Ferrero-Rocher-Torte: Ein Rezept mit Schokolade, Nüssen und Gold

Die Ferrero-Rocher-Torte ist eine wahrhaftige Schokoladenbombe, die aus Nüssen, Schokolade und den charakteristischen Ferrero-Rocher-Kugeln besteht. Sie ist nicht nur eine süße Überraschung, sondern auch eine köstliche Torte, die für besondere Anlässe geeignet ist. Das Rezept ist zwar etwas aufwendig, lohnt sich aber, da es eine köstliche Kombination aus Biskuit, Creme und Dekoration bietet. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, damit auch die kleinste Backanfängerin oder der kleinste Backanfänger die Torte problemlos zubereiten kann.

Die Zutaten für die Ferrero-Rocher-Torte

Für die Herstellung der Ferrero-Rocher-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Haselnüsse, ganz
  • 250 g Zucker
  • 90 g Backkakao, gesiebt
  • 1 1/2 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 180 ml Buttermilch
  • 2 TL Vanille-Extrakt
  • 2 Eier
  • 180 ml heißes Wasser

Für das Haselnusspraliné & Paste:

  • 75 g Zucker
  • 100 g Haselnüsse, geröstet
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das Cornflake-Crunch:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Cornflakes

Für die Schokoladenbuttercreme:

  • 4 Eiweiß
  • 250 g Zucker
  • 230 g weiche Butter
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • Prise Salz
  • 150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt

Für die Füllung & Deko:

  • 150 g Schokolade (Zartbitter)
  • 150 g Sahne
  • 50 g Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nutella)
  • 200 g Rocher-Kugeln

Die Zubereitung der Ferrero-Rocher-Torte

Schritt 1: Den Kuchen backen

  1. Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die kompletten Haselnüsse des Rezepts (200 g) auf das Blech geben und im Ofen für 6–8 Minuten rösten lassen. Herausnehmen und dann abkühlen lassen.
  3. Die Hälfte der Nüsse (100 g) mit einem Mixer zu feinem Pulver zermahlen/mixen. Zurück in eine Schüssel geben.
  4. Zwei 15 cm (6 Zoll) Springformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit etwas Mehl ausstauben. Zurück in den Ofen legen.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

  1. Die Eier mit dem Zucker etwa 5 Minuten cremig rühren.
  2. Verrühren und sieben Sie die trockenen Zutaten.
  3. Fügen Sie Haselnüsse und Butter hinzu und heben Sie alles kurz unter.
  4. Gießen Sie den Teig dann in die vorbereitete Form, ich backe in einem Backrahmen, den ich vorher mit Backpapier eingeschlagen habe.
  5. Backen Sie den Teig dann bei 170 °C für etwa 35 Minuten. Stürzen Sie ihn danach aus der Form und lassen Sie ihn komplett abkühlen.

Schritt 3: Die Creme zubereiten

  1. Schneiden Sie die Rocher-Kugeln in Stücke.
  2. Zerkleinern Sie die Nüsse mit einem Mixer und fügen Sie die Schokolade und die Nuss-Nougat-Creme hinzu.
  3. Rühren Sie die Schokolade unter, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Geben Sie die Creme in eine Schüssel und kühlen Sie sie für etwa 15 Minuten.

Schritt 4: Die Torte zusammenbauen

  1. Schneiden Sie den Biskuit in zwei gleich große Teile.
  2. Legen Sie den ersten Boden auf eine Platte und streichen Sie etwas Creme darauf.
  3. Streuen Sie etwas Cornflake-Crunch und Haselnusspraliné auf die Creme.
  4. Legen Sie den zweiten Boden auf und drücken Sie ihn leicht an.
  5. Streichen Sie die restliche Creme auf die Torte und legen Sie sie für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 5: Die Torte dekorieren

  1. Schneiden Sie die Rocher-Kugeln in zwei Hälften.
  2. Legen Sie die halbierten Rocher-Kugeln auf die Torte und bestreuen Sie sie mit Haselnüssen.
  3. Schmelzen Sie die Schokolade in einem Wasserbad und streichen Sie sie auf die Torte.
  4. Schneiden Sie die Torte in Stücke und servieren Sie sie kalt.

Tipps und Tricks für die Ferrero-Rocher-Torte

1. Der richtige Zeitpunkt für das Backen

Der Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden, da er schnell trocken wird. Wenn Sie den Biskuit am Vortag backen, kann er besser durchziehen. Zudem ist es ratsam, die Torte über Nacht im Kühlschrank zu lagern, damit sie ihre Geschmacksrichtung voll ausleben kann.

2. Die richtige Temperatur für die Rocher-Kugeln

Für die Creme eignen sich die Rocher-Kugeln am besten bei Zimmertemperatur. Für die Deko sollten sie jedoch kalt sein, damit sie beim Schneiden nicht zerdrückt werden.

3. Kreative Dekorationen

Neben den klassischen Rocher-Kugeln können Sie die Torte auch mit Haselnüssen, Schokoladenstreifen oder sogar mit essbaren Goldblättern verzieren. So können Sie die Torte auch für besondere Anlässe ansprechend gestalten.

4. Die Torte aufbewahren

Die Ferrero-Rocher-Torte bleibt im Kühlschrank etwa 2 Tage frisch. Danach sollte sie aufgebraucht werden, da sie sehr cremig und feucht ist.

Fazit

Die Ferrero-Rocher-Torte ist eine köstliche und elegante Torte, die nicht nur als Dessert, sondern auch als süße Überraschung für besondere Anlässe geeignet ist. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps können auch Backanfängerinnen und Backanfänger die Torte problemlos zubereiten. So kann die Torte nicht nur in der Familie, sondern auch in der Freizeit genossen werden.

Quellen

  1. Einfach Backen – Rocher-Torte Rezept mit Nutella
  2. Bake to the Roots – Ferrero Rocher Torte
  3. Ferrero – Unternehmenswebsite
  4. Sheepy’s Bakery – Rocher-Torte Rezept
  5. Einfach Kochen – Rocher-Torte mit zarter Nougatfüllung
  6. Sally’s Blog – Ferrero Rocher Torte Rezept
  7. Essen und Trinken – Ferrero Rocher Torte Rezept
  8. Wikipedia – Ferrero (Unternehmen)

Ähnliche Beiträge