Fondant-Torte mit Marmeladenfüllung: Rezepte und Tipps für eine gelungene Tortenbearbeitung
Fondant-Torten sind eine beliebte Wahl bei der Gestaltung von Torten, insbesondere bei Feierlichkeiten, Hochzeiten oder bei der Zubereitung von Motivtorten. Eine besonders ansprechende und gleichzeitig einfache Füllung für eine solche Torte ist Marmelade. In den bereitgestellten Quellen wird häufig über die Anwendung von Marmelade als Unterlage für den Fondant oder als Füllung in der Torte gesprochen. Die Verwendung von Marmelade ist dabei sowohl für den Geschmack als auch für die Haltbarkeit und Textur der Torte von Vorteil. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten, Tipps und Techniken auseinandersetzen, die für die Herstellung einer Fondant-Torte mit Marmeladenfüllung erforderlich sind.
Was ist eine Fondant-Torte?
Eine Fondant-Torte ist eine Torte, die mit einer speziellen, festen Zuckerglasur überzogen wird. Diese Glasur besteht aus einem ausgewogenen Fondant, der aus Stärke, Wasser, Puderzucker und verschiedenen Aromen hergestellt wird. Der Fondant ist flexibel und kann in verschiedenen Farben und Formen verarbeitet werden, um die Torte zu verzieren. Er ist besonders bei der Herstellung von Motivtorten oder bei der Dekoration von Torten beliebt, da er eine glatte, glänzende Oberfläche bietet.
Verwendung von Marmelade in der Torte
Die Verwendung von Marmelade in der Torte ist ein bewährtes Verfahren, um die Textur und den Geschmack der Torte zu verbessern. Marmelade dient dabei als Unterlage für den Fondant oder als Füllung zwischen den Tortenböden. Sie hilft dabei, die Kanten der Tortenböden zu glätten, und verhindert, dass der Fondant aufgrund von Luftblasen oder Unebenheiten an der Oberfläche abrutscht. Zudem sorgt die Marmelade für eine leichte Süße und einen fruchtigen Geschmack, der die Torte attraktiver macht.
Vorteile der Marmeladenfüllung
Die Verwendung von Marmelade als Füllung bietet mehrere Vorteile. Zunächst ist die Marmelade gut zugänglich und kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen gekauft werden, wie beispielsweise Aprikosenmarmelade, Himbeermarmelade oder Erdbeermarmelade. Sie ist zudem eine natürliche Süßungsmittelquelle, die die Torte nicht zu schwer macht. Eine weitere Stärke der Marmelade ist, dass sie die Haltbarkeit der Torte verbessert, da sie die Kuchenböden feucht hält und so eine bessere Textur beibehält.
Grundrezept für eine Fondant-Torte mit Marmeladenfüllung
Zutaten für den Biskuit
- 5 Eier getrennt
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 175 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 500 g TK-Himbeeren
- 4 Blatt Gelatine
- etwas Wasser kalt
- 150 g Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 30 g Zucker
Zutaten für die Deko
- etwas Himbeermarmelade ohne Kerne
- 1 weiße Fondantdecke Fertigprodukt
- etwas Silberpuder
- nach Bedarf Streudekor in weiß und silber
Zubereitung
Biskuitboden zubereiten
- Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- 5 Eier trennen. Das Eiweiß sehr steif schlagen und dabei Zucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über den Eischnee sieben. Eigelb dazugeben und alles vorsichtig unterheben.
- Eine Springform (26 cm) fetten, Biskuitmasse hineingeben und im Ofen (Mitte) ca. 25 Minuten lang backen. Aus der Form lösen und mind. 2 Stunden auskühlen lassen.
Füllung zubereiten
- TK-Himbeeren in einem Topf erwärmen, bis sich aufgetaut und recht flüssig sind. Durch ein Sieb passieren.
- Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und auf dem Herd erwärmen, bis sie flüssig wird. Mit 3 EL von dem Himbeerpüree vermischen. Dann in das restliche Püree einrühren.
- Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Das Himbeerpüree vorsichtig unter die Sahne heben, bis eine homogene Masse entsteht.
Torte zusammenstellen und verzieren
- Den Biskuitboden waagrecht halbieren. Die obere Hälfte umdrehen und als Boden für die Torte benutzen. Diesen Boden in einen Tortenring einspannen.
- Die Himbeersahne darauf verteilen und den zweiten Boden auflegen. Die Torte ca. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung geliert.
- Anschließend den Biskuss mit Himbeermarmelade einstreichen und die Fondantdecke mittig aufsetzen. An den Rändern glatt streichen, überschüssigen Fondant abschneiden.
- Für die Deko Silberpuder auf den Fondant geben und mit einem Backpinsel glatt streichen. Streudekor in silber und weiß leicht in den Fondant eindrücken.
Tipps und Tricks für die Herstellung von Fondant-Torten mit Marmeladenfüllung
Auswahl der Marmelade
Die Wahl der Marmelade ist entscheidend für den Geschmack der Torte. Es ist ratsam, eine Marmelade zu wählen, die nicht zu scharf oder zu süß ist. Aprikosenmarmelade eignet sich gut als Unterlage für den Fondant, da sie eine glatte Oberfläche bietet. Himbeermarmelade oder Erdbeermarmelade hingegen sorgen für eine fruchtige Note und sind ideal für die Füllung.
