Cipriani-Torte: Das Rezept für eine italienische Kuchenliebe
Die Cipriani-Torte ist ein besonders süßes und feines Dessert, das in der italienischen Küche als Spezialität bekannt ist. Sie wird oft in den Restaurants der Cipriani-Kette serviert und genießt eine große Beliebtheit. Das Rezept für die Cipriani-Torte ist nicht allzu kompliziert, aber es erfordert etwas Geduld und Geschicklichkeit, um die richtige Konsistenz und das ausgewogene Aroma zu erreichen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Cipriani-Torte im Detail erklären, damit auch der aufmerksamste Back-Enthusiast diese köstliche Torte selbst backen kann.
Die Grundzutaten für die Cipriani-Torte
Für die Cipriani-Torte benötigt man eine Vielzahl von Zutaten, die in der Regel in der folgenden Menge vorrätig sein sollten:
- 120 g Mehl Type 550
- 4 Eier Gr. L
- 135 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 450 ml Sahne 32 - 35%
- 400 g Pastry Cream
- 4 Eigelbe Gr. L
- 3 EL weiche Butter
- 470 ml Milch 3,5%
- 1 Prise Salz
- 6 EL Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 St. Vanilleschote
Diese Zutaten sorgen für den typischen Geschmack und die cremige Textur der Cipriani-Torte. Es ist wichtig, alle Zutaten in der richtigen Menge zu verwenden, damit der Kuchen nicht zu trocken oder zu feucht wird.
Die Zubereitung des Teigs
Die Zubereitung des Teigs ist der erste Schritt beim Backen der Cipriani-Torte. Der Teig sollte zunächst in einer mit Backpapier ausgelegten Form gebacken werden. Der Ofen wird auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizt. Anschließend wird die Form an der Unterseite mit Backpapier ausgestattet und großzügig mit Mehl bestäubt. Danach werden die Eier und der Zucker in einer Küchenmaschine etwa 13–15 Minuten aufgeschlagen. Das Mehl wird mehrmals gesiebt und mit einer Prise Salz versetzt. Das Mehl wird dann in 2–3 Portionen unter die Eischaummasse gehoben, wobei darauf geachtet werden muss, dass das Volumen erhalten bleibt und keine Mehlnester im Teig sind. Der Teig wird in die vorbereitete Form gegeben, glatt gestrichen und leicht aufgeklopft. Danach wird der Teig in den vorgeheizten Ofen gegeben und etwa 20–25 Minuten hell goldgelb gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen aus dem Ofen genommen und nach 2–3 Minuten der Kuchenrand vorsichtig mit einer kleinen Palette abgelöst. Der Kuchen wird auf ein Gitter gestürzt und das Backpapier abgezogen. Danach wird der Kuchen komplett auskühlen lassen.
Die Zubereitung der Füllung
Die Füllung der Cipriani-Torte besteht aus einer Pastry Cream, die aus Eiern, Milch, Zucker, Speisestärke und Vanille hergestellt wird. Zunächst wird die Milch mit der ausgekratzten Vanille und der Vanilleschote in einen Topf gegeben. In einer Schüssel werden die Eigelbe, der Zucker, das Salz und die Speisestärke glatt gerührt. Danach wird die Milch mit der Vanille unter rühren aufgekocht und über ein Sieb in einen hohen Rührbecher gegossen. Die heiße Milch wird dann unter ständigem, kräftigem Rühren in einem dünnen Strahl in die Eier-Stärke-Mischung gegeben. Danach wird alles wieder in den Topf zurückgegeben und unter weiterem, ständigen Rühren bei nur mittlerer Hitze aufwallen gelassen, etwa 1–2 Minuten köcheln gelassen. Dabei verfliegt der Stärkegeschmack und es kommt zu einer cremigen Bindung der Zutaten. Wichtig ist, immer zu rühren. Der Topf wird vom Herd gezogen und die weiche Butter, in ganz kleinen Würfeln dazu gegeben und glatt gerührt. Danach wird die Pastry Cream sofort an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abgedeckt und komplett auskühlen gelassen.
Die Zubereitung der Cremefüllung
Für die Cremefüllung der Cipriani-Torte benötigt man 450 ml Sahne 32–35% und 400 g Pastry Cream. Die Sahne wird steif geschlagen und die Pastry Cream untergehoben. Danach wird die Mischung abgedeckt und bis zum Füllen kühl gestellt. Die Cremefüllung wird dann in der Cipriani-Torte verwendet, um die Schichten zu füllen.
Die Zubereitung der Cipriani-Torte
Die Cipriani-Torte wird in mehreren Schichten gebacken und gefüllt. Zunächst wird der Tortenboden in 3–4 gleich große Teile geschnitten. Danach wird die Cremefüllung in 3 gleich große Portionen geteilt. Die erste Schicht des Tortenbodens wird auf eine Kuchenplatte gelegt und mit 1/3 der Cremefüllung befüllt. Die zweite und dritte Schicht werden ebenso mit der Cremefüllung gefüllt. Es ist wichtig, dabei vorsichtig mit der Palette umzugehen, da die Böden sehr weich und dünn sind und nicht zu sehr beansprucht werden sollten. Danach wird die vierte Schicht des Tortenbodens auf die dritte Schicht gelegt und leicht festgedrückt. Die Cipriani-Torte wird für 2–3 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie sich vollständig kühlen kann.
Die Zubereitung des Baisers
Für das Baisers der Cipriani-Torte benötigt man 4 Eiweiß, 200 g Zucker und den Saft von 1,5 frischen Zitronen. Das Eiweiß wird in einer Schüssel mit dem Zucker beiseite gestellt. Danach wird der Saft der Zitronen in eine andere Schüssel gegeben. Die Mischung wird dann mit dem Eiweiß und dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem Schneebesen aufgeschlagen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Masse wird in eine Spritzgefäss gegeben und in die vorbereitete Tortenform gegeben. Danach wird die Cipriani-Torte in den vorgeheizten Ofen gegeben und bei 175 Grad Ober-Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen gelassen. Danach wird die Torte aus dem Ofen genommen und in den Kühlschrank gestellt, bis sie vollständig gekühlt ist.
Das Servieren der Cipriani-Torte
Die Cipriani-Torte wird in der Regel in Stücke geschnitten und mit einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee serviert. Es ist wichtig, die Torte vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen und sie etwa 15–20 Minuten antauen zu lassen. Danach wird die Torte in Stücke geschnitten und auf einem Teller serviert. Die Cipriani-Torte kann auch mit einer Prise Zuckerglasur oder einem Glas Sahne serviert werden.
Fazit
Die Cipriani-Torte ist eine köstliche und elegante Torte, die nicht nur in den Cipriani-Restaurants bekannt ist, sondern auch in der heimischen Küche hergestellt werden kann. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann auch der aufmerksamste Back-Enthusiast eine Cipriani-Torte backen. Die Cipriani-Torte ist ein Dessert, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Sie ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einem Abendessen oder einer Tageszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eiweißcreme für Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration
-
Eiweißcreme für Torten: Rezept und Tipps zur perfekten Tortendekoration
-
Proteinreiche Torte Rezepte: Gesunde und nahrhafte Backideen für jeden Geschmack
-
Elsa-Torte: Ein zauberhafter Kuchen für Kindergeburtstage
-
Eiskaffee-Sahne-Torte: Ein unvergessliches Genusserlebnis
-
Eiskaffee-Sahne-Torte mit Thermomix: Rezept und Tipps zur Zubereitung
-
Eiskaffee-Torte: Ein einfaches Rezept für einen köstlichen Genuss
-
Eiskaffee-Quark-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer