Christian Hümbs: Esterházy-Torte – ein Gaumen-Highlight aus Österreich

Christian Hümbs, einer der renommierten Patissiers und Juror in der Sendung „Das große Backen“, hat mit der Esterházy-Torte eine köstliche Cremetorte kreiert, die sowohl durch ihre feine Zubereitungsweise als auch durch die harmonische Kombination aus Haselnuss-Biskuit und Buttercreme überzeugt. Die Torte ist ein typisches Beispiel für das Können und die kulinarische Kreativität dieses Profis, der seit Jahren in der Welt der Backkunst tätig ist. In dieser Arbeit wird das Rezept und die Zubereitungsweise der Esterházy-Torte genauer betrachtet, wobei auf die Zutaten, die Schritte und die Dekoration eingegangen wird.

Zutaten und Zubereitung

Für die Esterházy-Torte werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Haselnuss-Biskuit: - 7 Eiweiße - 175 g Puderzucker - 0,5 Tonkabohne - 1 Vanilleschote - 1 Prise Salz - 160 g Haselnüsse, gemahlene - 35 g Mehl (405)

Für die deutsche Buttercreme: - 30 g Eigelb - 12 g Maisstärke - 100 g Milch - 100 g Sahne - 2 Vanilleschoten (Mark) - 30 g Zucker - 240 g Butter, zimmerwarm - 40 g Cognac

Für die Dekoration: - 40 g Aprikosenkonfitüre - einige Mandeln, gehobelt - 200 g Flüssigfondant - etwas Kakao - etwas Wasser

Zubereitung der Esterházy-Torte

Die Esterházy-Torte wird in mehreren Schritten zubereitet, wobei auf die genaue Vorgehensweise und die Backzeiten geachtet werden muss. Die folgenden Schritte sind aus dem Rezept von Christian Hümbs abgeleitet:

  1. Backzeit und Temperatur: Die Torte wird bei 200°C Umluft gebacken und hat eine Gesamtzeit von 110 Minuten. Die Backformen sind 30x40 cm groß und werden in 2 Backblechen verwendet.

  2. Zutaten für den Haselnuss-Biskuit: Die Eiweiße werden mit dem Puderzucker, der gemahlenen Tonkabohne, der Vanillemark und Salz steif geschlagen. Anschließend werden die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl untergerührt, bis eine homogene Masse entsteht.

  3. Zutaten für die Buttercreme: Die Butter wird aufgeschlagen, bis sie weiß ist. Der gut gekühlte Vanillepudding wird nach und nach untergerührt und mit dem Cognac abgeschmeckt.

  4. Dekoration: Die Torte wird mit Aprikosenkonfitüre bestrichen und mit Flüssigfondant verziert. Mit gerösteten Mandelblättchen und Kakao wird die Torte abschließend dekoriert.

Techniken und Tipps

Christian Hümbs’ Esterházy-Torte ist ein Meisterwerk der Tortenbackerei, bei dem die Kombination aus Haselnüssen, Vanille und Cognac besonders hervorsticht. Die Konsistenz der Cremes und der Biskuitboden sind entscheidend für den Geschmack und die Textur der Torte. Hier sind einige Tipps, um die Esterházy-Torte erfolgreich zu backen:

  • Buttercreme: Die Buttercreme muss gut gekühlt und mit dem Cognac abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu veredeln.
  • Biskuit: Der Haselnuss-Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden, um eine zu trockene Konsistenz zu vermeiden.
  • Dekoration: Die Verwendung von Flüssigfondant und Aprikosenkonfitüre sorgt für eine attraktive Optik und einen feinen Geschmack.

Esterházy-Torte – ein kulinarisches Highlight

Christian Hümbs’ Esterházy-Torte ist nicht nur eine köstliche Kuchenvariation, sondern auch ein kulinarisches Highlight, das die Vielseitigkeit der Backkunst unterstreicht. Die Torte ist ein perfektes Rezept für Feierlichkeiten, aber auch für den Alltag, da sie sich leicht zubereiten und genießen lässt. Mit ihrer harmonischen Kombination aus Haselnüssen, Vanille und Cognac überzeugt die Torte sowohl durch Geschmack als auch durch ihre Optik.

Fazit

Die Esterházy-Torte von Christian Hümbs ist ein wahrer Gaumen-Highlight aus Österreich, der sowohl durch seine Zutaten als auch durch seine Zubereitungsweise überzeugt. Die Kombination aus Haselnuss-Biskuit und Buttercreme sowie die sorgfältige Dekoration machen die Torte zu einem kulinarischen Genuss, der sowohl für Feierlichkeiten als auch für den Alltag geeignet ist. Mit dieser Torte zeigt Christian Hümbs sein Können und seine Leidenschaft für die Backkunst, die ihn zu einem der renommiertesten Patissiers macht.

Quellen

  1. Esterházy-Torte: Gaumen-Highlight aus Österreich von Juror Christian Hümbs
  2. Christian Hümbs' Rezepte
  3. Chocolate Mud Cake von Christian Hümbs
  4. Esterházy-Torte – Rezept und Zubereitung
  5. Rezepte von Christian Hümbs
  6. Tortenmanufaktur: Wundervolle Anlass-Tortenideen und Rezepte
  7. Malakoff-Torte von Christian Hümbs
  8. For Peace Sake oder For Pete’s Sake?
  9. Verführerische Baumkuchen-Torte von Christian Hümbs
  10. Sigles und Abkürzungen

Ähnliche Beiträge