Fußballtorte selbst machen: Ein Rezept für die perfekte Backkreation

Die Fußballtorte ist ein wahrer Hingucker, insbesondere bei Kindergarten- oder Geburtstagspartys. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch kulinarisch ein Genuss. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Fußballtorte auseinandersetzen – von der Zubereitungszeit und den Zutaten über die Backschritte bis hin zur Dekoration. Das Rezept, das wir hier beschreiben, ist eine Kombination aus verschiedenen Quellen, die uns bei der Erstellung dieses Artikels helfen konnten.

Zutaten und Utensilien

Um eine Fußballtorte zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Öl
  • Fanta (für den Geschmack)
  • Buttercreme
  • Fondant
  • Kokosraspel
  • grüne Lebensmittelfarbe
  • Marzipan (optional)
  • Schokoladen- oder Kuchenstücke (für die Dekoration)
  • Tipp-Kick Figuren / Tore (optional)

Zusätzlich benötigen Sie folgendes Utensilien:

  • Rührschüssel
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Zenker Silikon-Backform Halbkugel
  • Zenker Ausstecher-Set Hexagon
  • Topf
  • Teigrolle
  • Winkelpalette
  • Spritzbeutel
  • Teigschaber
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Zubereitungszeit

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, wobei die Backzeit ca. 40–50 Minuten dauert. Die Zeit, die Sie benötigen, hängt von der Anzahl der Kuchen und der Art der Dekoration ab.

Backvorgang

  1. Teig zubereiten: Zuerst die Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz aufschlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und eine hellgelbe Teigmasse entsteht. Anschließend Öl und Fanta unterheben. Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig zur Eimasse geben.

  2. Backen: Die Hälfte des Teigs in die Halbkugel-Form füllen und im vorgeheizten Ofen backen. Die Backzeit beträgt 40–50 Minuten. Nach dem Backen die Torte auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

  3. Zweite Hälfte des Teigs: Die zweite Hälfte des Teigs ebenfalls in die Fußballform füllen und backen. Nach dem Backen die Torte vollständig abkühlen lassen.

  4. Buttercreme: Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß zusammen mit dem Zucker über einem Wasserbad auf 70°C erhitzen. Währenddessen ständig rühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Die Masse in eine Schüssel geben, Salz hinzugeben und für etwa 10 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse kalt und fest ist. Die Butter zusammen mit dem Puderzucker und der Vanille unterteilt in drei bis 4 Portionen kräftig unter die Eiweiß-Masse rühren.

  5. Zusammensetzen: Die abgekühlten Halbkugeln, aus denen sich der Fußballkuchen rund zusammensetzt, jeweils einmal horizontal halbieren. Die Böden mit einem Esslöffel Buttercreme und Marmelade einstreichen und anschließend zusammensetzen. Schneide für einen besseren Stand einen kleinen Teil des Kuchens unten ab. Die komplette Kugel mit einer Winkelpalette mit der restlichen Buttercreme einstreichen und eine Stunde kaltstellen.

Dekoration

Die Dekoration der Fußballtorte ist ebenso wichtig wie der Backvorgang. Um die Torte optisch ansprechend zu gestalten, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Fondant auftragen: Das Fondant mithilfe der Teigrolle auf einer mit Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, Hexagone ausstechen oder ausschneiden und auf die Torte kleben. Damit das Fondant besser auf der Buttercreme haften, einfach ein wenig Marmelade auf das Fondant streichen und erneut fixieren.

  2. Grünkohle: Um den Rasen der Torte zu gestalten, können Sie Kokosraspel mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Dabei ist es wichtig, die Farbe gleichmäßig aufzutragen, damit das Grün intensiv und gleichmäßig wirkt.

  3. Fußball-Dekoration: Um die Torte weiter zu verschönern, können Sie kleine Schoko-Fußbälle oder Tipp-Kick Figuren / Tore auf die Torte legen. Zudem können Sie mit weißer Farbe das Spielfeld aufzeichnen und Spieler (Gummibärchen) darauf stellen.

  4. Marzipan-Dekoration: Ein weiterer möglicher Schritt ist, Marzipan mit grüner Lebensmittelfarbe zu färben und mit Hilfe des Nudelholzes auf die Größe des Backbleches auszurollen. Dies kann als Rasen oder als Dekoration dienen.

Tipps und Tricks

  • Um den Geschmack der Torte zu verbessern, können Sie den Teig mit Fanta oder anderen Getränken verfeinern.
  • Für eine bessere Optik können Sie die Torte mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Um den Kuchen optisch ansprechend zu gestalten, können Sie auch andere Farben und Formen verwenden.

Fazit

Die Fußballtorte ist eine wunderbare Backkreation, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch kulinarisch überzeugt. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Zutaten können Sie eine wahrhaftige Fußballtorte zubereiten. Ob für Kindergeburtstag, Fußball-EM oder einfach als Leckerbissen – die Fußballtorte ist immer ein Highlight. Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die Torte optimal zubereiten und gestalten.

Quellen

  1. Fußballtorte - einfachbacken.de
  2. Fußballtorte - fackelmann.de
  3. Fußballtorte - sanella.de
  4. Fußballtorte - kuchenkult.de
  5. Fußballtorte - chefkoch.de
  6. Fußballtorte - coppenrath-und-wiese.de

Ähnliche Beiträge