Eishockey-Torte backen: Ein Rezept für Eishockey-Fans

Eishockey ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer internationalen Kultur entwickelt. Ob in Nordamerika, Europa oder Asien – überall wird Eishockey gespielt und gefördert. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist die Begeisterung für diesen Sport groß, wodurch auch die Nachfrage nach thematischen Torten und Kuchen zunimmt. Eine solche Tortenform, die speziell für Eishockey-Fans kreiert wurde, ist die Eishockey-Torte. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept, dem Backen und dem Dekorieren einer Eishockey-Torte auseinandersetzen.

Rezept für eine Eishockey-Torte

Für die Eishockey-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Kuchenboden:

  • 260 ml Schwarztee
  • 80 g Bensdorp Kakao
  • 5 TL Kardamon
  • 500 g Feinkristallzucker
  • 3 Eier (L)
  • 300 ml Buttermilch
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 330 g Mehl 550
  • 3 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung:

  • 500 ml Schokoladenpudding
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker

Für die Dekoration:

  • Blütenpaste
  • Fondant
  • Schokoladenglasur
  • Eishockey-Schläger und Puck aus Zucker oder Fondant
  • Motiviertes Maskottchen (z. B. VFE-Maskottchen)

Zubereitung

1. Den Kuchenboden backen

Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und die 26er Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Earl Grey Tee zubereiten und maximal drei Minuten ziehen lassen. Den Tee mit Kakao und Kardamon in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben. Den Topf zum Abkühlen zur Seite stellen. Den Zucker mit den Eiern im Küchenhelferlein schaumig rühren. Die Buttermilch und das Öl dazu geben und die Tee-Kakao-Mischung zufügen. Das Mehl mit Backpulver und Salz sieben und Esslöffelweise in die Eiermasse geben. Die Teigmasse in die Kastenform einfüllen und bei 180°C Umluft für 50 Minuten backen. Anschließend die Stäbchenprobe nicht vergessen und den Schokoladenkuchen für ca. eine Stunde auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und in Klarsichtfolie einpacken. Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank lagern.

2. Den Schokoladenpudding zubereiten

Den Schokoladenpudding im Topf unter ständigem Rühren aufkochen. Die Zartbitterschokolade in Stücke schneiden und unterheben. Den Pudding für etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

3. Die Füllung zubereiten

Die Schlagsahne mit dem Puderzucker schaumig rühren und unter den abgekühlten Schokoladenpudding heben. Die Mischung in eine Schüssel geben und im Kühlschrank kaltstellen.

4. Die Torte zusammenbauen

Den Kuchenboden in zwei Schichten schneiden. Die untere Schicht mit der Schokoladenpudding-Füllung belegen. Die obere Schicht aufsetzen und die Torte mit der Schokoladenglasur überziehen. Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Dekoration der Eishockey-Torte

Die Dekoration ist ein entscheidender Aspekt bei der Eishockey-Torte. Sie sollte so gestaltet werden, dass sie an das Eishockey-Spiel erinnert. Hier sind einige Tipps:

1. Eishockey-Puck und Schläger aus Fondant

Einen Eishockey-Puck aus Fondant oder Zucker herstellen. Dazu können Sie einen Puck aus Blütenpaste schneiden und mit dem Eishockey-Symbol versehen. Eishockey-Schläger aus Fondant können ebenfalls ausgearbeitet werden, wobei auf eine genaue Formung geachtet werden sollte.

2. Maskottchen hinzufügen

Ein Maskottchen, das dem Eishockey-Team entspricht, kann aus Fondant oder Zucker hergestellt werden. Ein gängiges Beispiel ist das Maskottchen des VFE-Ulm, das in einigen Torten verwendet wird.

3. Schriftzug hinzufügen

Ein Schriftzug wie „Eishockey“ oder „Puck“ kann aus Fondant oder Zuckerglasur hergestellt werden. Der Schriftzug sollte in einer passenden Farbe, z. B. blau oder schwarz, gestaltet werden.

4. Eishockey-Torte mit Tortenguss überziehen

Der Tortenguss kann blau gefärbt werden, um die Eishockey-Thematik zu unterstreichen. Der Tortenguss wird nach Anweisung hergestellt und dann auf die Torte aufgetragen. Der Guss sollte auf der Torte gut haften bleiben.

Tipps für das Backen und Dekorieren

  1. Vorbereitung ist wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorbereitet und die Utensilien bereitliegen.
  2. Kühlhaltung: Der Kuchenboden sollte nach dem Backen auskühlen, um eine bessere Struktur zu gewährleisten.
  3. Dekoration: Verwenden Sie für die Dekoration Blütenpaste oder Fondant, um die Eishockey-Elemente gut darzustellen.
  4. Glasur: Die Schokoladenglasur sollte kalt sein, damit sie auf der Torte gut haftet.
  5. Kühlung: Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit die Füllung gut zusammenhängt.

Fazit

Eine Eishockey-Torte ist eine tolle Möglichkeit, um die Begeisterung für den Eishockey-Sport zu feiern. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend gestaltet. Mit dem richtigen Rezept und der passenden Dekoration kann man eine Eishockey-Torte selbst backen und so für Freude und Begeisterung sorgen. Ob für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach zum Spaß – die Eishockey-Torte ist ein echter Hingucker und überzeugt mit ihrer Geschmacksrichtung und ihrer Optik.

Quellen

  1. Eishockey-Torte von Jenny
  2. Eishockey-Torten-Ideen
  3. Eishockey-Torte von Kessler
  4. Wikipedia: Eishockey
  5. Rezepte für Eishockey-Puck-Kuchen
  6. Eishockey-Torte von Tanja
  7. Rezepte für Eishockey-Torte
  8. Eishockey-Torte von Ingo Lenßen

Ähnliche Beiträge