Ganache ist eine schokoladige Creme, die aus Sahne und Schokolade besteht und in der Küche vielfältig eingesetzt wird. Sie eignet sich besonders gut als Füllung für Torten, als Überzug für Pralinen oder als Untergrund für Fondanttorten. In diesem Artikel werden wir das Grundrezept für eine Ganache zum Einstreichen von Torten erklären, Tipps für die Zubereitung geben und die verschiedenen Arten von Ganache näher betrachten.
Grundrezept für Ganache zum Einstreichen von Torten
Um eine Ganache zum Einstreichen von Torten herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- 500 ml Konditorsahne (mind. 34 % Fettanteil)
- 600 g Zartbitterschokolade
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten, wobei die Kühlzeit wichtig ist, um die Creme fest zu machen. Hier sind die Schritte:
- Die Konditorsahne in einem Topf aufkochen.
- Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken.
- Die aufgekochte Sahne über die gehackte Schokolade gießen und 2-3 Minuten stehen lassen.
- Die Masse unter gelegentlichem Rühren glatt rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
- Die Ganache abdecken und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Tipps zur Zubereitung
- Die Sahne sollte gut aufgeheizt werden, damit sie mit der Schokolade vermischt werden kann.
- Bei der Auswahl der Schokolade ist darauf zu achten, dass sie gut schmilzt und sich gut verarbeiten lässt.
- Bei der Zubereitung der Ganache ist es wichtig, auf die Temperatur zu achten, da sie nicht zu heiß sein sollte, um die Schokolade nicht zu verbraten.
Arten von Ganache
Es gibt verschiedene Arten von Ganache, die je nach Verwendungszweck unterschiedlich sind. Hier sind einige Beispiele:
- Zartbitter-Ganache: Diese ist besonders cremig und eignet sich gut als Füllung für Torten oder als Überzug für Pralinen.
- Vollmilch-Ganache: Diese ist etwas süßer als die Zartbitter-Ganache und eignet sich gut als Füllung für Torten.
- Weiße Schokoladen-Ganache: Diese ist besonders cremig und eignet sich gut als Überzug für Torten oder als Füllung für Pralinen.
Verwendung von Ganache
Ganache kann vielfältig eingesetzt werden. Sie eignet sich besonders gut als Füllung für Torten, als Überzug für Pralinen oder als Untergrund für Fondanttorten. Bei der Verwendung von Ganache ist es wichtig, die Creme fest zu machen, damit sie sich gut verarbeiten lässt. Zudem sollte die Creme nicht zu heiß sein, um die Schokolade nicht zu verbraten.
Sicherheit und Haltbarkeit
Die Ganache sollte gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie länger haltbar zu machen. Sie kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange sie nicht aufgeschlagen wurde. Die untergerührte Luft macht die Schokosahne schneller verderblich, daher sollte sie innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Ganache kann aber auch problemlos eingefroren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
Fazit
Ganache ist eine vielseitige Creme, die in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders gut als Füllung für Torten, als Überzug für Pralinen oder als Untergrund für Fondanttorten. Mit dem richtigen Rezept und den richtigen Tipps kann man eine perfekte Ganache herstellen, die sich gut verarbeiten lässt und lange haltbar ist.
Quellen
- Lecker.de - Ganache-Rezept
- Nicoleszuckerwerk.de - Ganache
- Küchen-Miezen.de - Ganache zum Ummanteln von Fondant-Torten
- Sallys-Blog.de - Ganache-Vollmilchschokolade-Grundrezept
- Oetker.de - Ganache - so wird sie zubereitet und verwendet
- Tortenzauber.de - Rezept für Ganache zum Einstreichen
- Backenmachtgluecklich.de - Rezepte - Ganache
- Zimtliebe.de - Ganache
- Das Kochrezept.de - Klassische Ganache-Füllung für Pralinen, Füllung und Überzugsmasse für Torten