Clic-Torte aus der DDR: Ein schnelles Rezept für eine leckere Cremetorte
Die Clic-Torte aus der DDR ist ein traditionelles Dessert, das aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und des einzigartigen Geschmacks in der Zeit der DDR besonders beliebt war. Sie ist eine Cremetorte, die ohne Backen zubereitet werden kann und daher ideal für spontane Gäste oder schnelle Dessert-Varianten geeignet ist. Das Rezept ist besonders einfach, sodass es auch für Anfänger gut nachvollziehbar ist. In der folgenden Anleitung werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Dekoration und zum Servieren beschrieben.
Zutaten für eine Clic-Torte
Für die Clic-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 fertigen Tortenboden (z. B. Biskuitboden oder gekaufener Tortenboden)
- 250 ml Schlagsahne
- 250 g saure Sahne
- 3 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Getränkepulver (z. B. Orangengeschmack, auch als Clic-Pulver bekannt)
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Beliebige Zutaten zum Verzieren (z. B. Mandarinenstückchen, Schokostreusel oder Kokos-Chips)
Alternativ können Sie auch andere Geschmacksrichtungen des Getränkepulvers verwenden, um die Clic-Torte nach Ihren Vorlieben anzupassen. So können Sie zum Beispiel auch Kirsche, Zitrone oder Waldmeister als Geschmacksrichtung wählen.
Zubereitung der Clic-Torte
Die Zubereitung der Clic-Torte ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie die Clic-Torte zubereiten können:
Schlagsahne steifschlagen: Geben Sie die Schlagsahne in ein hohes Rührgefäß und schlagen Sie sie mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif. Achten Sie darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie eine feste Konsistenz erreicht.
Zutaten hinzufügen: Während des Schlagens fügen Sie nach und nach den Zucker, das Sahnesteif und das Instant-Getränkepulver (z. B. Orangengeschmack) hinzu. So verbinden sich die Zutaten optimal miteinander und erhalten eine cremige Konsistenz.
Sauere Sahne unterheben: Sobald die Schlagsahne eine feste Konsistenz erreicht hat, wird die saure Sahne vorsichtig untergehoben. Achten Sie darauf, die Sahne behutsam zu rühren, damit die Luft, die in die Schlagsahne geschlagen wurde, nicht entweicht.
Tortenboden vorbereiten: Legen Sie den Tortenboden in eine Springform oder befestigen Sie ihn mit einem Tortenring. So wird die Creme eine schöne Form erhalten.
Crememasse auftragen: Verteilen Sie die Schlagsahne-Frucht-Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden und streichen Sie sie glatt. Achten Sie darauf, dass die Masse gleichmäßig verteilt ist.
Kühlstellen: Stellen Sie die Clic-Torte am besten für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit sich die Aromen voll entfalten und die Creme festigt.
Dekoration der Clic-Torte
Die Clic-Torte kann ganz nach Geschmack verziert werden. Besonders gut passen kleine Orangen- oder Zitronenstückchen, saftige Mandarinen aus der Dose (gut abgetropft!) oder sogar frische Beeren. Für einen zusätzlichen Crunch können Schokoladenstreusel darüber gestreut werden. Wer es exotisch mag, kann der Torte mit Kokos-Chips eine tropische Note verleihen – diese gibt es in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Alternativ sorgen gehackte Pistazien oder karamellisierte Nüsse für eine edle Optik und einen besonderen Geschmack.
Servieren der Clic-Torte
Bevor die Clic-Torte serviert wird, sollte sie gut durchkühlen – am besten mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sich die Aromen voll entfalten und die Creme festigen kann. Danach ist sie bereit zum Genießen! Ob für spontane Gäste, eine Feier oder einfach als süße Erinnerung an die DDR-Küche – diese Torte aus der DDR ist immer eine gute Wahl.
Tipps zur Zubereitung
- Frischekontrolle: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch und in Ordnung sind, besonders die Schlagsahne und die saure Sahne.
- Temperaturkontrolle: Die Schlagsahne sollte gut gekühlt sein, damit sie eine feste Konsistenz erreicht.
- Kühlstellen: Stellen Sie die Clic-Torte am besten für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit sich die Aromen voll entfalten und die Creme festigt.
- Dekoration: Wählen Sie passende Zutaten für die Dekoration, die den Geschmack der Clic-Torte ergänzen.
Fazit
Die Clic-Torte aus der DDR ist ein traditionelles Dessert, das aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und des einzigartigen Geschmacks in der Zeit der DDR besonders beliebt war. Sie ist eine Cremetorte, die ohne Backen zubereitet werden kann und daher ideal für spontane Gäste oder schnelle Dessert-Varianten geeignet ist. Das Rezept ist besonders einfach, sodass es auch für Anfänger gut nachvollziehbar ist.
Quellen
- Orangen(Clic)Torte - Ein erfrischendes Dessert
- Clic-Torte aus der DDR – Rezept für eine schnelle Cremetorte
- Clic-Torte mit Äpfeln – ein erfrischender Sommerkuchen
- Clic-Torte: So zaubern Sie Clic-Kuchen in 5 Minuten
- Clic-Torte: Ein schnelles Rezept für eine leckere Cremetorte
- Clic-Torte aus der DDR – Rezept für eine schnelle Cremetorte
- Clic-Torte: So zaubern Sie Clic-Kuchen in 5 Minuten
- Clic-Torte: Ein schnelles Rezept für eine leckere Cremetorte
- Clic-Torte mit Äpfeln – ein erfrischender Sommerkuchen
- Clic-Torte: Ein schnelles Rezept für eine leckere Cremetorte
Ähnliche Beiträge
-
Einfache HSV-Torte: Ein köstliches Rezept für HSV-Fans
-
Einfache Himbeertortenrezepte: Schnelle und leckere Backideen
-
Einfache Füllung für Fondant-Torte: Rezepte und Tipps
-
Einfache Fruchteinlagen für Torten: Rezepte und Tipps für köstliche Kuchen
-
Einfache Cremetorte: Ein schnelles und leckeres Rezept für Anfänger
-
Einfache Buttercremetorte: Ein Rezept für Genuss und Geschmack
-
Einfache Barbiertorten: Rezepte für Kindergeburtstagskuchen
-
Erdbeerkuchen mit Quark-Pudding-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer