Die Hansen-Jensen-Torte: Ein Rezept mit traditioneller Leidenschaft und moderner Variabilität
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten in der deutschen Küche. Sie ist eine süße, luftige Schicht aus Baiser, gefüllt mit einer cremigen Sahne- und Fruchtfüllung. Das Rezept ist so vielfältig, dass es je nach Saison und Geschmack anpassbar ist. Ob mit Stachelbeeren, Sauerkirschen, oder frischen Beeren – die Hansen-Jensen-Torte hat sich über die Jahre hinweg als Klassiker der süddeutschen Küche etabliert. In diesem Artikel werden wir das Rezept, die Zubereitungswege, mögliche Variationen sowie Tipps zur Zubereitung und zum Servieren genauer betrachten.
Das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte
Die klassische Hansen-Jensen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitteig, Baiser und einer Cremefüllung bestehen. Der Teig wird aus Butter, Zucker, Eiern, Vanillezucker, Mehl und Backpulver hergestellt. Die Baiser-Schicht besteht aus Eiweiß, Zucker und Mandelblättchen, während die Füllung aus Sahne, Tortenguss und Früchten besteht. Das Rezept ist einfach und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche.
Zutaten für die klassische Hansen-Jensen-Torte
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb (Größe L)
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 2–3 EL Milch
Für den Baiserbelag:
- 4 Eiweiß (Größe L)
- 150 g Zucker
- 80 g Mandelblättchen
Für die Füllung:
- 2 Becher Sahne
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 375 g Himbeeren
- 2 Pkg. Tortenguss, roter
- 80 ml Sirup, (Himbeersirup)
- 360 ml Wasser
Für die Kirschenfüllung (alternativ):
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
- 30 g Speisestärke
- 20 g Zucker
- 1 Prise Zimt
Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte
Schritt 1: Den Teig zubereiten
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Eigelbe mit 125 g Zucker schaumig rühren. Danach die Butter oder Margarine und den Vanillezucker dazugeben und weiter rühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl dazusieben und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in zwei gefettete 26er Springformen füllen.
Schritt 2: Den Baiserbelag zubereiten
Die Eiweiße fest aufschlagen und währenddessen den Zucker einrieseln lassen. Den Baiser auf die Teigschichten streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Schritt 3: Backen
Die Springformen in den Ofen schieben und etwa 35 Minuten backen. Danach die Torten auskühlen lassen.
Schritt 4: Die Füllung vorbereiten
Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Himbeeren oder Sauerkirschen in eine Schüssel geben und mit Tortenguss, Sirup und Wasser vermengen. Die Sahne auf den unteren Boden der Torten legen und die Früchte darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen und die Torten einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schritt 5: Servieren
Die Torten aus der Form lösen und servieren. Ein Topping aus Sahne und Früchten oder Schlagsahne ist optional, aber sehr beliebt.
Varianten und Anpassungen der Hansen-Jensen-Torte
Die klassische Hansen-Jensen-Torte ist zwar bereits sehr lecker, aber auch flexibel anpassbar. Je nach Saison oder Geschmack können verschiedene Füllungen und Toppings verwendet werden.
1. Mit Sauerkirschen
Eine beliebte Alternative zur Himbeer-Füllung ist die Kirschenvariante. Hierbei wird die Füllung aus Sauerkirschen, Speisestärke, Zucker und Zimt hergestellt. Die Kirschen werden in einer Schüssel mit Tortenguss und Wasser vermengt. Danach wird die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen und auf den Boden der Torten verteilt. Die Kirschen werden darauf gelegt und die Torte wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
2. Mit frischen Beeren
Im Sommer ist die Hansen-Jensen-Torte mit frischen Beeren eine besonders leckere Variante. Hierbei können Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Die Beeren werden in einer Schüssel mit Tortenguss, Sirup und Wasser vermengt. Die Sahne wird steif geschlagen und auf den Boden der Torten gelegt. Danach werden die Beeren auf die Sahne verteilt und die Torte wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
3. Mit Ananas
Eine weitere Variante der Hansen-Jensen-Torte ist die Ananas-Füllung. Hierbei werden Ananas in kleine Stücke geschnitten und mit Sahne und Sahnesteif gemischt. Die Ananas werden auf die Sahne gelegt und die Torte wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Eine Alternative dazu ist, die Ananas mit Kirschen oder anderen Früchten zu kombinieren.
