Giotto-Torte mit Thermomix: Leckere Rezepte und Tipps zur Zubereitung

Die Giotto-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die in verschiedenen Variationen und Rezepten auftritt. Die Tortenfüllung besteht meist aus Haselnuss-Konfekt, das in der Creme oder als Dekoration verwendet wird. Einige Rezepte nutzen dazu auch die Technik des Thermomix, um den Teig oder die Creme effizient und schnell herzustellen. Die folgenden Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen bieten einen umfassenden Überblick über die Zubereitung der Giotto-Torte mit dem Thermomix.

Rezepte für die Giotto-Torte mit Thermomix

Mehrere Rezepte für die Giotto-Torte sind im Zusammenhang mit dem Thermomix entstanden. Das Rezept, das für das Modell TM31 oder TM5 entwickelt wurde, ist besonders häufig in den Quellen zu finden. Es ist zu beachten, dass es sich bei diesen Rezepten um Rezepte handelt, die von Nutzern des Thermomix-Systems stammen und nicht von Vorwerk Thermomix getestet wurden.

Grundrezept für Giotto-Torte mit Thermomix

Für den Boden: - 4 Eier (Größe M) - 150 g Zucker - 100 g gemahlene Haselnüsse - 100 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver

Für die Creme: - 700 g Sahne - 3 Päckchen Sahnefestiger - 1 Päckchen Vanillezucker - 400 g Giotto - 100 g Haselnuss-Krokant

Zubereitung: 1. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen. 2. Eier mit Zucker 2–3 Minuten hellcremig aufschlagen. 3. Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermengen und nach und nach unter die luftige Masse heben. 4. Den Teig direkt in die Springform geben und bei 160 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. 5. Den Boden auskühlen lassen.

Für die Creme: 1. Sahne mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif schlagen. 2. 4–5 Esslöffel der Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und kühlen. 3. Giotto bis auf 12 Kugeln für die Deko mithilfe einer Gabel zerdrücken und unter die Schlagsahne heben.

Tortenherstellung: 1. Den Nuss-Biskuit mit einem Tortenmesser waagerecht halbieren. 2. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und gleichmäßig mit ca. der Hälfte der Tortencreme bestreichen. 3. Den oberen Boden draufsetzen und die gesamte Torte mit der restlichen Sahne glatt einstreichen. 4. Den Tortenrand rundherum mit Krokant dekorieren. 5. Mit dem Spritzbeutel rundherum 12 Sahnetuffs an den oberen Tortenrand setzen. In jeden Sahnetuff eine Giotto-Kugel setzen, leicht andrücken. 6. Die Giotto-Torte bis zum Servieren kalt stellen.

Alternatives Rezept mit Thermomix

Ein weiteres Rezept, das von einer Nutzerin für den Thermomix entwickelt wurde, sieht wie folgt aus:

Für den Biskuit: - 4 Eier - 160 g Zucker - 160 g Mehl - 1/2 Päckchen Backpulver

Für die Creme: - 700 g Sahne - 1 Packung Giotto = 4 Stangen - 3 Päckchen Sahnesteif (oder etwas Sofortgelatine) - 50 g Haselnüsse (vor der Zubereitung im Thermomix hacken)

Zubereitung: 1. Den Biskuit aus dem Bayrischen Thermomix-Rezepteheft herstellen: - Rühraufsatz einsetzen. - Eier in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 50 °C / Stufe 4 rühren. - Zucker zugeben, ohne Temperatur 10 Minuten / Stufe 4 weiterrühren. - Mehl und Backpulver zugeben und 4 Sekunden / Stufe 3 unterheben. - Den Teig in eine Springform geben und 20 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Backofen backen. 2. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen. Etwas Sahne zum Dekorieren abfüllen. 3. Giottokugeln nach Anzahl der gewünschten Tortenstücke auf die Seite legen. 4. Übrige Giottos 4 Sekunden / Stufe 4 hacken und unter die Sahne heben. 5. Den Biskuit abkühlen lassen. Zwei Mal durchschneiden. 6. Den unteren Biskuitboden mit Sahnegiottocreme bestreichen und den mittleren Boden darauflegen. Diesen wieder bestreichen und mit dem oberen Boden belegen. 7. Die Tortenoberfläche und den Rand mit der restlichen Creme betreichen. Den Tortenrand mit den gehackten Haselnusskernen betreuen. 8. Die Tortenoberfläche mit der restlichen Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren und mit den zurückgelassenen Giottokugeln garnieren.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Mehrere Kommentare und Tipps aus den Quellen können bei der Zubereitung der Giotto-Torte helfen. So ist beispielsweise zu beachten, dass der Biskuit nach dem Backen vollständig auskühlen muss, da dieser direkt nach dem Backen noch sehr weich ist. Zudem wird empfohlen, den Biskuit etwas mehr Zeit zu geben, um vollständig auszukühlen, damit die Creme nicht zu sehr in den Boden zieht.

Auch die Marmorierung der Torte kann bei der Zubereitung hilfreich sein. Einige Nutzer haben angegeben, dass die Marmorierung mit flüssiger Kuvertüre erfolgt. Dabei werden die Haselnüsse in die Creme gegeben und die Torte mit Sahnetuffs und Giotto-Kugeln verziert.

Einige Rezepte empfehlen, die Torte auch einfrieren zu können. Die Creme ist dabei sehr stabil und hält sich gut im Kühlschrank. Allerdings ist es wichtig, die Torte vor dem Servieren nochmals in den Kühlschrank zu stellen, um die Creme glatt und stabil zu machen.

Rezeptideen für die Giotto-Torte

Die Giotto-Torte ist nicht nur eine klassische süße Spezialität, sondern auch eine vielseitige Tortenfüllung. Sie kann in verschiedenen Variationen serviert werden, beispielsweise als Kuchen, als Muffins oder als Tortenstücke. Einige Rezepte sind besonders einfach und eignen sich daher auch für Anfänger. So wird beispielsweise in einem Kommentar erwähnt, dass die Torte für Anfänger geeignet ist und gut gelingt.

Auch die Kombination aus Haselnüssen, Sahne und Giotto-Kugeln ist sehr beliebt. Die Karamellisierung der Haselnüsse sorgt für einen knusprigen Teig, der gut mit der cremigen Creme harmoniert. Einige Rezepte verwenden zudem die Kombination aus Haselnüssen, Sahne und Giotto-Kugeln, die in der Creme oder als Dekoration verwendet werden.

Fazit

Die Giotto-Torte ist eine leckere süße Spezialität, die in verschiedenen Rezepten und Variationen auftritt. Mit dem Thermomix lassen sich die Rezepte besonders schnell und effizient herstellen. Ob klassisch oder modern – die Tortenfüllung aus Haselnüssen, Sahne und Giotto-Kugeln ist überall beliebt. Mit den Tipps und Rezepten aus den Quellen ist es möglich, die Giotto-Torte erfolgreich zu backen und zu servieren.

Quellen

  1. Giotto-Torte - Backen süß - Rezeptwelt
  2. Giotto-Torte - Einfach backen - Einfachbacken
  3. Giotto-Torte - Chefkoch
  4. Giotto-Torte - Thermomix-Rezepte - Rezeptwelt
  5. Giotto-Sahne-Torte - Rezeptwelt
  6. Giotto-Torte - Cookidoo
  7. Giotto-Torte - ZauberTopf-Club
  8. Giotto-Torte - Pinterest
  9. Einfache Giotto-Torte - Lecker

Ähnliche Beiträge