torten Rezepte
  8. Schoko-Torte glutenfrei ölfrei
  9. Einfacher Bounty-Kuchen glutenfrei vegan
  10. Veganer Beeren-Tarte fruchtiger Kuchen
  11. Himbeer-Vanille-Käsekuchen vegan glutenfrei
  12. Glutenfreie vegane Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge