Eiskönigin-Torte: Ein Rezept für den Kindergeburtstag
Die Eiskönigin-Torte ist eine wunderschöne und kreative Tortenvariation, die besonders bei Kindern beliebt ist. Sie basiert auf dem Disney-Film Elsa – Ein Schneewittchen und die 7 Zwerge und ist eine ideale Tortenform für Kindergeburtstage oder Feiern im Familienkreis. Die Tortenform ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch ein leckeres Rezept, das sich perfekt für die Zubereitung in der Familie oder in der Konditorei eignet. Das Rezept für die Eiskönigin-Torte wird in verschiedenen Quellen, wie auf chefkoch.de und anderen Rezeptseiten, vorgegeben. Es handelt sich um ein Rezept, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backen-Köche eignet.
Zutaten und Zutaten für den Kuchen
Das Rezept für die Eiskönigin-Torte beinhaltet mehrere Schichten und verschiedene Zutaten, die für die Zubereitung der Tortenbasis und der Dekoration benötigt werden. Für den Kuchen der Eiskönigin-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 6 Eier
- 240 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 2 Teelöffel Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 Esslöffel Kakao
- 2 Esslöffel Milch
- 100 g Butter
- 100 g Puderzucker
Zusätzlich werden für die Dekoration folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Fondant, türkis
- 250 g Fondant, weiß
- Zuckerperlen, silberne und weiße Oblatenblumen
- Zuckerschrift, weiß
- 150 g Kokosraspeln
Für die Buttercreme, die als Klebe- und Füllmaterial verwendet wird, werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g Butter
- 100 g Puderzucker
Für die Isomalt-Berge, die als Eisberge verwendet werden können, werden folgende Zutaten benötigt:
- Isomalt
- Blaue Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe oder Gelfarbe)
Zubereitung des Kuchens
Die Zubereitung des Kuchens für die Eiskönigin-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Teig für die Tortenbasis zubereitet. Dazu wird die Butter mit dem Zucker und dem Inhalt der Vanilleschote schaumig geschlagen. Danach werden die Eier getrennt, wobei die Eigelbe in die Butter-Zucker-Mischung gegeben werden. Anschließend werden Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel gegeben und unter die Mischung gerührt. Während des Rührens wird die Milch hinzugefügt. Das Eiweiß wird mit 100 g Zucker steif geschlagen und vorsichtig untergerührt. Der Teig wird in zwei Gugelhupfformen gefüllt, wobei die kleinere Form in der Spielzeugabteilung erhältlich ist. Beide Formen werden gut eingefettet und zu zwei Drittel gefüllt. Der restliche Teig wird mit 2 Esslöffeln Kakao und 2 Esslöffeln Milch vermischt und auf den hellen Teig gegeben.
Der Kuchen wird in den auf 160 Grad Umluft vorgeheizten Backofen geschoben. Bei der kleineren Form wird nach 30 Minuten die Garprobe gemacht, während die größere Form etwa 10 Minuten länger backt. Danach wird der Kuchen auf ein Auskühlgitter gestellt und gut ausgekühlt. Am besten wird er über Nacht ausgekühlt.
Am nächsten Tag wird der kleine Kuchen auf den größeren gestellt. Anschließend wird aus 100 g Butter und 100 g Puderzucker eine Buttercreme hergestellt, die zum Kleben des Fondants verwendet wird. Die beiden Kuchen werden gut damit bestreichen. Danach wird aus dem weißen Fondant eine Bahn ausgeschnitten, damit es später wie ein Kleid aussieht. Aus dem türkisen Fondant wird ein Halbkreis ausgeschnitten und wie ein Mantel um den Kuchen gelegt. Danach wird die gut mit Frischhaltefolie eingepackte Barbiepuppe oben in die beiden Kuchen gesteckt. Alles wird mit Zuckerperlen und Blüten verzieren, und aus den Resten vom weißen Fondant werden Eisblumen ausgestochen und diese auf den Mantel geklebt. Zuletzt wird alles rundherum mit Kokosraspeln bestreut, damit es wie Schnee aussieht.
