Erdbeertorte mit Fruchteinlage: Rezept und Tipps für ein saftiges Dessert
Erdbeertorte mit Fruchteinlage ist ein wahrer Genuss, der besonders im Sommer beliebt ist. Die Kombination aus saftigem Boden, frischer Erdbeer-Creme und der Fruchteinlage aus gefrorenen Erdbeeren sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Die Torte ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine praktische Lösung, um im Winter den Genuss von Erdbeeren zu ermöglichen. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungswege sowie Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren der Torte ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Erdbeertorte mit Fruchteinlage
Für die Erdbeertorte mit Fruchteinlage werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Wunderkuchen:
- 4 Eier, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Milch, zimmerwarm (oder eine andere Flüssigkeit)
- 300 g Mehl
- 1 P. Backpulver
Für die Fruchteinlage:
- 250 g Tiefkühl Erdbeeren
- 20 g Zucker
- 70 ml Wasser
- 1/2 P. Agartine (ca. 8 g)
Für die Creme:
- 250 g Quark
- 200 g griechischer Joghurt, 10 %
- 200 g Schmand
- 200 ml Schlagsahne
- 3 P. Sahnesteif
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- 1 P. Vanillezucker
- Saft von einer Limette
Für die Schokoladenschicht:
- 200 g weiße Schokolade
- 60 ml Schlagsahne
- frische Erdbeeren
- weiße Schokolade, z. Bsp. Küsschen
Weitere Zutaten:
- Backpapier
- Frischhaltefolie
- Tortenring
- Winkelpalette
Zubereitung der Erdbeertorte mit Fruchteinlage
Zubereitung des Wunderkuchens
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor.
- Springform vorbereiten: Lege eine 26er-Springform mit Backpapier aus, fette die Seiten nicht!
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren: Gib die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlage diese mit den Rührstäben deines Handmixers schaumig. Dieser Vorgang dauert 5–10 Minuten, je nachdem, wie leistungsstark dein Mixer ist. Die Masse sollte sich dabei deutlich vermehren.
- Flüssigkeit hinzufügen: Gib die Milch, das Öl und das Backpulver hinzu. Rühre alles gut um.
- Mehl unterheben: Siebe das Mehl durch und hebe es vorsichtig unter. Achte darauf, dass der Teig nicht zu fest wird.
- Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete 26er-Springform und backe ihn etwa 45 Minuten. Prüfe die Backzeit mit der Stäbchenprobe. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen durch.
- Kuchen auskühlen lassen: Lasse den Kuchen nach der Backzeit auf einem Rost auskühlen. Ist er völlig erkaltet, schneide ihn 2 Mal waagerecht durch.
Zubereitung der Fruchteinlage
- Tiefkühl Erdbeeren auftauen: Lasse die Tiefkühl Erdbeeren auftauen.
- Tiefe Teller mit Frischhaltefolie auslegen: Lege 2 tiefe Teller mit dem gewünschten Durchmesser mit Frischhaltefolie aus. Dabei sollte der Durchmesser der Fruchteinlage kleiner sein als die eigentliche Torte, damit sie nicht bis nach außen reicht.
- Erdbeeren, Zucker und Wasser kochen: Gib die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen kleinen Topf und bringe es zum Kochen. Zerdrücke die Erdbeeren dabei mit der Gabel oder einem Kartoffelstampfer, da du keine großen Stücke in der Fruchteinlage haben möchtest.
- Agartine hinzufügen und kochen: Gib anschließend die Agartine dazu und lasse es 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
- Fruchteinlage in die Teller füllen: Fülle die Erdbeermasse nun in deine vorbereiteten Teller und bedecke sie dann mit Frischhaltefolie.
- Kühl stellen: Die Fruchteinlage kommt nun zum Festwerden für 1–3 Stunden in den Kühlschrank.
Zubereitung der Creme
- Sahne steif schlagen: Schlage die Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif steif und stelle sie in den Kühlschrank.
- Quark, Schmand, Joghurt, Puderzucker, Vanillezucker und Limettensaft in eine Schüssel geben: Gib die Zutaten in eine separate Rührschüssel und rühre alles gut um.
- Creme in den Kühlschrank stellen: Stelle die Creme für 1–2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Zubereitung der Schokoladenschicht
- Weiße Schokolade zerkleinern: Zerkleine 200 g weiße Schokolade grob und schmelze sie über einem warmen Wasserbad.