4. Mit Schlagsahne
Eine weitere Möglichkeit ist, die Torte mit Schlagsahne zu servieren. Hierbei wird die Schlagsahne aus Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif hergestellt und auf die Torte gelegt. Das gibt der Torte eine cremige Note und macht sie noch cremiger.
Tipps zur Zubereitung und zum Servieren
Die Hansen-Jensen-Torte ist nicht nur lecker, sondern auch recht einfach zu backen. Damit die Torte auch optisch und geschmacklich überzeugt, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung und beim Servieren helfen.
1. Den Teig glatt rühren
Beim Herstellen des Teigs ist es wichtig, dass der Teig glatt und homogen ist. Werden die Zutaten nicht ausreichend verrührt, kann der Teig später bröckelig oder zu fest werden. Der Teig sollte glatt und nicht zu trocken sein.
2. Den Baiserbelag gleichmäßig verteilen
Der Baiserbelag ist ein wichtiger Bestandteil der Hansen-Jensen-Torte. Er muss gleichmäßig auf den Teigboden verteilt werden, damit die Torte später nicht bröckelt oder zu sehr aufgeht. Der Baiserbelag sollte nicht zu dick sein, damit er nicht aufbricht.
3. Die Füllung gut kühlen
Die Füllung aus Sahne und Früchten muss gut gekühlt werden, damit sie nicht verdirbt. Die Torte sollte mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sich die Füllung vollständig durchziehen kann.
4. Die Torte vor dem Servieren in Stücke schneiden
Bevor die Torte serviert wird, sollte sie in Stücke geschnitten werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Torte nicht zu sehr gebacken wird, damit sie nicht bröckelt. Die Torte sollte etwa 1 Stunde im Kühlschrank stehen, bevor sie geschnitten wird.
5. Die Torte mit einem Tortenring servieren
Um die Torte optisch ansprechend zu servieren, kann ein Tortenring verwendet werden. Der Tortenring wird um die Torte gestellt und dann vorsichtig gelöst. So bleibt die Torte stabil und sieht optisch ansprechend aus.
Fazit
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine köstliche und vielfältige Tortenvariante, die sich sowohl für den Alltag als auch für Feiern eignet. Sie ist einfach zu backen und bietet Platz für individuelle Anpassungen. Ob mit Stachelbeeren, Sauerkirschen oder frischen Beeren – die Torte ist immer ein Genuss. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und zum Servieren kann die Torte auch optisch überzeugen und den Geschmack noch verbessern.
Quellen
- Hansen-Jensen-Torte – Rezept
- Kuchen Rezepte
- Hansen-Jensen-Torte – Rezept
- Kochforen
- Rezepte des Tages
- Sommer-Rezepte – Süße Früchte für frische Desserts
- Hansen-Jensen-Torte – Schlemmerlein
- Was koche ich heute?
- Hannchen-Jensen-Torte – Rezept
- Rezepte auf Chefkoch.de
- Chefkoch.de
- Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen – Rezept
- Hansen Jensen Torte Blech Rezepte
- Hanchen-Jensen-Torte – Rezept
- Abendessen Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Einhorn-Torte ohne Buttercreme: Ein einfaches Rezept für den Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte backen: Schritt für Schritt Rezept mit Bildern
-
Einhorn-Torte backen: Ein leckeres Rezept für den Geburtstag
-
Einhorn-Torte mit Buttercreme: Rezept und Tipps für ein zauberhaftes Dessert
-
Einhorn-Torte mit Regenbogen-Design: Ein Rezept für Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte mit Fondant: Ein Rezept für kreative Backfreude
-
Einhorn-Torte in Blau und Lila: Ein Rezept zum Selbermachen
-
Einhorn-Torte für Fünfjährige: Ein Rezept für kreative Geburtstagskuchen