Erdbeerbiskuit-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer

Einleitung

Erdbeeren sind nicht nur eine wertvolle Quelle für Vitamine, sondern auch eine köstliche Zutat für viele köstliche Gerichte. In der Region Südtirol, aber auch in anderen Teilen Deutschlands, ist die Erdbeertorte ein beliebtes Dessert, insbesondere im Frühling und Sommer. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, cremiger Quark-Sahne-Creme und einem fluffigen Biskuitboden ist ein echtes Genuss-Erlebnis. In diesem Artikel werden wir ein Rezept für eine Erdbeerbiskuit-Torte präsentieren, das von der SWR4-Konditorin Joachim Habiger entwickelt wurde und auf der Grundlage der Rezepte aus den Quellen [1] und [6] basiert.

Zutaten für den Biskuitboden

Der Biskuitboden ist der Grundstein einer jeden Erdbeertorte. Er sollte luftig und locker sein, um den Geschmack der Erdbeeren und der Creme hervorzuheben. Für den Biskuitboden benötigst du folgende Zutaten:

  • 6 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 190 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Mandelblättchen

Für die Füllung benötigst du:

  • 400 g geschlagene Sahne
  • 2 Blatt Gelatine
  • Saft von einer Zitrone
  • 400 g Quark
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 500 g Erdbeeren

Zusätzlich benötigst du:

  • 1 Springform (26 cm Durchmesser)
  • Puderzucker

Zubereitung des Biskuitbodens

Der Biskuitboden sollte nicht zu lang backen werden, damit er nicht zu trocken wird. Die folgenden Schritte sind für die Zubereitung des Biskuitbodens entscheidend:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker aufschlagen: Die Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät gut aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Mehl und Backpulver unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig in die Ei-Masse heben. Achte darauf, dass die Luftbläschen im Teig erhalten bleiben.
  3. Teig in die Springform füllen: Den Teig in eine gefettete Springform füllen und die Mandelblättchen darauf verteilen.
  4. Backen: Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Biskuitboden etwa 25 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Danach abkühlen lassen.
  5. Halbieren: Erst nach dem Abkühlen den Biskuitboden halbieren.

Zubereitung der Füllung

Die Füllung der Erdbeertorte besteht aus einer cremigen Quark-Sahne-Creme, die mit Erdbeeren und Gelatine verfeinert wird. Die folgenden Schritte sind für die Zubereitung der Füllung entscheidend:

  1. Sahne wachsen lassen: Die Sahne wachsweich schlagen.
  2. Gelatine einweichen: Die Gelatine in Wasser einweichen und dann mit dem Zitronensaft erwärmen, bis sie vollständig aufgelöst ist.
  3. Quark, Frischkäse und Zucker glatt rühren: Den Quark, den Frischkäse und den Zucker mit dem Schneebesen glatt rühren.
  4. Gelatine unterheben: Die Gelatine in die Quark-Sahne-Mischung einrühren.
  5. Erdbeeren schneiden und unterheben: Die Erdbeeren in Würfel schneiden und unter die Quark-Sahne-Creme mischen.
  6. Biskuit in die Form legen: Den unteren Teil des Biskuitbodens in die Springform legen und die Füllung darauf verteilen.
  7. Kühlstellen: Die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Biskuitdeckel auflegen: Den Biskuitdeckel mit den Mandeln in 12 Stücke einteilen und vorsichtig auf die Füllung legen.
  9. Erneut kühlen: Die Torte erneut für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  10. Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestreuen.

Alternative Rezepte und Varianten

Neben dem traditionellen Rezept für die Erdbeerbiskuit-Torte gibt es auch andere Varianten, die den Geschmack der Erdbeeren und des Biskittbodens noch stärker betonen. Ein Beispiel dafür ist die Biskuitrolle mit Mascarpone-Creme und Erdbeeren, das von Zora Klipp entwickelt wurde. Die Zutaten für die Biskuitrolle sind:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Creme benötigst du:

  • 500 g Erdbeeren
  • 200 g Erdbeer-Marmelade
  • 100 g Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 200 g Mascarpone
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanille-Zucker
  • 1 Zweig Thymian

Der Biskuitboden wird wie folgt zubereitet:

  1. Eier, Zucker, Vanille-Zucker, Zitronenabrieb und Salz aufschlagen: Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät 5–6 Minuten hellcremig aufschlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
  3. Backen: Den Teig gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 10 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist.
  4. Abkühlen lassen: Den Biskuit auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Creme:

  1. Erdbeeren, Marmelade, Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Puderzucker, Vanille-Zucker und Thymian vermengen: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Biskuit aufrollen: Den Biskuit mithilfe des Tuchs von der langen Seite her aufrollen und komplett auskühlen lassen.
  3. Creme auftragen: Die Creme auf den Biskuit legen und die Torte servieren.

Fazit

Die Erdbeerbiskuit-Torte ist ein köstliches Dessert, das sowohl in der Region Südtirol als auch in anderen Teilen Deutschlands beliebt ist. Das Rezept, das von der SWR4-Konditorin Joachim Habiger entwickelt wurde, ist eine ausgezeichnete Wahl, um die Erdbeersaison zu feiern. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, cremiger Quark-Sahne-Creme und einem fluffigen Biskuitboden ist ein Genuss für alle Sinne. Mit dieser Torte kann man nicht nur die Frühlingssaison begrüßen, sondern auch Freude und Glück in die Küche bringen.

Quellen

  1. Erdbeertorte Quark-Biskuit-Rezept
  2. Biskuitrolle mit Mascarpone-Creme und Erdbeeren
  3. Erdbeer-Charlotte
  4. Erdbeertorte mit Quark und Biskuitboden

Ähnliche Beiträge