- Sahne hinzufügen: Gib die Sahne dazu und verrühre alles zu einer homogenen Masse.
- Schokolade auf den Tortenboden laufen lassen: Lasse die Schokolade auf den letzten Tortenboden laufen und streiche sie glatt. Am besten geht das mit einer Winkelpalette, ein Esslöffel tut es aber auch.
- Torte dekorieren: Dekoriere die Torte nun mit den frischen Erdbeeren und den Küsschen.
Zusammenbau der Torte
- Kuchen in Schichten schneiden: Ist der Kuchen vollständig erkaltet, schneide ihn 2 Mal waagerecht durch.
- Creme auftragen: Auf den ersten Tortenboden gibst du die Creme auf und verteile sie gleichmäßig.
- Fruchteinlage hinzufügen: Leg die Fruchteinlage in die Mitte der Torte.
- Zweiter Boden auflegen: Lege den zweiten Tortenboden darauf.
- Schokoladenschicht auftragen: Verteile die Schokoladenschicht gleichmäßig über die Torte.
- Torte in den Kühlschrank stellen: Stelle die Torte für 1–2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Tipps für das Einfrieren der Torte
Die Erdbeertorte mit Fruchteinlage lässt sich problemlos einfrieren. So geht’s:
- Kuchen auskühlen lassen: Lasse den Kuchen nach der Backzeit auf einem Rost auskühlen. Ist er völlig erkält, schneide ihn 2 Mal waagerecht durch.
- Torten in Frischhaltefolie einpacken: Verwende Frischhaltefolie, um die Torte zu verpacken.
- In eine Tüte gewickelt einfrieren: Nach dem Abkühlen kannst du die Torte in eine Tüte gewickelt einfrieren.
- Im Kühlschrank aufbewahren: Bei Bedarf kann die Torte auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort bis zu 3 Tage.
Rezeptideen und Alternative
Die Erdbeertorte mit Fruchteinlage kann mit verschiedenen Zutaten und Rezepten kombiniert werden. So kann die Creme beispielsweise auch aus Quark, Schmand, Joghurt und Puderzucker bestehen, während die Fruchteinlage aus frischen Erdbeeren oder gefrorenen Erdbeeren bestehen kann. Alternativ können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
Für eine leichtere Variante kann auch auf Gelatine verzichtet werden. Stattdessen eignen sich auch pflanzliche Geliermittel wie Agar-Agar oder Agartine. Die Konsistenz der Creme kann außerdem durch die Zugabe von Speisestärke oder Pektin verstärkt werden.
Fazit
Die Erdbeertorte mit Fruchteinlage ist eine leckere und einfache Torte, die sich besonders gut für den Sommer eignet. Die Kombination aus saftigem Boden, frischer Erdbeer-Creme und der Fruchteinlage aus gefrorenen Erdbeeren sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Zudem lässt sich die Torte gut einfrieren und kann so auch im Winter genossen werden. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise ist die Torte ein echter Genuss, der nicht nur für den Sommer, sondern auch für andere Anlässe geeignet ist.
Quellen
- Erdbeertorte mit Fruchteinlage
- Erdbeer-Sahne-Torte – leicht und ohne Gelatine
- Erdbeerkuchen einfrieren & auftauen
- Erdbeer-Creme-Torte – herzhaft und lecker
- Saftige Erdbeer-Schoko-Torte – ein Genuss für alle
- Pures Erdbeerglück – Torte mit Fruchteinlage
- Erdbeeren im Winter – ein Genuss auch im Winter
- Erdbeer-Schoko-Torte – ein Rezept für den Genuss
Ähnliche Beiträge
-
Espresso-Sahne-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Backen wie ein Profi: Rezepte und Tipps für eine gelungene Tortenbackerei
-
Einfache und leckere Igel-Torte: Ein Rezept aus der Backstube
-
Erzherzog-Johann-Torte: Ein Rezept mit Geschichte und Geschmack
-
Erdbeertorten für Erwachsene: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Die Erna-Sack-Torte: Eine köstliche Backkreation aus dem Schorndorfer Café Schreyer
-
Die Erna-Sack-Torte: Ein Rezept zur kulinarischen Kostbarkeit
-
Erdnussbutter-Torte: Ein Rezept für alle Naschfreunde