Dekoration der Eiskönigin-Torte
Die Dekoration der Eiskönigin-Torte ist besonders wichtig, um das Aussehen der Torte zu vervollständigen. Die Tortenfigur von Elsa wird in der Mitte der Torte platziert und vorsichtig in die Torte gesteckt. Danach werden die Isomalt-Berge vorsichtig in die Torte gesteckt. Die weißen Fondant-Schneeflocken werden an den Isomalt-Bergen und auf der Torte andrücken, und die restliche Torte wird mit dem blauen und weißen Zuckerdekor verzieren.
Für die Isomalt-Berge wird Isomalt in einen Topf gegeben und vorsichtig, bei kleiner Stufe geschmolzen. Danach wird mit etwas blauer Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe oder Gelfarbe) eingefärbt. Sobald sich das Isomalt vollständig gelöst hat, wird es auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegossen und mit einer kleinen Palette die Enden dünn ausgestreift. Nach dem Auskühlen wird das Isomalt in blaue Eisberge gebrochen. Die Arbeitsfläche wird mit Puderzucker bestäubt, und der blaue Fondant wird zu einem Kreis (ca. Ø 40 cm) ausgerollt. Der Fondant wird über ein Nudelholz gelegt und vorsichtig über die Torte gelegt. Zuerst wird die obere Fläche, dann die Seiten langsam glatt gestrichen und alles festgedrückt. Die übrigen Fondant-Reste werden mit einem Messer glatt abgeschnitten.
Tipps und Tricks für das Backen der Eiskönigin-Torte
Bei der Zubereitung der Eiskönigin-Torte gibt es einige Tipps und Tricks, die bei der Umsetzung des Rezepts helfen können. So wird beispielsweise empfohlen, den Tortenboden zweimal in der Länge zu schneiden, damit man drei Tortenböden erhält. Die beiden unteren Tortenböden werden mit einem Esslöffel Lemoncurd bestreichen, danach werden die Böden mit Buttercreme bestreichen und die Torte aufeinander gesetzt. Mit der restlichen Buttercreme werden die Torte zweimal rundherum eingeschmiert und die Seiten glatt gestrichen. Die Torte wird zwei Stunden gekühlt.
Für die Dekoration wird empfohlen, den weißen Fondant auszurollen und 6–8 Schneeflocken auszustechen, die nach etwas Trocknen lassen. Danach wird der Isomalt in einen Topf gegeben und vorsichtig, bei kleiner Stufe geschmolzen. Mit etwas blauer Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe oder Gelfarbe) wird der Isomalt eingefärbt. Sobald sich das Isomalt vollständig gelöst hat, wird es auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegossen und mit einer kleinen Palette die Enden dünn ausgestreift. Nach dem Auskühlen wird das Isomalt in blaue Eisberge gebrochen.
Fazit
Die Eiskönigin-Torte ist ein wunderschönes Rezept, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und kann in der Familie oder in der Konditorei zubereitet werden. Das Rezept ist einfach und gut nachzuvollziehen, sodass auch Anfänger damit arbeiten können. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Eiskönigin-Torte ein echtes Highlight bei Kindertagen oder Feiern im Familienkreis werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Espresso-Sahne-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Backen wie ein Profi: Rezepte und Tipps für eine gelungene Tortenbackerei
-
Einfache und leckere Igel-Torte: Ein Rezept aus der Backstube
-
Erzherzog-Johann-Torte: Ein Rezept mit Geschichte und Geschmack
-
Erdbeertorten für Erwachsene: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Die Erna-Sack-Torte: Eine köstliche Backkreation aus dem Schorndorfer Café Schreyer
-
Die Erna-Sack-Torte: Ein Rezept zur kulinarischen Kostbarkeit
-
Erdnussbutter-Torte: Ein Rezept für alle Naschfreunde