Kinder-Country-Torte ohne Backen – ein Rezept für den Kühlschrank
Die Kinder-Country-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die nicht gebacken werden muss, sondern in den Kühlschrank gestellt wird. Sie ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich ideal als Geburtstagskuchen oder als Dessert zum Kaffee. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, da es keine Backzeit benötigt. Die Torte besteht aus einem Schoko-Weizenpops-Boden, einer cremigen Creme aus Mascarpone, Quark und Sahne sowie einem dekorativen Topping aus Schokoriegeln und Cerealien. In diesem Artikel werden wir das Rezept im Detail beschreiben, mögliche Abwandlungen erläutern und Tipps für die Zubereitung sowie die Lagerung der Torte geben.
Rezept für die Kinder-Country-Torte
Zutaten
Für den Boden: - 200 g Zartbitterschokolade - 150 g Weizenpops (z. B. Kellog's Smacks) - 1 TL Kokosöl
Für die Creme: - 250 g Magerquark - 200 ml gezuckerte Kondensmilch - 250 g Mascarpone - 300 g Schlagsahne - 6 TL Sahnesteif
Für das Topping: - 6 Riegel Kinder Country - 150 g Weizenpops (z. B. Kellog's Smacks)
Zubereitung
Boden vorbereiten:
Schneiden Sie die Schokolade in Stücke und schmelzen Sie sie im Wasserbad. Vermengen Sie die geschmolzene Schokolade mit den Weizenpops und dem Kokosöl. Geben Sie die Mischung in eine 20 cm große Springform und drücken Sie sie fest an. Stellen Sie die Torte über Nacht in den Kühlschrank.Creme zubereiten:
Mischen Sie Magerquark, Kondensmilch, Mascarpone, Sahne und Sahnesteif zu einer glatten Creme. Gießen Sie die Creme auf den gekühlten Boden und streichen Sie sie glatt. Stellen Sie die Torte erneut über Nacht in den Kühlschrank.Topping anbringen:
Schneiden Sie die Kinder Country-Riegel in Stücke und verteilen Sie sie auf der Creme. Streuen Sie zusätzlich Weizenpops über die Torte. Stellen Sie die Torte nochmals 2–3 Stunden in den Kühlschrank, bis das Topping fest ist.Servieren:
Heben Sie die Torte vorsichtig mit einem Tortenheber aus der Form und servieren Sie sie kalt. Der Kuchen eignet sich ideal als Geburtstagskuchen oder als Dessert zum Kaffee.
Tipps und Abwandlungen
Ersatz für Mascarpone:
Wenn Mascarpone nicht verfügbar ist, können Sie Frischkäse verwenden. Allerdings wird die Creme dadurch etwas fester, wodurch der Geschmack leicht verändert wird.Ersetzen von Schokoriegeln:
Das opulente Topping aus Schokoriegeln können Sie auch durch frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen. So erhält die Torte eine frische Note und Sie ersetzen einige Kalorien durch Vitamine.Erhöhen der Portionen:
Um die Torte für eine größere Anzahl an Personen zu backen, können Sie die Zutaten einfach um 1,5-fach erhöhen. Dies gilt besonders für den Boden und die Creme.Geschmacksrichtungen anpassen:
Wenn Sie die Torte etwas fruchtiger gestalten möchten, können Sie Kirschen oder andere Beeren in die Creme geben. So entsteht eine aromatische Note, die die Torte noch geschmackvoller macht.Alternative für die Creme:
Statt Mascarpone können Sie auch Magerquark verwenden, um die Creme etwas leichter zu machen. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, die auf fettarmere Gerichte achten.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Kinder-Country-Torte kann bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte jedoch nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank stehen, da sich die Creme sonst verflüssigen könnte. Wenn Sie die Torte über Nacht zubereiten, bleibt sie besonders cremig und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Für die optimale Konsistenz und den Geschmack ist es wichtig, die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank zu lassen.
Fazit
Die Kinder-Country-Torte ist eine einfache und köstliche Süßspeise, die ohne Backen zubereitet werden kann. Sie ist ideal für Geburtstagsfeiern, Familienfeiern oder als Dessert zum Kaffee. Durch die cremige Creme und das dekorative Topping aus Schokoriegeln und Cerealien ist die Torte ein echter Hingucker. Mit ein paar kleinen Abwandlungen und Tipps können Sie die Torte an die individuellen Vorlieben anpassen. So ist die Torte nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen.
Quellen
- Kinder-Country-Torte – So geht's
- Kinder-Country-Torte ohne Backen – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
- Kinder-Country-Torte – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Britische Tortenrezepte: Traditionelle Kuchen und süße Spezialitäten aus Großbritannien
-
Britische Kuchen- und Tortenrezepte: Tradition, Geschmack und kreative Vielfalt
-
Engelshaar-Torte: Das süße Dessert aus der Türkei mit Zutaten, Rezepten und Tipps
-
Die Engadiner Nusstorte: Ein Kuchen aus dem Herzen der Schweiz
-
Emoji-Torte: Ein Rezept für kreative Backfreude
-
Ilse-Bähnert-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Elsa-Torte mit Sahne: Ein Rezept für eine zauberhafte Geburtstags-Torte
-
Das Rezept für Lailas Torten: Eine süße Reise durch die Welt der Kuchen