Das große Backen: Rezepte für Torten, Kuchen und süße Genüsse
In den letzten Jahren hat sich „Das große Backen“ als eine der beliebtesten Backshows in Deutschland etabliert. Die Sendung, bei der sich Hobbybäcker:innen und Profis in verschiedenen Aufgaben messen, hat nicht nur eine große Fangemeinde, sondern auch eine Vielzahl an Rezepten hervorgebracht, die es in der gesamten Backwelt zu entdecken gibt. Besonders beliebt sind dabei die Rezepte für Torten, Kuchen und süße Genüsse, die in der Show oft als Höhepunkt der Challenge oder als Finalaufgabe präsentiert werden. Die Rezepte, die in „Das große Backen“ gezeigt werden, sind nicht nur kulinarisch anspruchsvoll, sondern auch in ihrer Herstellung vielfältig und vielfältig. Einige der bekanntesten Tortenrezepte stammen aus der Folge, in der die Esterhazy-Torte gebacken wird, einer traditionellen ungarischen Spezialität, die aus Baiser-Böden und einer köstlichen Buttercreme besteht. Auch die Fürst-Pückler-Torte, die in verschiedenen Variationen von den Kandidat:innen gezaubert wird, hat sich in der Backwelt etabliert. Neben diesen Torten gibt es auch Rezepte für Kuchen, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. So wird in der Sendung auch die Schokoladen-Gugelhupf oder die Friesentorte gebacken, die für ihre feine Textur und den intensiven Geschmack bekannt sind. Insgesamt bietet „Das große Backen“ eine Vielzahl an Rezepten, die sowohl für erfahrene Bäcker:innen als auch für Einsteiger geeignet sind.
Rezepte für Torten: Esterhazy-Torte und Fürst-Pückler-Torte
In der Sendung „Das große Backen“ werden verschiedene Tortenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Eines der bekanntesten Rezepte ist die Esterhazy-Torte, eine traditionelle ungarische Spezialität, die aus Baiser-Böden und einer köstlichen Buttercreme besteht. Die Esterhazy-Torte ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch ästhetisch ansprechend, da sie mit Zuckerguss und Schokoladenstreifen verziert wird. In der Sendung wird die Esterhazy-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Böden umfassen Eiweiß, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Haselnüsse, Mandeln und Zimt. Die Creme besteht aus Sahne, Puderzucker, Eigelb, Vanillezucker, Kokosfett, Kaffee- oder Haselnusslikör. Die Glasur besteht aus Puderzucker, Eiweiß, Zitronensaft, Mandeln und Kakaopulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Torte aus der Sendung ist die Fürst-Pückler-Torte, die in verschiedenen Variationen von den Kandidat:innen gezaubert wird. Die Fürst-Pückler-Torte ist eine moderne Interpretation einer alten Spezialität, die auf den Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius zurückgeht. Die Torte besteht aus drei Schichten, die aus Schokolade, Vanille und Erdbeere bestehen. Die Schichten werden mit Sahneeis gefüllt und sind in der Regel mit Eisbechern oder Waffel-Eis serviert. In der Sendung wird die Fürst-Pückler-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Schichten umfassen Schokolade, Vanille, Erdbeere, Sahneeis und verschiedene Füllungen wie Schokoladenmousse oder Erdbeer-Coulis. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Kuchen: Schokoladen-Gugelhupf und Friesentorte
Neben Torten werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Kuchenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Schokoladen-Gugelhupf, ein saftiger Schokoladenkuchen, der in der Regel mit Zuckerglasur und Sahne serviert wird. Der Schokoladen-Gugelhupf ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Glasur umfassen Puderzucker, Schlagsahne und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Tortenvariation aus der Sendung ist die Friesentorte, die aus Blätterteig, Schlagsahne und einer köstlichen Füllung besteht. Die Friesentorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Füllung umfassen Schlagsahne, Puderzucker, Vanille und verschiedene Beeren oder Früchte. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für süße Genüsse: Babas au Rhum, Amarettini und Sachertorte
Neben Torten und Kuchen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene süße Genüsse gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Babas au Rhum, ein französischer Kuchen, der in Rum eingeweicht wird. Der Babas au Rhum ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Hefe, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Rum-Flüssigkeit umfassen Rum, Zucker und Zitronensaft. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte süße Spezialität aus der Sendung ist die Amarettini, kleine Mandel-Kekse, die in der Regel mit Kaffee oder Tee serviert werden. Die Amarettini sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Mandeln, Vanille und Backpulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Kekse sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die Sachertorte, eine Kuchen-Spezialität, die aus Schokoladenkuchen, Schlagsahne und Schokoladenglasur besteht. Die Sachertorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Schlagsahne umfassen Sahne, Puderzucker und Vanille. Die Zutaten für die Schokoladenglasur umfassen Schokolade, Sahne, Butter und Puderzucker. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Backen: Eclairs, Biskuitstifte und Lotusblüten
Neben Torten, Kuchen und süßen Genüssen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Backrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist die Eclairs, eine Backspezialität, die aus Blätterteig, Schlagsahne und Cremesauce besteht. Die Eclairs sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Cremesauce umfassen Sahne, Puderzucker, Vanille und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Eclairs sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist der Biskuitstift, ein Backprodukt, das aus Biskuitteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Der Biskuitstift ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Biskuitteig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Biskuitstift sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die knusprige Lotusblüte, ein Backprodukt, das aus Blätterteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Die knusprige Lotusblüte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Lotusblüten sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Kuchen: Schokoladen-Gugelhupf und Friesentorte
Neben Torten werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Kuchenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Schokoladen-Gugelhupf, ein saftiger Schokoladenkuchen, der in der Regel mit Zuckerglasur und Sahne serviert wird. Der Schokoladen-Gugelhupf ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Glasur umfassen Puderzucker, Schlagsahne und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Tortenvariation aus der Sendung ist die Friesentorte, die aus Blätterteig, Schlagsahne und einer köstlichen Füllung besteht. Die Friesentorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Füllung umfassen Schlagsahne, Puderzucker, Vanille und verschiedene Beeren oder Früchte. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für süße Genüsse: Babas au Rhum, Amarettini und Sachertorte
Neben Torten und Kuchen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene süße Genüsse gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Babas au Rhum, ein französischer Kuchen, der in Rum eingeweicht wird. Der Babas au Rhum ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Hefe, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Rum-Flüssigkeit umfassen Rum, Zucker und Zitronensaft. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte süße Spezialität aus der Sendung ist die Amarettini, kleine Mandel-Kekse, die in der Regel mit Kaffee oder Tee serviert werden. Die Amarettini sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Mandeln, Vanille und Backpulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Kekse sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die Sachertorte, eine Kuchen-Spezialität, die aus Schokoladenkuchen, Schlagsahne und Schokoladenglasur besteht. Die Sachertorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Schlagsahne umfassen Sahne, Puderzucker und Vanille. Die Zutaten für die Schokoladenglasur umfassen Schokolade, Sahne, Butter und Puderzucker. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Backen: Eclairs, Biskuitstifte und Lotusblüten
Neben Torten, Kuchen und süßen Genüssen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Backrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist die Eclairs, eine Backspezialität, die aus Blätterteig, Schlagsahne und Cremesauce besteht. Die Eclairs sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Cremesauce umfassen Sahne, Puderzucker, Vanille und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Eclairs sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist der Biskuitstift, ein Backprodukt, das aus Biskuitteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Der Biskuitstift ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Biskuitteig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Biskuitstift sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die knusprige Lotusblüte, ein Backprodukt, das aus Blätterteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Die knusprige Lotusblüte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Lotusblüten sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Torten: Esterhazy-Torte und Fürst-Pückler-Torte
