Buttercremetorte: Ein Kuchen-Klassiker mit leckeren Variationen

Buttercremetorte ist ein wahrer Torten-Klassiker und darf auf keiner festlichen Kaffeetafel fehlen. Sie ist so herrlich dekadent und festlich, dass sie nicht nur in der Konditorei, sondern auch in der heimischen Küche zum Lieblingsspeisen wird. Ob Frankfurter Kranz, Prinzregententorte oder Esterházy-Torte – die Buttercreme ist die Grundlage für viele dieser Torten. In dieser Anleitung findest du ein ausführliches Grundrezept für eine Buttercremetorte sowie Tipps und Tricks, um sie deinem Geschmack anzpassen zu können.

Grundrezept für eine Buttercremetorte

Das Grundrezept für eine Buttercremetorte besteht aus drei Biskuitböden und einer ordentlichen Portion Buttercreme. Die Creme ist leicht, luftig und cremig und eignet sich ideal als Füllung für Torten oder als Überzug für Cupcakes. Mit dem folgenden Rezept gelingt dir die Buttercremetorte mühelos.

Zutaten

Für drei Biskuitböden: - 3 Eier - 120 g Zucker - 120 g Weizenmehl - 1 Pck. Vanillezucker - 1 Prise Salz - 150 ml Milch - 150 ml Buttermilch - 1 Teelöffel Backpulver

Für die Buttercreme: - 250 g weiche Butter - 500 g Puderzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Pck. Vanillepuddingpulver - 500 ml Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Eine 26-cm-Tortenform einfetten.
  2. Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Das Mehl, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver hinzufügen und unterheben.
  4. Die Milch und die Buttermilch hinzufügen und alles gut umrühren.
  5. Den Teig in die Tortenform füllen und für etwa 35–40 Minuten backen, bis die Biskutscheinheit fest und goldbraun ist.
  6. Die Biskuitböden auskühlen lassen.
  7. Den Pudding mit dem Vanillepuddingpulver und der Milch zubereiten und einige Stunden kaltstellen.
  8. Die weiche Butter mit dem Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen.
  9. Den abgekühlten Pudding langsam unter die Buttercreme rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  10. Den Puderzucker in portionsweise hinzufügen und weiter rühren, bis die Creme cremig und luftig ist.
  11. Die Buttercreme auf den Biskuitböden verteilen und die Torte zusammenbauen.

Tipps und Tricks für die perfekte Buttercremetorte

Temperatur ist entscheidend

Die Butter und der Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt. Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist und der Pudding nicht zu kalt oder zu warm ist.

Buttercreme anpassen

Die Buttercreme lässt sich leicht anpassen, je nach Geschmack. Du kannst beispielsweise Schokolade oder Kakao unterrühren, um eine Schokobuttercreme zu erhalten. Alternativ kannst du auch Fruchtsäfte oder Pürees anstelle von Milch verwenden, um eine fruchtige Buttercreme zu kreieren. Kaffee oder Likör können ebenfalls hinzugefügt werden, um besondere Geschmacksnoten zu erzeugen.

Buttercreme im Kühlschrank aufbewahren

Die Buttercreme kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden oder sogar eingefroren werden. Zum Bestreichen einer Torte solltest du die Creme allerdings erst wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Fazit

Buttercremetorte ist eine köstliche und dekorative Torte, die sich leicht zubereiten lässt. Mit dem richtigen Grundrezept und ein paar Tipps und Tricks gelingt dir die Buttercremetorte mühelos. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von ihrem Geschmack!

Quellen

  1. Buttercreme-Rezept
  2. Kiewer Torte
  3. Schnelle Buttercreme
  4. Buttercreme Backen
  5. Köstliche Buttercremetorte
  6. Französische Buttercreme
  7. Buttercreme Rezept zum Selbermachen
  8. Buttercreme Rezepte und Tipps
  9. Buttercreme Rezept
  10. Buttercremetorte nach Omas Geheimrezept

Ähnliche Beiträge