Fußballtorte: Ein köstliches Rezept für Fußball-Fans
Die Fußballtorte ist ein besonderes Dessert, das nicht nur für Fußball-Fans, sondern auch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein leckeres Rezept, das sich in der Küche schnell und einfach zubereiten lässt. Die Torte besteht aus einem Kuchen, der mit einer Buttercreme gefüllt wird und mit Fondant dekoriert wird, um ein Fußball-Muster zu erzeugen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Fußballtorte detailliert beschreiben und erklären, wie man sie selbst backen kann.
Zutaten für die Fußballtorte
Für die Fußballtorte benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 20 g Kakao
- 500 g Quark Magerstufe
- 500 g Mascarpone
- 1 Becher Joghurt ohne
- 1 Päckchen Citro-back
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 800 g Schlagsahne
- 5 Päckchen Sahnesteif
- 600 g Brombeeren tiefgefroren
Zusätzlich benötigst du für die Dekoration:
- Fondant in weiß und schwarz
- Schokoladen-Tröpfchen
- Kokosraspeln
- Grünfarbe für die Grasfläche
- kleine Schokoladen-Fußbälle
- Tipp-Kick-Figuren oder Tore
Zubereitung des Bodens
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und langsam den Zucker unterheben.
- Das Eigelb einzeln unterschlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und auf die Eimasse sieben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform streichen und bei 175 °C etwa 25–30 Minuten backen. Dabei die Stäbchenprobe durchführen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung der Creme
- Die Quark-Magerstufe, Mascarpone, Joghurt, Citro-back, Zucker, Vanillezucker, Schlagsahne, Sahnesteif und Brombeeren in eine Schüssel geben.
- Alles gut miteinander vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Creme für etwa 9 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Zusammenbau der Torte
- Den auskühlenden Kuchen in zwei gleich große Stücke schneiden.
- Die Kuppelform (Rührschüssel mit runden Boden und 28 cm Durchmesser) mit Butter leicht ausstreichen und mit Klarsichtfolie auslegen.
- Den kleineren Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und einen der entstandenen Böden in die Form legen.
- Den Boden mit etwas Marmelade bestreichen und die Creme auftragen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und mit der restlichen Creme bedecken.
- Die Torte für etwa 1 Stunde kühlen, damit sie fest wird.
Dekoration der Torte
- Den weißen Fondant weichkneten und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- 16 Sechsecke ausschneiden und auf die Torte legen.
- Den restlichen weißen Fondant zusammenkneten und einen großen Kreis (24 cm Durchmesser) ausrollen.
- Den Fondant-Deckel über die Kuppel legen, gut festdrücken und die Ränder unten abschneiden.
- Aus dem schwarzen Fondant 6 Fünfecke zurechtschneiden. Die Kantenlänge der Fünfecke sollte etwa 3,5 cm betragen.
- Die Sechsecke und Fünfecke mit etwas Wasser auf den Fondant kleben. Beginne mit einem schwarzen Fünfeck mittig und ringe es mit 5 weißen Sechsecken ein.
- Die restliche Buttercreme mit grünem Lebensmittelfarbstoff einfärben und in einen Spritzbeutel mit Gras-Tülle füllen.
- Rund um die Torte grünes Gras spritzen.
- Die Torte mit Schokoladen-Tröpfchen dekorieren, um das Fußball-Muster zu vervollständigen.
Tipps und Tricks
- Verwende für die Dekoration eine scharfe Schere, um die Fondant-Teile genau zu schneiden.
- Wenn du keine Schokoladen-Tröpfchen hast, kannst du auch kleine Schokoladen-Fußbälle verwenden.
- Für den Rasen kannst du auch Kokosraspeln verwenden, die mit grünem Lebensmittelfarbstoff eingefärbt werden.
- Halte die Torte im Kühlschrank, damit sie länger frisch bleibt.
Fazit
Die Fußballtorte ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für eine Fußball-Party oder einen Geburtstag eignet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker, der für Aufmerksamkeit sorgt. Mit diesem Rezept kannst du die Torte selbst backen und in der Küche zubereiten. Mit etwas Geduld und Kreativität kannst du die Torte noch besser dekorieren und zu einem echten Highlight machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Iron-Man-Torte: Ein Rezept für einen superschmackhaften Geburtstag
-
Irische Torten Rezepte: Tradition, Geschmack und Kreativität
-
Der Name Irina: Bedeutung, Ursprung, Beliebtheit und kulturelle Bedeutung
-
iPhone-Torte: Ein Backrezept mit Liebe und Kreativität
-
Manner-Torte: Ein Rezept für eine köstliche Kuchen- und Tortenvariation
-
Interessante Tortenrezepte für jeden Anlass
-
InterCity-Express: Ein Rezept für perfekte Reisen
-
Ilse-Bähnert-Torte: Ein Rezept für eine süße Kuchenvariation