Einhorn-Torte ohne Buttercreme: Ein einfaches Rezept für den Kindergeburtstag
Einhorn-Torten sind bei Kindern ein echter Hingucker, besonders bei Geburtstagen oder Feiern für Mädchen. Viele Rezepte beinhalten traditionell eine Buttercreme oder eine Fondant-Dekoration, doch es gibt auch Alternativen, die nicht auf Buttercreme verzichten. So kann man eine Einhorn-Torte auch ohne Buttercreme backen, wodurch der Kuchen leichter, aber dennoch lecker und ansprechend bleibt. Das Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist einfach, schmeckt aber auch Erwachsenen, und ermöglicht es, eine tolle Torten-Variante zu kreieren, die sowohl visuell als auch geschmacklich überzeugt.
Grundzutaten und Zutaten für die Einhorn-Torte
Die Einhorn-Torte besteht aus mehreren Schichten, die mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Zutaten für den Boden, die Füllungen und die Dekoration aufgelistet.
Für den Boden
- 4 Eier
- 370 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 170 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Selters oder Sprite
- 60 g Backkakao
Für die Erdbeerfüllung
- 2 Pck. Erbeerpuddingpulver
- 800 ml Milch
- 100 g Zucker
- 500 g weiche Butter
- 1 Glas eingekochte Erdbeeren
- 100 g Schokostreusel
Für die Schokoladenfüllung (Ganache)
- 300 g weiße Schokolade
- 200 g Sahne
- 2 TL San Apart (ähnlich: Sahnefest)
Für die Lemon Curd
- 200 ml Zitronensaft
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 80 g Butter
- 30 g Speisestärke
Für das Frosting und die Deko (Swiss Meringue)
- 9 Eiweiß
- 350 g Zucker
- 540 g weiche Butter
Weitere Zutaten für die Dekoration
- 1 Dose Speisestärke
- 1 Wolkenausstecher
- 1x 250 g Fondant in weiß
- oder wahlweise 1 x 250 g Marzipan in weiß
- 4 Farbtuben (pink, blau, grün, gelb)
- 4 Spritzbeutel
- 1 Scraper
- 1 Dose mit Einhorn-Perlenmix
- rosa Lebensmittelfarbe
- goldene oder silberne Streusel
- Einhorn-Dekoration (zum Beispiel aus Fondant oder Zucker)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einhorn-Torte ohne Buttercreme
Die Herstellung einer Einhorn-Torte ohne Buttercreme ist relativ einfach, wenn man die richtigen Zutaten und Techniken verwendet. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die in mehreren Quellen beschrieben wird.
1. Den Boden backen
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
- In einer Schüssel die Eier, den Zucker und das Vanillezucker schaumig rühren.
- Das Öl und das Backpulver unterheben.
- Selters oder Sprite hinzufügen und kurz rühren.
- Mehl und Backkakao unterheben, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Den Teig in zwei Backringe á 18 cm füllen und in den Ofen geben.
- Den Boden mit dem Stäbchentest prüfen, ob er fertig ist.
- Ist der Kuchen fertig, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen.
- Erst nach dem Auskühlen mit einem scharfen Messer aus der Form trennen und vorsichtig aus der Form nehmen.
2. Die Erdbeerfüllung herstellen
- Das Erbeerpuddingpulver mit der Milch, dem Zucker und der weichen Butter in einen Topf geben.
- Gut umrühren, bis sich alles gut vermischt.
- Das Glas mit den eingekochten Erdbeeren öffnen und die Früchte in ein Sieb abgießen.
- Den Saft zur Seite stellen.
- Die Erdbeeren und Schokostreusel unter die Creme heben.
3. Die Schokoladenfüllung (Ganache) herstellen
- Sahne in einen Topf geben und aufkochen.
- Die weiße Schokolade in Stücke teilen und in die Sahne geben.
- Gut umrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst und mit der Sahne verbunden hat.
- Die Ganache abkühlen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
- Vor dem Verarbeiten die Ganache aufschlagen, bis sie etwas heller wird und eine cremige Konsistenz hat.
- San Apart unterrühren, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht zusammenbröckelt.
4. Die Lemon Curd herstellen
- Zitronensaft, Zucker und Butter in einen Topf geben und erhitzen.
- So lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Butter geschmolzen ist.
- Den Topf von der Kochstelle entfernen.
- Speisestärke mit 2–3 Esslöffeln der Zitronenbutter glatt rühren und in den Topf geben.
- Die Stärke in die Zitronenbutter einrühren.
- Die Eier (vorher kurz mit einem Löffel durchrühren) in den Topf geben.
- Alles erneut flüssiger machen und gut umrühren.
5. Die Torte zusammenbauen
- Den Boden in mehrere Schichten schneiden.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen.
- Die Erdbeerfüllung auftragen und glatt streichen.
- Den nächsten Boden auflegen.
- So weitermachen, bis alle Böden aufeinander liegen.
- Die Torte mit der Schokoladenfüllung (Ganache) überziehen.
- Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie stabil bleibt.
6. Die Dekoration auftragen
- Die Einhorn-Dekoration aus Fondant oder Zucker herstellen.
- Die Zutaten für die Dekoration (zum Beispiel rosa Lebensmittelfarbe, goldene Streusel, Einhorn-Perlen) vorbereiten.
- Die Torte mit der Dekoration versehen, zum Beispiel ein Einhorn, Regenbogen, Wolken oder Luftballons.
- Die Torte mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben, falls gewünscht.
- Mit goldener oder silberner Streusel bestreuen.
Tipps und Tricks für das Backen der Einhorn-Torte
1. Backzeiten und Temperatur
- Die Backzeiten können je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, den Kuchen mit dem Stäbchentest zu prüfen, ob er fertig ist.
- Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst zu trocken wird.
2. Füllungen und Konsistenz
- Die Erdbeerfüllung sollte gut eingerührt werden, damit sie cremig bleibt.
- Die Schokoladenfüllung (Ganache) sollte ausreichend abgekühlt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Die Lemon Curd sollte gut durchgerührt werden, damit sie glatt und cremig bleibt.
3. Dekoration
- Die Einhorn-Dekoration kann aus Fondant oder Zucker hergestellt werden.
- Es ist wichtig, die Dekoration vor dem Verarbeiten der Torte vorzubereiten, damit sie Zeit hat, fest zu werden.
- Die Farben der Dekoration können mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
4. Alternative Füllungen
- Falls die Buttercreme nicht verwendet werden soll, können auch andere Füllungen wie Schlagsahne, Schokoladenglasur oder Marmelade verwendet werden.
- Alternativ kann man auch eine Schicht Schlagsahne oder Schokoladenglasur auftragen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Feuerwehrkuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Feuerwehr-Torte: Ein Rezept für Evi Hartard
-
Feuerwehrkuchen: Ein Kuchen mit Geschichte und Geschmack
-
Fettarme Philadelphia-Torte: Ein köstlicher Kuchen ohne Backen
-
Festliche Torten Rezepte mit beeindruckenden Bildern
-
Festliche Mandarinentorten: Rezepte, Tipps und Dekorationsideen
-
Festliche Torten: Neue Rezeptideen für besondere Anlässe
-
Festliche Tortenrezepte: Kreative und köstliche Backkreationen für besondere Anlässe