Vorbereitung der Torte
Bevor der Fondant aufgetragen wird, ist es wichtig, die Torte gut zu kühlen. Dies sorgt dafür, dass der Fondant nicht zu weich wird und sich besser verarbeiten lässt. Zudem sollte der Kuchenboden mit einer dünnen Schicht Marmelade eingestrichen werden, um eine bessere Haftung des Fondants zu gewährleisten.
Arbeiten mit dem Fondant
Das Ausrollen des Fondants ist eine der schwierigsten Aufgaben bei der Herstellung von Fondant-Torten. Es ist wichtig, eine glatte Arbeitsfläche zu haben, auf der der Fondant ausgerollt werden kann. Zudem sollte der Fondant vor dem Auftragen der Torte gut gekühlt werden, um ein Verzieren zu ermöglichen.
Dekoration der Torte
Die Dekoration der Torte kann je nach Geschmack und Anlass variieren. Silberpuder und Streudekor sind beliebte Elemente, um die Torte zu verschönern. Alternativ kann man auch Blumen, Schokoladen- oder Marzipanfiguren als Dekoration verwenden.
Beliebte Rezepte für Fondant-Torten mit Marmeladenfüllung
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne
Diese Torte ist besonders für Silvester oder andere Feierlichkeiten geeignet. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer himmlischen Himbeersahne gefüllt wird. Die Torte wird mit einer silbernen Fondantdecke überzogen und mit Silberpuder und Streudekor verziert.
Fußballtorte mit Buttercreme und Marmelade
Eine weitere beliebte Tortenform ist die Fußballtorte. Sie besteht aus zwei Teilen, die mit Buttercreme und Marmelade gefüllt werden. Die Torte wird mit einer Fondant-Dekoration verziert, die wie ein Fußball aussieht.
Motivtorte im Hut-Design
Eine weitere kreative Idee ist die Herstellung einer Motivtorte im Hut-Design, wie sie in einem Rezept von Yumtamtam beschrieben wird. Die Torte wird aus mehreren Böden gefertigt, die mit Marmelade und Buttercreme gefüllt werden. Die Dekoration erfolgt in Form von Hut-Elementen, die aus Fondant ausgeschnitten und aufgetragen werden.
Vorteile der Verwendung von Marmelade in Fondant-Torten
Die Verwendung von Marmelade in Fondant-Torten bietet mehrere Vorteile. Zunächst ist die Marmelade eine natürliche Süßungsmittelquelle, die die Torte nicht zu schwer macht. Zudem sorgt die Marmelade für eine glatte Oberfläche, die sich gut verarbeiten lässt. Sie hilft dabei, die Kanten der Tortenböden zu glätten, und verhindert, dass der Fondant aufgrund von Luftblasen oder Unebenheiten an der Oberfläche abrutscht. Zudem sorgt die Marmelade für eine leichte Süße und einen fruchtigen Geschmack, der die Torte attraktiver macht.
Fazit
Die Herstellung einer Fondant-Torte mit Marmeladenfüllung ist eine einfache und ansprechende Methode, um eine köstliche Torte zu kreieren. Die Verwendung von Marmelade als Füllung oder als Unterlage für den Fondant ist dabei besonders vorteilhaft. Sie verbessert die Textur der Torte, sorgt für eine glatte Oberfläche und verleiht der Torte einen fruchtigen Geschmack. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lässt sich eine solche Torte gut zubereiten und verfeinern.
Quellen
- https://cakeinvasion.de/2011/12/sachertorte/
- https://www.baeckerina.de/silberne-fondant-torte-himbeersahne/
- https://www.gutefrage.net/frage/fondant-mit-marmelade
- https://www.fackelmann.de/inspiration/rezepte/fussballtorte
- https://www.wiewowasistgut.com/meine-1-fondant-torte-halloween-darf-kommen/
- https://sallys-blog.de/rezepte/helle-sachertorte-mit-himbeerfuellung-fuer-motivtorten-hochzeitstorte-fuer-lisa-und-alex-obere-torte
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/buttercreme+torte+mit+marmelade/Rezepte.html
- https://www.chefkoch.de/rezepte/3096481462388926/Fondanttorte-mit-Orangencreme.html
- https://yumtamtam.de/Rezepte/Motiv-Torte-im-Hut-Design-Alice-im-Wunderland.html
- http://evasbackparty.de/geschenktorte-mit-fondant/
Ähnliche Beiträge
-
Haselnusscreme-Torte: Leckere Rezepte und Tipps für eine süße Spezialität
-
Zitronen-Holunderblüten-Torte: Das Rezept für die königliche Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle
-
Harry Potter-Torte: Rezepte, Dekoration und Tipps für einen magischen Geburtstag
-
Harry Potter-Torte ohne Fondant: Magische Rezepte und kreative Deko-Ideen
-
Harry Potter-Torte: Ein Rezept für magische Geburtstagstorten
-
Haribo-Torte: Rezept und Bastelanleitung für ein süßes Highlight
-
Süße Mäuse-Torte: Ein Rezept mit Haribo-Mäuse als Zutat
-
Hansen-Jensen-Torte mit Fruchtige Note: Ein Rezept für eine köstliche Torte