Die Schöne und das Biest Torte: Ein Rezept für zauberhafte Geburtstagsfeiern
Die Schöne und das Biest Torte ist ein wahrer Hingucker, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern wird. Dieses Rezept für eine Disney-Motivtorte ist besonders für Geburtstagsfeiern, Prinzessinnen-Partys oder Märchen-Abenteuer geeignet. Mit einer Kombination aus Biskuit, Frischkäsecreme und kunstvoll gestalteten Fondant-Elementen entsteht eine Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, Materialien und Techniken beschreiben und gleichzeitig auf die Bedeutung und den kulturellen Hintergrund der Torte eingehen.
Zutaten für die Schöne und das Biest Torte
Für die Schöne und das Biest Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Kuchen:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier (getrennt)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 230 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 120 ml Milch
Für die Füllung:
- 500 g Frischkäse
- 250 g weiche Butter
- 250 g Puderzucker
- 2 TL Rosenaroma
Für die Dekoration:
- 750 g gelber Fondant
- 100 g weißer Fondant
- 20 g rosa Fondant
- 20 g lila Fondant
- 20 g hellblauer Fondant
- Lebensmittelkleber
- Lebensmittelstift
- Marshmallow-Herzen
Zubereitung der Schöne und das Biest Torte
Schritt 1: Den Kuchen backen
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Vanillezucker mischen.
- Den Zucker dazugeben und alles gut zu einer Masse rühren.
- Die Eier trennen und das Eiweiß beiseite stellen.
- Nach und nach Mehl, Backpulver und Salz zu einer Masse rühren und danach Milch hinzufügen.
- Alles gut verrühren, bis ein schöner Teig entstanden ist.
- Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
- Den Teig in eine gut ausgefettete Backform geben und bei 180 °C für 30 Minuten in den Ofen schieben.
Schritt 2: Die Frischkäsecreme zubereiten
- Die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Frischkäse zu einer Masse rühren.
- Das Rosenaroma hinzufügen.
- Alles gut durchmischen.
Schritt 3: Den Tortenboden vorbereiten
- Nachdem der Tortenboden gut ausgekühlt ist, wird er in vier gleich große Scheiben geschnitten.
- Das Cakeboard mit Frischkäsecreme bestreichen, damit der Kuchen nicht mehr herunterrutschen kann.
- Die Böden aufeinanderstapeln, immer mit einer Cremeschicht dazwischen.
- Danach die Seiten mit der Frischkäsecreme glattstreichen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4: Die Fondant-Dekoration herstellen
- Den gelben Fondant auf Bäckerstärke ausrollen und die Torte damit eindecken.
- Falls du nicht weißt, wie das geht, findest du hier eine Anleitung.
- Ich habe die Torte mit kleinen Rosen und einer Bordüre verziert, um ihr den Look von Belles Ballkleid zu geben.
Schritt 5: Der Tassilo herstellen
- Forme aus dem weißen Fondant eine Kugel und lege sie unter den weißen Fondant, sodass eine Wölbung entsteht.
- Lege nun den lilanen Fondantkreis auf den weißen Fondantkreis und drücke vorsichtig eine Mulde hinein.
- Forme aus einem Teil des weißen Fondants Tassilos Tassenkopf und schnitze vorsichtig einen Mund hinein.
- Stecke aus weißem Fondant die ovalen Augen und die kleinen Wangenkreise aus und klebe diese an den Tassenkopf.
- Mit etwas Lebensmittelfarbe könntest du Tassilo nun die Iris und die Pupillen in die Augen malen. Male dann den Mund und die Wangen an.
- Aus dem rosanen Fondant könntest du noch eine kleine Zunge ausstechen und ebenfalls ins Gesicht kleben.
- Stecke aus dem rosanen und dem hellblauen Fondant nun die Verzierungen für Tassilos Halskrause aus. Klebe die ovalen Scheiben dann auf den dunkelblauen, runden Fondant.
- Dann fehlt natürlich noch Tassilos Nase, der Tassenhenkel. Forme dafür aus dem gelben Fondant eine kleine Rolle und bringe sie in die Form eines Tassenhenkels.
- Klebe den Henkel dann an die Stelle in Tassilos Gesicht, an der die Nase sitzen würde.
- Verziere die Halskrause nun noch mit etwas gelbem Fondant, wie im Bild zu sehen. Mache das gleiche mit dem Tassenrand.
- Setze nun Tassilos Tassenkopf mit Hilfe eines Schaschlikspiesses auf den Unterbau.
- Dann seid ihr fertig! Nun könnt ihr Tassilo oben auf die Torte setzen.
Die Bedeutung der Schöne und das Biest Torte
Die Schöne und das Biest ist eines der berühmtesten Disney-Märchen und wurde in verschiedenen Formaten verarbeitet, darunter auch als Torte. Die Torte symbolisiert die Liebe und den Zauber, den das Märchen vermittelt. In der Geschichte wird Belle von dem Biest in ein Schloss entführt, und obwohl sie zunächst Angst hat, lernt sie das Biest kennen und verliebt sich schließlich in ihn. Die Torte ist ein Symbol für diese Liebe und den Zauber, der in dem Märchen steckt.
Die Torte ist auch ein beliebtes Geschenk für Kinder, da sie sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Sie ist ein idealer Begleiter für Geburtstagsfeiern, Prinzessinnen-Partys oder Märchen-Abenteuer. Die Torte kann auch als Dekoration verwendet werden, da sie aus Fondant besteht und so gut wie jedes Paar Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Der Kuchen sollte gut ausgekühlt werden, bevor er in Stücke geschnitten wird. Andernfalls könnte er bröckeln.
- Die Frischkäsecreme sollte gut durchgemischt werden, damit sie glatt und cremig ist.
- Beim Verzieren der Torte ist Geduld gefragt, da die Fondant-Elemente sorgfältig gestaltet und aufgetragen werden müssen.
- Die Torte sollte nicht zu lange in der Sonne stehen, da der Fondant sonst schmelzen kann.
- Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne an die Autorin des Rezepts wenden.
Fazit
Die Schöne und das Biest Torte ist eine wundervolle und zauberhafte Tortenform, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Zubereitungsweise entsteht eine Torte, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt. Sie ist ein idealer Begleiter für Geburtstagsfeiern, Prinzessinnen-Partys oder Märchen-Abenteuer. Mit etwas Geduld und Kreativität kann die Torte auch selbstgemacht werden, wodurch sie noch persönlicher und einzigartiger wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Espresso-Sahne-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Backen wie ein Profi: Rezepte und Tipps für eine gelungene Tortenbackerei
-
Einfache und leckere Igel-Torte: Ein Rezept aus der Backstube
-
Erzherzog-Johann-Torte: Ein Rezept mit Geschichte und Geschmack
-
Erdbeertorten für Erwachsene: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Die Erna-Sack-Torte: Eine köstliche Backkreation aus dem Schorndorfer Café Schreyer
-
Die Erna-Sack-Torte: Ein Rezept zur kulinarischen Kostbarkeit
-
Erdnussbutter-Torte: Ein Rezept für alle Naschfreunde