Giotto-Kuchen ohne Backen: Ein leckeres Rezept für den Thermomix

Einleitung

Giotto-Torten sind eine beliebte Süßspeise, die sich aufgrund ihrer leckeren Cremes und dem knackigen Giotto-Teig besonders gut für den Thermomix eignet. Im Folgenden werden wir ein Rezept für eine Giotto-Torte ohne Backen vorstellen, das auf den Informationen aus den bereitgestellten Quellen basiert. Die Torte ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch für Familien oder Freunde geeignet, da sie sehr lecker und erfrischend ist. Das Rezept ist für den Thermomix optimiert und kann mit den entsprechenden Utensilien gut umgesetzt werden.

Giotto-Torte ohne Backen: Zutaten

Für die Giotto-Torte ohne Backen benötigst du folgende Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g kernige Vollkornkekse (z. B. Hobbits)
  • 100 g Butter
  • 3 Päckchen Giotto

Für den Beerenbelag:

  • 250 g frische Beeren nach Wahl (bei mir Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
  • 150 ml Himbeer-Sirup
  • 2 EL Speisestärke

Für die Crème:

  • 400 g Frischkäse
  • 500 g Magerquark
  • 175 g Puderzucker

Die Zutaten sind in den Quellen ausgewiesen, wobei die Mengenangaben ausreichend sind, um eine Torte für 8–10 Portionen zu backen.

Zubereitung

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Den Boden der Torte aus zerkleinerten Keksen (Hobbits) und Giotto sowie geschmolzener Butter herstellen. Dazu werden die Kekse in den Thermomix gegeben und 15 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach werden die Giotto-Pralinen hinzugefügt und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermengt. Die Butter wird in der Mikrowelle geschmolzen und zusammen mit den Keksen und Giotto in eine Backform gegeben. Mit einem Löffel gut andrücken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Den Beerenbelag zubereiten

Für den Beerenbelag werden die frischen Beeren in einen Topf gegeben und mit dem Himbeer-Sirup und der Speisestärke vermengt. Alles unter Rühren aufkochen lassen. Nach Bedarf kann die Masse püriert werden. Danach für etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 3: Die Creme zubereiten

Für die Creme werden Frischkäse, Magerquark, Puderzucker und Sahnestandmittel in einer Schüssel gemischt. Die Sahne wird mit dem Sahnestandmittel steif geschlagen und unter die Creme gehoben. Die Creme sollte etwa 10 Minuten ruhen, um ihre Konsistenz zu stabilisieren.

Schritt 4: Die Torte zusammenbauen

Etwa die Hälfte der Creme auf den Boden der Torte geben, die Hälfte der Beerenmasse mit einem Esslöffel klecksartig darauf verteilen und 1 P. Giotto-Pralinen darüber streuen. Diese können vorher auch mit einem Messer halbiert werden. Nun die restliche weiße Creme darüber verteilen und mit der Beerenmasse, den Giotto-Pralinen und den Beeren dekorieren. Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen.

Tipps und Tricks

Für den Biskuit

Wenn du den Biskuit für die Torte verwenden möchtest, sind folgende Tipps hilfreich: - Bringe deine Eier auf Zimmertemperatur. Solltest du Eier im Kühlschrank aufbewahren, nimm sie rechtzeitig raus. Zimmerwarm lassen sie sich besser und schneller aufschlagen. - Schlage die Eier lange genug auf. Investiere 10–15 Minuten für das Aufschlagen der Eier mit dem Zucker. So schlägst du genug Volumen in die Masse. - Wenn du keine Küchenmaschine benutzt, empfiehlt es sich, das Eiweiß und das Eigelb getrennt voneinander aufzuschlagen.

Für die Creme

  • Die Creme sollte nicht zu lange ruhen, da sie sonst zu fest wird.
  • Für eine cremige Textur kann die Menge an Sahnestandmittel angepasst werden.

Für die Dekoration

  • Die Torte kann mit frischen Beeren, Giotto-Pralinen und Sahnetuffs dekoriert werden.
  • Die Torte ist auch für den Kühlschrank geeignet, wodurch sie länger frisch bleibt.

Giotto-Torte mit Thermomix: Vorteile

Die Verwendung des Thermomixs bietet gegenüber traditionellen Backgeräten mehrere Vorteile:

Schnelle Zubereitung

Der Thermomix ermöglicht es, die Zutaten in kürzester Zeit zu zerkleinern und zu vermengen. So wird die Zubereitungszeit der Torte deutlich verkürzt.

Einfache Handhabung

Die Bedienung des Thermomixs ist intuitiv und erfordert keine umfangreichen Kenntnisse. Die verschiedenen Funktionen, wie das Zerkleinern, das Umrühren und das Erhitzen, sind gut zugänglich.

Gleichmäßige Ergebnisse

Der Thermomix sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten und eine gleichmäßige Konsistenz der Creme. So gelingt die Torte immer wieder perfekt.

Reinigung

Die Reinigung des Thermomixs ist relativ einfach. Die Schüsseln und Utensilien können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Quellen

  1. Giotto-Kühlschranktorte mit Himbeeren – Ohne Backen / No Bake Giotto Cake
  2. Giotto-Torte
  3. Giotto-Torte einfach selbst backen
  4. Himbeer-Giotto-Torte
  5. Giotto-Beeren-Torte (nobake)
  6. Thermomix Giotto Torte Rezepte
  7. Giotto-Cheesecake
  8. Einfache Giotto-Torte

Ähnliche Beiträge