Johannisbeertorte mit gefrorenen Beeren – Rezepte, Tipps und Tricks

Johannisbeeren sind eine wertvolle Frucht, die nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit durch ihre leckere, leicht saure Note überzeugt. Gerade in der Winterzeit werden oft gefrorene Johannisbeeren verwendet, um köstliche Kuchen oder Torten zu backen. Die vorliegenden Quellen zeigen, dass es zahlreiche Rezepte gibt, die auf gefrorenen Beeren basieren – sowohl für herkömmliche Kuchen als auch für No-bake-Torten. In diesem Artikel werden wir uns mit den unterschiedlichen Rezepten, Tipps und Tricks für die Zubereitung einer Johannisbeertorte mit gefrorenen Beeren beschäftigen. Dabei orientieren wir uns an den im Quellenmaterial beschriebenen Rezepten und geben wertvolle Hinweise zur Zubereitung und zum Umgang mit gefrorenen Beeren.

Grundlagen der Johannisbeertorte mit gefrorenen Beeren

Die Verwendung von gefrorenen Johannisbeeren in einer Torte ist eine praktische Alternative, da die Beeren das ganze Jahr über verfügbar sind und sich gut einfrieren lassen. Die Quellen zeigen, dass sowohl frische als auch gefrorene Beeren in der Torte verwendet werden können. Vor allem in der Winterzeit, wenn frische Beeren nicht immer erhältlich sind, ist die Verwendung von gefrorenen Beeren eine gute Option.

Die wichtigsten Schritte bei der Zubereitung einer Johannisbeertorte mit gefrorenen Beeren sind:

  1. Vorbereitung der Beeren: Die Beeren müssen vor dem Verarbeiten gründlich abgetropft werden. Wenn sie gefroren sind, sollten sie vor dem Verwenden etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur auftauen. So vermeidet man, dass der Kuchen zu feucht wird.

  2. Verwendung von gefrorenen Beeren in der Füllung: In einigen Rezepten werden die Beeren in die Füllung gegeben, während andere den Kuchen mit gefrorenen Beeren bestreuen. Beides ist möglich, hängt jedoch vom Rezept ab.

  3. Verwendung von gefrorenen Beeren in der Dekoration: In einigen Rezepten werden die Beeren auch zur Dekoration auf der Torte verwendet. Hierbei ist es wichtig, dass sie gut abgetropft und nicht zu feucht sind.

Rezeptideen für eine Johannisbeertorte mit gefrorenen Beeren

In den Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die auf gefrorenen Beeren basieren. Einige davon sind besonders einfach und eignen sich gut für die Zubereitung im Winter.

1. Schwäbischer Johannisbeerkuchen mit gefrorenen Beeren

Der schwäbische Johannisbeerkuchen ist ein traditionelles Rezept, das auch mit gefrorenen Beeren zubereitet werden kann. Der Teig besteht aus Dinkelmehl, Butter, Zucker, Eiern und Backpulver. Die Beeren werden in die Füllung gegeben und im Ofen backen.

Zutaten für den Teig:

  • 400 g Johannisbeeren
  • 170 g Butter zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 EL heißes Wasser
  • Prise Kardamom
  • 330 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1/2 Pack Backpulver
  • 200 ml Milch

Zutaten für die Füllung und den Belag:

  • 400 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 2–3 EL Quark

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Die Backform mit Butter ausfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Eiern cremig schlagen.
  • Mehl mit Backpulver und Kardamom mischen und dazugeben.
  • Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Die Beeren mit Mehl bestäuben und unterheben.
  • Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen.
  • Den Kuchen bei 170°C Umluft zwischen 50–60 Minuten backen. Nach 50 Minuten die Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  • Sahne steif schlagen und langsam Zucker einrieseln.
  • Die steifgeschlagene Sahne halbieren und unter eine Hälfte Quark rühren.
  • Die Füllung im Kühlschrank kaltstellen.
  • Den Kuchenboden vorsichtig halbieren.
  • Den Boden mit der Quark-Sahne bestreichen.
  • Den Tortendeckel behutsam aufsetzen und mit der restlichen Sahne bestreichen.
  • Mit frischen Beeren garnieren und im Kühlschrank kühlstellen.