In der Sendung „Das große Backen“ werden verschiedene Tortenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Eines der bekanntesten Rezepte ist die Esterhazy-Torte, eine traditionelle ungarische Spezialität, die aus Baiser-Böden und einer köstlichen Buttercreme besteht. Die Esterhazy-Torte ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch ästhetisch ansprechend, da sie mit Zuckerguss und Schokoladenstreifen verziert wird. In der Sendung wird die Esterhazy-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Böden umfassen Eiweiß, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Haselnüsse, Mandeln und Zimt. Die Creme besteht aus Sahne, Puderzucker, Eigelb, Vanillezucker, Kokosfett, Kaffee- oder Haselnusslikör. Die Glasur besteht aus Puderzucker, Eiweiß, Zitronensaft, Mandeln und Kakaopulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Torte aus der Sendung ist die Fürst-Pückler-Torte, die in verschiedenen Variationen von den Kandidat:innen gezaubert wird. Die Fürst-Pückler-Torte ist eine moderne Interpretation einer alten Spezialität, die auf den Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius zurückgeht. Die Torte besteht aus drei Schichten, die aus Schokolade, Vanille und Erdbeere bestehen. Die Schichten werden mit Sahneeis gefüllt und sind in der Regel mit Eisbechern oder Waffel-Eis serviert. In der Sendung wird die Fürst-Pückler-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Schichten umfassen Schokolade, Vanille, Erdbeere, Sahneeis und verschiedene Füllungen wie Schokoladenmousse oder Erdbeer-Coulis. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Kuchen: Schokoladen-Gugelhupf und Friesentorte
Neben Torten werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Kuchenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Schokoladen-Gugelhupf, ein saftiger Schokoladenkuchen, der in der Regel mit Zuckerglasur und Sahne serviert wird. Der Schokoladen-Gugelhupf ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Glasur umfassen Puderzucker, Schlagsahne und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Tortenvariation aus der Sendung ist die Friesentorte, die aus Blätterteig, Schlagsahne und einer köstlichen Füllung besteht. Die Friesentorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Füllung umfassen Schlagsahne, Puderzucker, Vanille und verschiedene Beeren oder Früchte. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für süße Genüsse: Babas au Rhum, Amarettini und Sachertorte
Neben Torten und Kuchen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene süße Genüsse gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Babas au Rhum, ein französischer Kuchen, der in Rum eingeweicht wird. Der Babas au Rhum ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Hefe, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Rum-Flüssigkeit umfassen Rum, Zucker und Zitronensaft. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte süße Spezialität aus der Sendung ist die Amarettini, kleine Mandel-Kekse, die in der Regel mit Kaffee oder Tee serviert werden. Die Amarettini sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Mandeln, Vanille und Backpulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Kekse sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die Sachertorte, eine Kuchen-Spezialität, die aus Schokoladenkuchen, Schlagsahne und Schokoladenglasur besteht. Die Sachertorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Schlagsahne umfassen Sahne, Puderzucker und Vanille. Die Zutaten für die Schokoladenglasur umfassen Schokolade, Sahne, Butter und Puderzucker. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Backen: Eclairs, Biskuitstifte und Lotusblüten
Neben Torten, Kuchen und süßen Genüssen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Backrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist die Eclairs, eine Backspezialität, die aus Blätterteig, Schlagsahne und Cremesauce besteht. Die Eclairs sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Cremesauce umfassen Sahne, Puderzucker, Vanille und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Eclairs sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist der Biskuitstift, ein Backprodukt, das aus Biskuitteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Der Biskuitstift ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Biskuitteig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Biskuitstift sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die knusprige Lotusblüte, ein Backprodukt, das aus Blätterteig besteht und in der Regel mit Karamell oder Cremesauce gefüllt wird. Die knusprige Lotusblüte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Karamell- oder Cremesauce umfassen Zucker, Wasser, Sahne, Puderzucker und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Lotusblüten sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Torten: Esterhazy-Torte und Fürst-Pückler-Torte
