Die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese: Ein Rezept für Genuss und Tradition

Die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese ist eine traditionelle Tortenvariation, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer besonderen Zubereitungsweise oft als Favoritin der Kaffeetafel bezeichnet wird. Das Rezept, das in zahlreichen Quellen erwähnt wird, beinhaltet eine Kombination aus Biskuit, Sahne und Marzipan, wodurch die Torte sowohl süß als auch cremig schmeckt. Im Folgenden wird das Rezept detailliert beschrieben, wobei die Quellenlage berücksichtigt wird, um eine möglichst genaue Darstellung zu gewährleisten.

Das Rezept für die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese

Das Rezept der Marzipantorte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Biskuitboden als Grundlage dient. Die folgende Beschreibung orientiert sich an den Angaben in den Quellen, insbesondere an der Rezeptbeschreibung aus der Quelle [4] und [5], die auf die Zutaten und Zubereitung eingehen.

Zutaten

Für die Marzipantorte werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Biskuit: - 4 Eier (Größe M) - 1 Prise Salz - 125 g Zucker - 2 Pck. Vanillezucker - 125 g Mehl - 1 TL Backpulver - 2 Pck. Sahnesteif

Für die Füllung: - 850 g Schlagsahne - 200 g gemahlene Haselnüsse - 350 g Marzipan-Rohmasse - 100 g + 2 TL Puderzucker - 16 Haselnusskerne (mit Haut) - Puderzucker zum Ausrollen

Zubereitung

1. Biskuitboden backen:

  • Eier trennen. Eiweiß, 3 Esslöffel Wasser und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker dabei einrieseln lassen.
  • Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben.
  • Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Biskuitteig einfüllen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft 175 °C/ Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus der Form lösen, Boden zweimal waagerecht durchschneiden.

2. Nuss-Sahne zubereiten:

  • 25 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und Sahnesteif mischen.
  • 750 g Sahne steif schlagen, Zuckermischung dabei einrieseln lassen. Nüsse unterheben.

3. Torte zusammenbauen:

  • Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
  • Haselnuss-Sahne, bis auf 5 EL, darauf verteilen.
  • Den zweiten Biskuitboden auflegen. Mit der restlichen Haselnuss-Sahne bestreichen.
  • Marzipan-Rohmasse ausrollen und über die Torte legen. Mit Puderzucker bestreuen und glatt streichen.
  • Mit den Haselnusskernen dekorieren.

4. Torte kaltstellen:

  • Die Torte bis zum Servieren kaltstellen.

Tipps und Anmerkungen

Laut den Quellen, insbesondere [4] und [5], kann die Marzipantorte auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, um den Geschmack zu verbessern. Zudem ist es möglich, die Marzipandecke bereits einen Tag vor dem Servieren auf die Torte zu legen, um eine bessere Konsistenz zu gewährleisten.

Für die Verfeinerung der Torte können auch gemahlene Mandeln anstelle von Haselnüssen verwendet werden, wodurch der Geschmack leicht abgeändert werden kann. Zudem wird empfohlen, das Messer vor dem Schneiden der Torte unter heißes Wasser zu halten, um eine klebrige Konsistenz zu vermeiden.

Alternativen und Ähnlichkeiten

In einigen Quellen wird auch das Rezept für eine „Lübecker Marzipantorte“ erwähnt, die in der Quelle [5] ausführlich beschrieben wird. Dabei handelt es sich um eine klassische Variante, die aus fluffigem Biskuit, cremiger Nuss-Sahne und zarter Marzipandecke besteht. Auch diese Torte kann in der Küche nachgebaut werden und hat eine ähnliche Zubereitungsweise wie die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese.

Zusätzlich wird in der Quelle [8] ein Rezept für eine Marzipantorte genannt, das dem von Coppenrath & Wiese ähnelt. Das Rezept enthält ebenfalls Biskuit, Marzipan und Sahne, wobei es sich bei der Marzipan-Rohmasse um ein alternatives Produkt handelt. Die Zubereitungszeit und die Zutaten sind dabei ähnlich, sodass es sich um eine gute Alternative handeln könnte.

Verwendung und Servierung

Die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese eignet sich ideal als Dessert für Kaffeetafel oder Feierlichkeiten. Sie kann in Stücke geschnitten und mit Zuckerperlen oder Schokostücken dekoriert werden. Zudem ist es möglich, die Torte in Sternenform zu bringen, wie es in der Quelle [2] beschrieben wird. So kann sie beispielsweise für Weihnachten oder andere Feiertage in Szene gesetzt werden.

Fazit

Die Marzipantorte von Coppenrath & Wiese ist eine traditionelle Tortenvariation, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer besonderen Zubereitungsweise oft als Favoritin der Kaffeetafel bezeichnet wird. Das Rezept, das in zahlreichen Quellen erwähnt wird, beinhaltet eine Kombination aus Biskuit, Sahne und Marzipan, wodurch die Torte sowohl süß als auch cremig schmeckt. Durch die detaillierte Zubereitungsweise und die Vielzahl an Tipps und Alternativen ist die Torte auch für Einsteiger gut nachzubereiten.

Quellen

  1. Rezept für Marzipantorte von Coppenrath & Wiese
  2. Himmlische Weihnachtstorte
  3. Feinste Sahne Marzipan-Torte
  4. Marzipan-Torte einfach schnell mit Marzipandecke
  5. Lübecker Marzipantorte
  6. Marken & Produkte
  7. Coppenrath & Wiese
  8. Rezept für eine ähnliche Marzipantorte wie die von Coppenrath & Wiese
  9. Marken für Kinder
  10. Unsere Verlage
  11. Die Spiegelburg

Ähnliche Beiträge