2. Kokos-Johannisbeer-Torte mit gefrorenen Beeren

In diesem Rezept werden die Beeren in die Füllung gegeben, während die Torte ohne Backen zubereitet wird. Die Zutaten sind leicht und schnell zusammenzustellen.

Zutaten:

  • 400 g Kokosmilch
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 1–2 EL Sahne
  • 400 g Johannisbeeren
  • Rafaello-Kugeln (optional)
  • Frische Johannisbeeren zur Dekoration

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
  • Die Masse in eine Kuchenform füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Nach 2–3 Stunden die Torte aufschneiden und mit frischen Beeren und Rafaello-Kugeln garnieren.

3. Johannisbeertorte mit Tonka & Mohn

In diesem Rezept werden die Beeren in die Füllung gegeben, während die Torte ohne Backen zubereitet wird. Die Zutaten sind leicht und schnell zusammenzustellen.

Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 60 g Mehl
  • 40 g gemahlener Mohn
  • 400 g Johannisbeeren
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Sahne

Zubereitung:

  • Die Eiweiße mit Salz und Zucker steifschlagen.
  • Eigelbe mit Mehl, Mohn, Vanillepuddingpulver und Zucker vermengen.
  • Die Sahne steifschlagen und unterheben.
  • Die Beeren in eine Schüssel geben und mit dem Frischkäse, Zucker und Vanillepuddingpulver vermengen.
  • Die Masse in eine Kuchenform füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Nach 2–3 Stunden die Torte aufschneiden und mit frischen Beeren garnieren.

Tipps für die Zubereitung von Johannisbeertorten mit gefrorenen Beeren

1. Vor dem Verarbeiten auftauen lassen

Wenn die Beeren gefroren sind, sollten sie vor dem Verarbeiten etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur auftauen. So vermeidet man, dass der Kuchen zu feucht wird.

2. Beeren vor dem Unterheben mit Mehl bestäuben

Um zu verhindern, dass die Beeren beim Backen nach unten sinken, sollten sie vor dem Unterheben mit etwas Mehl bestäubelt werden.

3. Beeren in die Füllung geben

In einigen Rezepten werden die Beeren in die Füllung gegeben, während andere den Kuchen mit Beeren bestreuen. Beides ist möglich, hängt jedoch vom Rezept ab.

4. Beeren zur Dekoration verwenden

In einigen Rezepten werden die Beeren auch zur Dekoration auf der Torte verwendet. Hierbei ist es wichtig, dass sie gut abgetropft und nicht zu feucht sind.

Fazit

Johannisbeertorten mit gefrorenen Beeren sind eine praktische Alternative, da die Beeren das ganze Jahr über verfügbar sind und sich gut einfrieren lassen. Die Rezepte in den Quellen zeigen, dass es zahlreiche Varianten gibt, die auf gefrorenen Beeren basieren. Egal, ob als traditioneller Kuchen oder als No-bake-Torte – die Beeren sorgen für eine fruchtige Note und machen die Torte zu einem echten Genuss. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel kann die Zubereitung der Torte im Winter problemlos gelingen.

Quellen

  1. Johannisbeer-Streuselkuchen
  2. Gefrorene Johannisbeeren Kuchen Rezepte
  3. Schwäbischer Johannisbeerkuchen
  4. Schwarzer Johannisbeerkuchen
  5. Kokos-Johannisbeer-Torte
  6. Aromatische Johannisbeertorte mit Tonka & Mohn
  7. Johannisbeer-Baiser-Kuchen
  8. Johannisbeer-Torte
  9. Kuchen mit gefrorenen Johannisbeeren
  10. Gefrorene Johannisbeeren Kuchen Rezepte

Ähnliche Beiträge