Himbeer-Pistazien-Torte: Ein Rezept aus „Das Große Backen“ mit Einfallsreichtum und Geschmack
Die Himbeer-Pistazien-Torte ist ein wahrer Genuss, der sowohl in der Herstellung als auch im Geschmack überzeugt. Das Rezept, das in der Sendung „Das Große Backen“ von SAT1 vorgestellt wird, vereint die süß-säuerliche Note der Himbeeren mit dem nussigen Geschmack der Pistazien. Es handelt sich um eine mehrschichtige Torte, die mit einer Kombination aus Biskuit, Cremes, Fruchteinlagen und Dekorationen aufwartet. Das Rezept ist nicht nur für besondere Anlässe geeignet, sondern auch für den Alltag, wenn man es mit der richtigen Vorbereitung und Planung umsetzt.
Zutaten und Zubereitung
Die Himbeer-Pistazien-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Böden aus Pistazien-Mehl und Mehl hergestellt werden. Die Cremes sind aus Mascarpone, Schmand, Zucker und Vanillepaste sowie aus Himbeeren und Pistazien-Creme. In der Füllung kommen auch Fruchteinlagen wie Himbeeren oder Karamellisierte Pistazien vor. Die Torte wird mit einer Buttercreme und einem Crunch aus Pistazien und Zucker veredelt. Die Dekoration besteht aus frischen Himbeeren, Pistazien-Crunch und ggf. Schokoladen- oder Marzipanblüten.
Für den Biskuit
- 16 Eier
- 400 g Zucker
- 1 Packung Backpulver
- 400 g Mehl
- 400 g gemahlene Pistazien
- 150 g gehackte Pistazien
- 500 g Butter
Für die Buttercreme
- 750 g weiche Butter
- 250 g Eiweiß (ca. 8 Eier)
- 450 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Puderzucker
- 500 g TK-Erdbeeren
Für die Fruchteinlage
- 500 g frische Erdbeeren
Für den Crunch
- 200 g gehobene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln
- 75 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 3 Packungen Neapolitanerwaffeln
Für die Schokoladen-Buttercreme
- 750 g weiche Butter
- 250 g Eiweiß (ca. 8 Eier)
- 450 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Puderzucker
- 500 g TK-Himbeeren
Für die Dekoration
- 500 g Marzipanrohmasse
- etwas Lebensmittelfarbe (gelb, grün, rot)
- 50 g Rollfondant (für Blüten)
- etwas Eiweißspritzglasur
Zubereitung der Torte
Die Herstellung der Himbeer-Pistazien-Torte beginnt mit dem Backen der Biskuitböden. Dazu werden die Eier mit Zucker, Backpulver, Mehl, gemahlener Pistazien, gehackter Pistazien und Butter gut verrührt. Danach wird der Teig auf zwei Backformen verteilt und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten gebacken. Die Böden werden aus den Formen gelöst und waagerecht durchgeschnitten, sodass vier gleichgroße Bodenflächen entstehen.
Anschließend wird die Buttercreme zubereitet. Dazu werden die Eier mit Zucker, Salz und Puderzucker cremig aufgeschlagen. Die Butter wird in Stücke geschnitten und nach und nach untergerührt, bis eine glatte Creme entsteht. Die TK-Himbeeren werden in einen Topf gegeben und mit etwas Wasser und Zucker aufgekocht, bis eine Creme entsteht. Diese wird unter die Buttercreme gehoben.
Die Fruchteinlage besteht aus frischen Erdbeeren, die in Stücke geschnitten und in eine Schüssel gegeben werden. Danach wird die Schokoladen-Buttercreme zubereitet. Dazu werden die Eier mit Zucker, Salz und Puderzucker aufgeschlagen. Die Butter wird in Stücke geschnitten und untergerührt, bis eine glatte Creme entsteht. Die TK-Himbeeren werden in einen Topf gegeben und mit etwas Wasser und Zucker aufgekocht, bis eine Creme entsteht. Diese wird unter die Schokoladen-Buttercreme gehoben.
Die Torte wird nun in Schichten zusammengebaut. Dazu wird ein Biskuitboden auf eine Kuchenplatte gelegt und ein Tortenring darum gespannt. Die Buttercreme wird an den Rand der Torte aufgetragen und die Fruchteinlage darunter gelegt. Danach wird ein weiterer Biskuitboden aufgelegt und die Schokoladen-Buttercreme darunter gelegt. Die Torte wird mehrmals in dieser Weise geschichtet, bis alle Böden verbraucht sind.
Zum Schluss wird die Torte mit der restlichen Buttercreme und dem Crunch aus Pistazien und Zucker dekoriert. Frische Himbeeren und ggf. Schokoladen- oder Marzipanblüten runden die Torte ab.
Tipps und Tricks
- Um die Torte besonders schön zu machen, kann man die Böden vor dem Schichten in verschiedene Formen schneiden.
- Die Buttercreme sollte gut durchgekühlt werden, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Für eine bessere Konsistenz der Cremes kann man die Zutaten vor dem Mischen in der Küchenmaschine mahlen.
- Die Fruchteinlage sollte nicht zu lange gekocht werden, damit die Frische der Beeren erhalten bleibt.
- Der Crunch aus Pistazien und Zucker sollte vor dem Verwenden gut ausgekühlt werden, damit er nicht schmilzt.
Fazit
Die Himbeer-Pistazien-Torte ist ein wahrer Genuss, der sowohl in der Herstellung als auch im Geschmack überzeugt. Das Rezept aus „Das Große Backen“ ist gut nachvollziehbar und bietet Raum für eigene Kreationen. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung gelingt die Torte auch für Anfänger. Die Kombination aus Biskuit, Cremes, Fruchteinlagen und Dekorationen macht die Torte zu einem besonderen Highlight für jeden Anlass.
Quellen
- Rezept von Monika aus "Das Große Backen" Staffel 11
- Himbeer-Pistazien-Torte – ein Liebling der Familie
- Mit Liebe zubereitet – die Tortendekoration
- Die perfekte Torte – Tipps und Tricks
- Die süße Versuchung – Rote Herztorte mit Vanillecreme
- Twist Around Wedding Cake – Evelins "Floral Love"
- Passionsfrucht-Ganache – Rezept und Zubereitung
- Evelin backt einen Pistazienkuchen mit einer Himbeer-Mascarpone-Creme
- Der Pistazien-Crunch – Rezept und Zubereitung
- Himbeer-Pistazien-Torte – ein Rezept aus "Das Große Backen"
- Die Torte mit dem goldenen Glanz – Rezept und Zubereitung
- Himbeer-Pistazien-Torte – Rezept und Zubereitung aus "Das Große Backen"
Ähnliche Beiträge
-
Britische Tortenrezepte: Traditionelle Kuchen und süße Spezialitäten aus Großbritannien
-
Britische Kuchen- und Tortenrezepte: Tradition, Geschmack und kreative Vielfalt
-
Engelshaar-Torte: Das süße Dessert aus der Türkei mit Zutaten, Rezepten und Tipps
-
Die Engadiner Nusstorte: Ein Kuchen aus dem Herzen der Schweiz
-
Emoji-Torte: Ein Rezept für kreative Backfreude
-
Ilse-Bähnert-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Elsa-Torte mit Sahne: Ein Rezept für eine zauberhafte Geburtstags-Torte
-
Das Rezept für Lailas Torten: Eine süße Reise durch die Welt der Kuchen