Cremige Tortencreme ohne Milchprodukte: Rezepte und Tipps für vegane Torten

In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert auf eine vegane Ernährung gelegt, da viele Menschen auf tierische Produkte verzichten oder gesundheitliche Vorteile suchen. Besonders bei Torten und Kuchen spielen Cremes eine große Rolle, da sie die Füllung und das Aussehen der Torten beeinflussen. Eine Creme für Torte ohne Milchprodukte ist daher ein beliebtes Thema, insbesondere für Menschen, die vegan leben oder auf tierische Produkte verzichten. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Tipps für eine cremige Tortencreme ohne Milchprodukte vorgestellt. Dabei werden auch die Vorteile und Nachteile der verwendeten Zutaten sowie Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung der Cremes beschrieben.

Cremige Tortencreme aus Kokosmilch

Eine der beliebtesten Cremes für Torte ohne Milchprodukte besteht aus Kokosmilch. Diese Creme ist nicht nur cremig, sondern auch geschmacksneutral, sodass sie sich gut mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombinieren lässt. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.

Zutaten

  • 400 ml Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
  • 100 g Puderzucker (vegan)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank kühlen.
  2. Den festen Teil der Kokosmilch in eine Schüssel geben.
  3. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sie leicht und fluffig wird.
  4. Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und weiter schlagen, bis alles gut vermischt ist.
  5. Geschmolzenes Kokosöl langsam einfließen lassen, während weiter geschlagen wird.
  6. Die Creme für mindestens eine Stunde kühlen, bevor sie verwendet wird.

Diese Creme eignet sich besonders gut als Topping für Kuchen und Torten zu jeder Jahreszeit. Sie ist leicht und luftig, wodurch sie auf jeder Kaffeetafel ein Highlight darstellt. Besonders zu Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach nur zum Sonntagskaffee bietet sie eine wunderbare, tierleidfreie Alternative zu herkömmlichen Tortencremes.

Vegane Buttercreme als Alternative

Eine weitere beliebte Creme für Torte ohne Milchprodukte ist die vegane Buttercreme. Diese Creme ist besonders fest und eignet sich gut als Füllung oder zum Bestreichen der Torten. Sie ist fondanttauglich und kann als Grundlage für Motivtorten verwendet werden. Die Zubereitung der Creme ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.

Zutaten

  • 2 Pck Puddingpulver nach Geschmack*
  • 600 ml Hafermilch
  • 40 g Zucker
  • 500 g weiche vegane Butter alt. pflanzliche Margarine
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung

  1. 5 -10 EL Hafermilch mit Zucker und Puddingpulver* zu einer glatten Masse rühren und die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Anschließend den Topf von der Kochstelle ziehen und die Puddingmilch nach und nach mit einem Schneebesen einrühren, sodass es eine homogene Masse ergibt.
  3. Kocht die Puddingmasse noch einmal gut auf, sodass sie dickflüssig wird.
  4. Nun die Puddingmasse mit einer Frischhaltefolie bedecken (Folie muss direkt auf der Masse aufliegen), damit sich keine Haut bildet und ab in den Kühlschrank, damit sie vollständig auskühlt.
  5. Die weiche Butter / Margarine schaumig rühren.
  6. Nach und nach den Pudding sowie den Puderzucker unterrühren und so lange rühren, bis eine schöne weiche fluffige Buttercreme entstanden ist.

Diese Creme eignet sich besonders gut als Füllung oder zum Bestreichen der Torten. Sie ist fondanttauglich und kann als Grundlage für Motivtorten verwendet werden. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.

Cremige Eiscreme-Torte ohne Backen

Eine weitere Alternative für eine Creme für Torte ohne Milchprodukte ist eine cremige Eiscreme-Torte, die nicht gebacken wird. Diese Torte ist besonders gut für den Sommer geeignet, da sie kalt serviert werden kann. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.

Zutaten

  • 100 g Mandeln ⎮für den Boden
  • 50 g Haferflocken ⎮für den Boden
  • 2 EL Kakaopulver ⎮für den Boden
  • 200 g Cashewnüsse – für 8 Stunden in Wasser eingeweicht, am besten über Nacht ⎮für die Füllung
  • 175 g Hafermilch ⎮für die Füllung
  • 150 g Kokosjoghurt oder Haferjoghurt – vegan ⎮für die Füllung
  • 100 g Ahornsirup ⎮für die Füllung
  • 1 Prise Vanille ⎮für die Füllung
  • 3 EL Kokosöl, geschmolzen ⎮für das Schokotopping
  • 3 EL Kakaopulver ⎮für das Schokotopping
  • 3 EL Ahornsirup ⎮für das Schokotopping
  • Früchte nach Wahl für die Deko

Zubereitung

  1. Den Boden einer runden Backform Ø 20 cm mit Backpapier auslegen.
  2. Im Mixer alle Zutaten für den Boden hineingeben und mixen, bis eine teigartige Masse entstanden ist. Bei Bedarf 1-2 Esslöffel Wasser hinzugeben.
  3. Die Masse in der Backform verteilen und gleichmäßig andrücken.
  4. Den Mixer waschen. Die Cashewnüsse abgießen.
  5. Nun alle Zutaten für die Füllung in den Mixer geben und mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  6. Die Füllung auf den Boden geben und den Kuchen für mindestens 6 Stunden in die Gefriertruhe stellen. Am besten über Nacht.
  7. 1-2 Stunden vor Verzehr herausnehmen.
  8. In einem kleinen Topf, das Kokosöl langsam schmelzen. Dann Ahornsirup und Kakaopulver hinzugeben und rühren. Über die Torte geben, solange er noch in der Form ist. Kurz warten, bis alles erhartet ist und dann die Torte aus der Form lösen. Mit frischem Obst garnieren und servieren.

Diese Torte ist besonders gut für den Sommer geeignet, da sie kalt serviert werden kann. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.

Vegane Cremes für Torten: Vorteile und Nachteile

Vegane Cremes für Torten haben mehrere Vorteile. Sie sind geschmacksneutral und eignen sich gut für verschiedene Geschmacksrichtungen. Zudem sind sie tierleidfreundlich und eignen sich gut für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten. Allerdings haben vegane Cremes auch einige Nachteile. Sie können schwerer zu stabilisieren sein als herkömmliche Cremes, und die Textur kann sich von der herkömmlichen Creme unterscheiden.

Vorteile

  • Geschmacksneutral
  • Tierleidfreundlich
  • Gute Kombinierbarkeit mit verschiedenen Geschmacksrichtungen

Nachteile

  • Schwieriger zu stabilisieren
  • Unterschiedliche Textur im Vergleich zu herkömmlichen Cremes

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung von Cremes

Bei der Zubereitung von Cremes für Torte ohne Milchprodukte sind einige Tipps zu beachten, um eine optimale Textur und einen hohen Geschmack zu gewährleisten. Zudem ist die Aufbewahrung der Cremes wichtig, um sie länger haltbar zu machen.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Kokosmilch sollte über Nacht im Kühlschrank kühlen, damit sich die feste und flüssige Phase trennen kann.
  • Der Puderzucker sollte vegan sein, da herkömmlicher Puderzucker manchmal tierische Produkte enthält.
  • Das Kokosöl sollte vor der Verwendung geschmolzen sein, aber nicht heiß.

Tipps für die Aufbewahrung

  • Die Cremes sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Die Cremes sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie länger haltbar zu machen.
  • Die Cremes sollten vor der Verwendung in den Kühlschrank gelegt werden, um sie kühler zu machen.

Fazit

Cremes für Torte ohne Milchprodukte sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Cremes. Sie sind geschmacksneutral und eignen sich gut für verschiedene Geschmacksrichtungen. Zudem sind sie tierleidfreundlich und eignen sich gut für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Bei der Zubereitung sind einige Tipps zu beachten, um eine optimale Textur und einen hohen Geschmack zu gewährleisten. Zudem ist die Aufbewahrung der Cremes wichtig, um sie länger haltbar zu machen. Mit diesen Tipps und Rezepten können auch ohne Backen cremige Tortencremes zubereitet werden.

Quellen

  1. Vegane Tortencreme
  2. Kuchen Ohne Milch
  3. Torten Creme Ohne Milch Rezepte
  4. Vegane Buttercreme für Fondant-Motivtorten
  5. Eis Creme Torte vegan glutenfrei
  6. Vegane Tortencreme
  7. Blaubeertorte
  8. Vegane Buttercreme
  9. Tortencreme Ohne Milch Und Sahne Rezepte

Ähnliche Beiträge