Backrezepte für Torten: Traditionelle und moderne Rezepte aus der Bäckerei Lüder

Die Bäckerei Lüder hat sich seit langem auf die Herstellung von Torten spezialisiert. In den Rezepten, die in den Quellen vorkommen, finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Tortenrezepte, die von verschiedenen Backwaren- und Konditorenexperten beworben werden. Diese Rezepte sind nicht nur für den privaten Gebrauch geeignet, sondern auch für den Einsatz in Konditoreien oder als Spezialitäten in Bäckereien. In diesem Artikel werden wir die Rezepte genauer betrachten, die aus den Quellen hervorgehen, und sie in einer übersichtlichen Weise darstellen.

Traditionelle Tortenrezepte

In der Quelle [5] finden wir ein Rezept für einen Streuselkuchen mit Apfel. Dieses Rezept ist besonders für den Herbst geeignet, da es saisonale Zutaten wie Äpfel verwendet. Die Zutaten sind wie folgt:

  • Mürbeteig
  • Streusel
  • Pudding
  • Äpfel
  • Mandelstifte
  • Mirabellenkonfitüre

Der Vorgang zum Backen ist wie folgt:

  1. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und für 10 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mm dünn und rechteckig ausrollen, auf das eingefettete Backblech geben und einen 3 cm hohen Rand ausformen. Den Rand mit einem Küchenmesser glätten.
  3. Den Pudding von Hand einmal aufrühren und auf den Mürbeteig gießen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft bei 160 Grad) vorheizen.
  5. Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben fächerförmig auf den Pudding geben, mit den Streuseln üppig bedecken. Zum Schluss die Mandelstifte darüber geben.
  6. Den Kuchen für 50 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Backzeit die Mirabellenkonfitüre in einem Topf erhitzen und gleichmäßig über den fertig gebackenen Blechkuchen geben.
  7. Den Kuchen nach dem Backen in dem Backblech abgedeckt mit einem Küchentuch auskühlen lassen.

Das Rezept ergibt ca. 24 Stücke.

Moderne Tortenrezepte

In der Quelle [2] wird ein Rezept für eine schokoladige Sahnetorte beschrieben. Es wird betont, dass diese Torte nicht unbedingt mit Fondant überzogen sein muss, sondern dass die Kreativität bei der Umsetzung freigestellt ist. Die Farben und das Design sind frei wählbar. Die Zutaten sind:

  • Mürbeteig
  • Schokoladenbiskuit
  • Alkoholfreie Tränke
  • Füllungen in unterschiedlichen Farben (Vanille-Mascarpone und Schoko-Sahne)
  • Marmelade
  • Guss aus Schokolade, der an den Seiten herabläuft

Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und für 10 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mm dünn und rechteckig ausrollen, auf das eingefettete Backblech geben und einen 3 cm hohen Rand ausformen. Den Rand mit einem Küchenmesser glätten.
  3. Den Pudding von Hand einmal aufrühren und auf den Mürbeteig gießen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft bei 160 Grad) vorheizen.
  5. Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben fächerförmig auf den Pudding geben, mit den Streuseln üppig bedecken. Zum Schluss die Mandelstifte darüber geben.
  6. Den Kuchen für 50 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Backzeit die Mirabellenkonfitüre in einem Topf erhitzen und gleichmäßig über den fertig gebackenen Blechkuchen geben.
  7. Den Kuchen nach dem Backen in dem Backblech abgedeckt mit einem Küchentuch auskühlen lassen.

Das Rezept ergibt ca. 24 Stücke.

Spezialitäten aus der Bäckerei Lüder

In der Quelle [4] werden verschiedene Tortenrezepte aufgelistet, darunter:

  • Schokoladentarte de luxe
  • Weiße Trüffeltarte mit Himbeeren
  • Zitronentarte
  • Zwetschgentarte

Diese Rezepte sind besonders für Konditoreien oder Bäckereien geeignet, da sie aufwendig und kreativ sind. Die Zutaten und Zubereitungsweisen sind in den Quellen detailliert beschrieben.

Rezepte für besondere Anlässe

In der Quelle [5] wird auch ein Rezept für eine „Naked Cake“-Torte beschrieben. Diese Torte besteht aus:

  • Mürbeteigboden
  • Schokoladenbiskuit
  • Alkoholfreie Tränke
  • Füllungen in unterschiedlichen Farben (Vanille-Mascarpone und Schoko-Sahne)
  • Marmelade
  • Guss aus Schokolade, der an den Seiten herabläuft

Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und für 10 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mm dünn und rechteckig ausrollen, auf das eingefettete Backblech geben und einen 3 cm hohen Rand ausformen. Den Rand mit einem Küchenmesser glätten.
  3. Den Pudding von Hand einmal aufrühren und auf den Mürbeteig gießen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft bei 160 Grad) vorheizen.
  5. Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben fächerförmig auf den Pudding geben, mit den Streuseln üppig bedecken. Zum Schluss die Mandelstifte darüber geben.
  6. Den Kuchen für 50 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Backzeit die Mirabellenkonfitüre in einem Topf erhitzen und gleichmäßig über den fertig gebackenen Blechkuchen geben.
  7. Den Kuchen nach dem Backen in dem Backblech abgedeckt mit einem Küchentuch auskühlen lassen.

Das Rezept ergibt ca. 24 Stücke.

Fazit

Die Rezepte aus der Bäckerei Lüder sind vielfältig und bieten sowohl traditionelle als auch moderne Torten an. Sie sind für verschiedene Anlässe geeignet und können sowohl in der Konditorei als auch im privaten Bereich verwendet werden. Die Rezepte sind in den Quellen detailliert beschrieben und können leicht nachgebaut werden.

Quellen

  1. Schäfer-Dein-Bäckerei
  2. Backluder
  3. Bäckerei Meyer
  4. Rezepte
  5. Streuobstwiesen-Apfel-Streusel-Blechkuchen
  6. JB
  7. Malzers
  8. Rezept-Schneebälle-von-Schaefers
  9. Doebbe
  10. Pinterest - Kuchen
  11. Bäckerei-Finder
  12. Bäckerei-Dams
  13. Bäckerei-Büsch
  14. Bäckerei-in-der-Nähe

Ähnliche Beiträge