In der Sendung „Das große Backen“ werden verschiedene Tortenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Eines der bekanntesten Rezepte ist die Esterhazy-Torte, eine traditionelle ungarische Spezialität, die aus Baiser-Böden und einer köstlichen Buttercreme besteht. Die Esterhazy-Torte ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch ästhetisch ansprechend, da sie mit Zuckerguss und Schokoladenstreifen verziert wird. In der Sendung wird die Esterhazy-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Böden umfassen Eiweiß, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Haselnüsse, Mandeln und Zimt. Die Creme besteht aus Sahne, Puderzucker, Eigelb, Vanillezucker, Kokosfett, Kaffee- oder Haselnusslikör. Die Glasur besteht aus Puderzucker, Eiweiß, Zitronensaft, Mandeln und Kakaopulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Torte aus der Sendung ist die Fürst-Pückler-Torte, die in verschiedenen Variationen von den Kandidat:innen gezaubert wird. Die Fürst-Pückler-Torte ist eine moderne Interpretation einer alten Spezialität, die auf den Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius zurückgeht. Die Torte besteht aus drei Schichten, die aus Schokolade, Vanille und Erdbeere bestehen. Die Schichten werden mit Sahneeis gefüllt und sind in der Regel mit Eisbechern oder Waffel-Eis serviert. In der Sendung wird die Fürst-Pückler-Torte oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für die Schichten umfassen Schokolade, Vanille, Erdbeere, Sahneeis und verschiedene Füllungen wie Schokoladenmousse oder Erdbeer-Coulis. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Kuchen: Schokoladen-Gugelhupf und Friesentorte
Neben Torten werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Kuchenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Schokoladen-Gugelhupf, ein saftiger Schokoladenkuchen, der in der Regel mit Zuckerglasur und Sahne serviert wird. Der Schokoladen-Gugelhupf ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Glasur umfassen Puderzucker, Schlagsahne und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte Tortenvariation aus der Sendung ist die Friesentorte, die aus Blätterteig, Schlagsahne und einer köstlichen Füllung besteht. Die Friesentorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Füllung umfassen Schlagsahne, Puderzucker, Vanille und verschiedene Beeren oder Früchte. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für süße Genüsse: Babas au Rhum, Amarettini und Sachertorte
Neben Torten und Kuchen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene süße Genüsse gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist der Babas au Rhum, ein französischer Kuchen, der in Rum eingeweicht wird. Der Babas au Rhum ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Hefe, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Rum-Flüssigkeit umfassen Rum, Zucker und Zitronensaft. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, und der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Eine weitere beliebte süße Spezialität aus der Sendung ist die Amarettini, kleine Mandel-Kekse, die in der Regel mit Kaffee oder Tee serviert werden. Die Amarettini sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Eier, Mandeln, Vanille und Backpulver. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und die Kekse sollten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Ein weiteres beliebtes Rezept aus der Sendung ist die Sachertorte, eine Kuchen-Spezialität, die aus Schokoladenkuchen, Schlagsahne und Schokoladenglasur besteht. Die Sachertorte ist in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Teig umfassen Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Die Zutaten für die Schlagsahne umfassen Sahne, Puderzucker und Vanille. Die Zutaten für die Schokoladenglasur umfassen Schokolade, Sahne, Butter und Puderzucker. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
Rezepte für Backen: Eclairs, Biskuitstifte und Lotusblüten
Neben Torten, Kuchen und süßen Genüssen werden in „Das große Backen“ auch verschiedene Backrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein beliebtes Rezept ist die Eclairs, eine Backspezialität, die aus Blätterteig, Schlagsahne und Cremesauce besteht. Die Eclairs sind in der Sendung oft als technische Prüfung oder als Finalaufgabe gebacken. Die Zutaten für den Blätterteig umfassen Mehl, Butter, Salz und Wasser. Die Zutaten für die Cremesauce umfassen Sahne, Puderzucker, Vanille und Schokolade. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, und die Eclairs sollten
Ähnliche Beiträge
-
Eiweißcreme für Torten: Rezept und Tipps zur perfekten Tortendekoration
-
Proteinreiche Torte Rezepte: Gesunde und nahrhafte Backideen für jeden Geschmack
-
Elsa-Torte: Ein zauberhafter Kuchen für Kindergeburtstage
-
Eiskaffee-Sahne-Torte: Ein unvergessliches Genusserlebnis
-
Eiskaffee-Sahne-Torte mit Thermomix: Rezept und Tipps zur Zubereitung
-
Eiskaffee-Torte: Ein einfaches Rezept für einen köstlichen Genuss
-
Eiskaffee-Quark-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer
-
Eishockey-Torte selbst machen: Rezepte, Tipps und Dekorationsideen