Dobostorte: Das einfache Rezept für eine ungarische Kuchen-Traum

Die Dobostorte ist eine der berühmtesten Torten aus Ungarn und gleichzeitig eine der aufwändigsten Backkreationen, die es gibt. Sie besteht aus mehreren Schichten Biskuit, Schokoladen-Buttercreme und einer knusprigen Karamelldecke. Obwohl sie auf den ersten Blick kompliziert zu backen scheint, ist sie mit dem richtigen Rezept und ein wenig Geduld durchaus auch für Einsteiger nachvollziehbar. In diesem Artikel wird das einfache Rezept für die Dobostorte vorgestellt, mit detaillierten Schritten und Tipps für die richtige Zubereitung.

Einfache Zubereitung der Dobostorte

Die Dobostorte besteht aus mehreren Schichten, die sorgfältig aufeinandergelegt werden. Um die Torten zu backen, benötigst du zunächst die Zutaten für den Biskuit, die Schokoladen-Buttercreme und den Karamell-Belag. Die Zutatenliste ist in den verschiedenen Quellen leicht unterschiedlich, weshalb es sinnvoll ist, sich auf die genaueste und zuverlässigste Version zu verlassen.

Zutaten für den Biskuit

  • 9 Eier (Größe M)
  • 225 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 175 g Mehl
  • 1 Pck. Schokopuddingpulver
  • ½ l Milch
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 g Zartbitter-Kuvertüre

Zutaten für die Schokoladen-Buttercreme

  • 500 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 45 g Weizenstärke (oder eine halbe Packung Schokoladen-Puddingpulver)
  • 250 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 80 g aufgelöste Kuvertüre
  • 200 g Butter

Zutaten für den Karamell-Belag

  • 150 g Zucker
  • 30 g Butter

Weitere Zutaten

  • Backpapier
  • Backring
  • Kuchenglasur
  • Schokoraspeln

Zubereitung der Dobostorte

Die Dobostorte besteht aus sechs Biskuitböden, die durch Schokoladen-Buttercreme zusammengehalten werden. Um die Torten zu backen, wird zunächst der Biskuitteig zubereitet. Danach folgt die Schichtung der Böden mit der Creme und schließlich der Karamell-Belag.

1. Den Biskuitteig zubereiten

Für den Biskuitteig die Eier trennen. Das Eigelb mit 80 Gramm Puderzucker und Vanillemark schaumig schlagen. Das Eiweiß mit dem restlichen Puderzucker steif schlagen. Anschließend Mehl und Eischnee unter die Eigelbcreme heben. Den Teig auf einen gefetteten Springformboden (26 cm Durchmesser) streichen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 225 °C / Gas: Stufe 4) etwa 5–6 Minuten backen. Danach sofort vom Boden lösen. Aus dem Teig werden insgesamt sechs Böden gebacken.

2. Die Schokoladen-Buttercreme zubereiten

Für die Schokoladen-Buttercreme das Puddingpulver, 6 Esslöffel Milch und 40 Gramm Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Danach die Kuvertüre schmelzen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die übrige Butter schaumig schlagen. Pudding und Kuvertüre esslöffelweise unterrühren.

3. Die Schichten der Dobostorte aufbauen

Die Böden werden nacheinander mit der Schokoladen-Buttercreme bestrichen und übereinandergelegt. Der letzte Boden bleibt frei von Creme. Danach wird der Karamell-Belag aufgetragen. Dazu den Zucker mit 1 Esslöffel Butter und Zitronensaft karamellisieren (eventuell etwas abkühlen lassen) und auf einen der Böden streichen. Anschließend wird der Boden in 16 Tortenstücke geschnitten.

4. Den Karamell-Belag auftragen

Für den Karamell-Belag den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten schmelzen und goldgelb karamellisieren lassen. Den flüssigen Karamell mit einem leicht geölten Messer oder einer leicht geölten Palette gleichmäßig auf einen der ausgekühlten Biskuitböden streichen. Kurz abwarten, dann mit dem erneut leicht geölten Messer in 8 gleiche Tortenstücke schneiden und auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Dobostorte

Die Dobostorte ist eine Torten-Kreation, die aufgrund ihrer Schichtung und ihres Geschmacks besonders beliebt ist. Um sie optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die helfen können.

1. Die Böden richtig backen

Die Böden der Dobostorte müssen gut gebacken werden, damit sie später nicht zerbrechen. Dabei ist es wichtig, die Backzeit genau zu beachten. Pro Boden sollten etwa 10 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Danach auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.

2. Die Creme richtig ansetzen

Die Schokoladen-Buttercreme sollte gut schaumig und cremig sein. Dabei ist es wichtig, die Kuvertüre in der richtigen Menge zu verwenden, damit die Creme nicht zu fettig oder zu süß wird. Zudem sollte der Pudding gut abgekühlt werden, bevor er mit der Butter und der Kuvertüre vermischt wird.

3. Den Karamell-Belag richtig auftragen

Der Karamell-Belag sollte gleichmäßig aufgetragen werden, damit die Torte später nicht bricht. Dazu wird der Karamell in einer Pfanne bei mittlerer Hitze geschmolzen und auf den Biskutboden gegeben. Danach wird die Torte in Stücke geschnitten und auf die Schichten gelegt.

4. Die Torte kaltstellen

Um die Torte optimal genießen zu können, ist es wichtig, sie mindestens eine Stunde kaltzustellen. So kann die Creme fest werden und die Schichten besser zusammenhängen. Am besten wird die Torte über Nacht kaltgestellt, damit sie ihr Aroma entfalten kann.

Fazit

Die Dobostorte ist eine der bekanntesten Torten aus Ungarn und gleichzeitig eine der anspruchsvollsten Backkreationen. Sie besteht aus mehreren Schichten Biskuit, Schokoladen-Buttercreme und einer knusprigen Karamelldecke. Obwohl sie auf den ersten Blick kompliziert zu backen scheint, ist sie mit dem richtigen Rezept und ein wenig Geduld durchaus auch für Einsteiger nachvollziehbar. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel beschrieben werden, kann die Dobostorte auch in der eigenen Küche zubereitet werden. So gelingt die ungarische Kuchen-Traum und kann bei Gelegenheit als Spezialgericht serviert werden.

Quellen

  1. Dobostorte: So backst du Ungarns berühmteste Torte zu Hause
  2. Ungarische Dobostorte Rezept
  3. Blic – Einfluss auf die ungarische Presse
  4. Dobos Torte mit Buttercreme
  5. Rezepte: Dobos Torte
  6. Dobos Torte Rezepte
  7. Blic – Einfluss auf die ungarische Presse
  8. Ungarische Dobostorte Rezept
  9. Dobos-Torte Rezept
  10. Blic Strip – Marko Somborac
  11. Dobostorte Rezept

Ähnliche Beiträge