Gesunde Schokoladentorte im Clean Baking-Stil

Clean Baking ist eine moderne Form des Backens, bei dem auf natürliche und möglichst unverarbeitete Zutaten zurückgegriffen wird. Dieses Prinzip ermöglicht es, gesunde Kuchen und Torten zu backen, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Eine der beliebtesten Torten im Clean-Baking-Stil ist die gesunde Schokoladentorte, die ohne Industriezucker, Getreidemehl und andere schädliche Zusätze hergestellt wird. In diesem Artikel werden wir uns mit den Zutaten, der Zubereitungsweise und den gesundheitlichen Vorteilen dieser Torten auseinandersetzen.

Was ist Clean Baking?

Clean Baking bezeichnet das Backen mit natürlichen und unverarbeiteten Zutaten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Backen, bei dem oft Industriezucker, Weißmehl und künstliche Zusätze verwendet werden, werden bei Clean Baking stattdessen Vollkornmehl, Honig, Ahornsirup, Trockenfrüchte oder Nüsse eingesetzt. Ziel ist es, den Kuchen so gesund wie möglich zu machen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Die Grundidee des Clean Baking ist es, möglichst viele Nährstoffe in die Backwaren zu bringen, während gleichzeitig auf unnötige Zusätze verzichtet wird. So kann beispielsweise statt Butter Nussmus oder Avocado verwendet werden, um den Kuchen fettarm und gleichzeitig cremig zu machen. Auch bei der Süßung wird auf natürliche Alternativen wie Ahornsirup oder Honig zurückgegriffen.

Zutaten für eine gesunde Schokoladentorte

Die Zutaten für eine gesunde Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil sind in der Regel einfach und werden aus natürlichen Produkten hergestellt. Hier sind die wichtigsten Zutaten, die bei der Zubereitung einer solchen Torte verwendet werden:

  • Dörrpflaumen: Sie ersetzen nicht nur das Mehl, sondern sorgen auch für eine saftige Konsistenz und ein natürlicheres Süßungsmittel.
  • Kakaopulver: Wird als Schokoladen Geschmacksgeber verwendet.
  • Schokolade: Dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil ist ideal, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Eier: Werden zur Bindung und zur Texturbeigabe verwendet.
  • Ahornsirup oder Honig: Als natürlicher Süßstoff, der den Kuchen gesund und gleichzeitig süß macht.
  • Mehl: Stattdessen können Vollkornmehl oder Nussmehl verwendet werden.
  • Backpulver: Um den Kuchen aufgehen zu lassen und eine luftige Konsistenz zu erreichen.
  • Wasser: Wird zur Zubereitung des Teigs benötigt.

Zusätzlich können noch Früchte wie Beeren oder Schokostückchen als Topping verwendet werden, um die Torte noch ansprechender zu machen.

Zubereitungsweise einer gesunden Schokoladentorte

Die Zubereitung einer gesunden Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil ist relativ einfach, benötigt aber einiges an Geduld. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Dörrpflaumen einweichen: Die Dörrpflaumen werden mit Wasser in eine Schüssel gegeben und etwa eine halbe Stunde eingeweicht. Danach wird das Wasser abgegossen.
  2. Zutaten pürieren: Die eingeweichten Dörrpflaumen werden mit Wasser, Eiern, Ahornsirup und Backpulver in eine Küchenmaschine gegeben und zu einem gleichmäßigen Püree püriert.
  3. Schokolade hinzufügen: Die geschmolzene Schokolade wird untergerührt, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  4. Kakaopulver hinzufügen: Das Kakaopulver wird mit dem Pflaumen-Schoko-Püree gemischt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
  5. Teig in die Form füllen: Der Teig wird in eine Springform gegeben und für etwa 40 Minuten im Ofen backen.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen wird die Torte abgekühlt, damit sie sich besser schneiden lässt.
  7. Topping anbringen: Das Topping kann aus Beeren, Schokostücken oder Kakaopulver bestehen, um die Torte zu verzieren.

Die Zubereitungszeit beträgt in der Regel etwa 1 Stunde, wobei der Ofen ca. 40 Minuten benötigt. Das Abkühlen der Torte sollte etwa 1 Stunde dauern, um eine bessere Schneidbarkeit zu gewährleisten.

Gesundheitliche Vorteile von gesunder Schokoladentorte

Die gesunde Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil hat gegenüber herkömmlichen Torten mehrere gesundheitliche Vorteile:

  • Natürliche Süßung: Durch den Einsatz von Ahornsirup oder Honig wird der Kuchen gesund und gleichzeitig süß. Zudem enthalten diese Zutaten wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien.
  • Vollwertige Zutaten: Die verwendeten Zutaten wie Dörrpflaumen, Kakaopulver und Schokolade sind vollwertig und enthalten wichtige Nährstoffe.
  • Vollkornmehl: Stattdessen werden oft Vollkornmehl oder Nussmehl verwendet, um den Kuchen ballaststoffreicher zu machen.
  • Fettarm: Durch den Einsatz von Nussmus oder Avocado statt Butter wird der Kuchen fettarm und gleichzeitig cremig.
  • Ohne industrielle Zusätze: Die Torten werden ohne künstliche Konservierungsstoffe, Aromen oder Zusätze hergestellt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine gesunde Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Sie ist eine ideale Alternative für Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten und gleichzeitig den Genuss nicht aufgeben möchten.

Tipps und Tricks für das Backen im Clean-Baking-Stil

Beim Backen im Clean-Baking-Stil gibt es einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können, die Torte besser zu gestalten und zu backen:

  • Natürliche Zutaten verwenden: Verwende möglichst unverarbeitete Zutaten, um die Nährstoffe zu erhalten.
  • Vollkornmehl verwenden: Stattdessen können Vollkornmehl oder Nussmehl verwendet werden.
  • Natürliche Süßungsmittel: Nutze Ahornsirup, Honig oder Trockenfrüchte als Süßung.
  • Backpulver ersetzen: Statt Backpulver kann auch Mineralwasser oder Weinsteinbackpulver verwendet werden.
  • Kakaopulver verwenden: Um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Kühl stellen: Die Torte sollte nach dem Backen mindestens 1 Stunde abkühlen, um sie besser schneiden zu können.

Durch diese Tipps und Tricks kann die gesunde Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil leichter hergestellt werden und hat einen besseren Geschmack sowie eine bessere Konsistenz.

Fazit

Die gesunde Schokoladentorte im Clean-Baking-Stil ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Torten. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und kann in der Zubereitungsweise leichter gestaltet werden. Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten und der Vermeidung von Industriezucker und künstlichen Zusätzen ist sie eine ideale Wahl für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten und gleichzeitig den Genuss nicht aufgeben möchten.

Quellen

  1. Clean Baking – Backen mit natürlichen Zutaten
  2. Rezepte für gesunde Torten und Kuchen
  3. Gesunde Schokoladentorte – Rezept mit Dörrpflaumen
  4. Gesunde Philadelphia-Torte – zuckerfrei backen
  5. Rezepte für gesunde Torten im Clean-Baking-Stil
  6. Clean Baking Rezepte von EAT SMARTER
  7. Rezepte für gesunde Schokoladentorten
  8. Clean Baking Rezepte in der Praxis
  9. Gesunde Schokoladentorte – Rezept mit Ahornsirup
  10. Gesunde Geburtstagstorte – Rezept mit Dinkelmehl

Ähnliche Beiträge